Diskussion:Liste von Opern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gliederung?

Könnte mal das Gliederungsprinzip erläutert; falls nicht, eines geschaffen werden? alphabetisch? chronologisch? Vf? --Wst 11:06, 12. Aug 2003 (CEST)

Sieht für mich alphabetisch aus (nach dem Nachnamen des Komponisten). Das finde ich etwas redundant, da eine entsprechende Werksauflistung eigentlich bei dem jeweiligen Komponisten vorhanden sein dürfte. Ich fände es sinnvoller, entweder (a) nach dem Titel der Oper (alphabetisch) oder nach dem Jahr der Entstehung bzw. UA (chronologisch) zu sortieren. Da der Artikel Liste der Opern und nicht Chronologie der Opern heisst, würde ich für (a) plädieren. --asb 10:22, 10. Mär 2004 (CET)
Und gleich noch eine Frage: Muss die Tabellenformatierung sein? Das ist zwar recht übersichtlich in der Präsentation, macht das Editieren aber etwas umständlich und erfordert bei niedrigeren Bildschirmauflösungen vermutlich ziemlich viel Scrollen. --asb 10:22, 10. Mär 2004 (CET)
Tja, finde ich auch. Ich habe einfach mit CopyPaste gearbeitet, ist aber trotzdem ein bisschen umständlich. Noch eine Frage in Richtung Gliederung: Wie sieht es mit den Titeln aus (Originaltitel oder deutsche Übersetzung?) Hier müsste man vielleicht noch eine Spalte anlegen, wo dann jeweils das andere hineinkommt. Für meinen Geschmack wäre es das Eleganteste, auch die Artikel einheitlich auf Originaltitel zu bringen und dann per redirect die übersetzten Titel zu verlinken. --Königin 20:15, 9. Apr 2004 (CEST)
Komplette Zustimmung! asb 17:56, 14. Jul 2004 (CEST)
Und noch was: bin ich blöd, oder gehört "Das Fünfte Element" vom großartigen Luc Besson nicht in eine etwas andere Sparte?... Oder hab ich was nicht mitbekommen? --Königin 20:18, 9. Apr 2004 (CEST)
Ebenfalls Zustimmung ;) asb 17:56, 14. Jul 2004 (CEST)

Lücken

NEU: Könnte mal jemand Albert Lortzing mit seinen vier doch recht bedeutenden Opern aufnehmen? Ich will in der Tabelle nix kaputt machen und lasse gern den Vortritt. Auch Webers Freischütz fehlt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.225.60.161 (DiskussionBeiträge) 16:10, 16. Apr. 2004)

Ich wollte in dieser Liste den genauen Namen einer Oper von Krenek suchen und musste dabei feststellen, dass einige moderne Komponisten wie Ernst Krenek und Franz Schreker fehlen. Leider weiss ich nicht genug über ihre Opern, um diese hier zu ergänzen. Ich hoffe es fühlt sich jemand berufen. -- StephenMS 14:04, 26. Okt 2005 (CEST)

Sortiermöglichkeiten?

Gibt es eine Möglichkeit innerhalb von Wikipedia, die Listen quasi als Datenbank zu speichern und auf der betreffenden "Spaltenseite" die Liste danach zu ordnen? Will meinen: auf der Seite "Liste der Opern" soll sie nach Operntitel sortiert, auf der Seite "Liste der Librettisten" würde sie nach den Librettisten sortiert werden usw... So müßte man eine Oper nur in einer Datenbank eingeben, und nicht in vier oder fünf... Ozelotenor 15:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Allgemeine Anregungen

  • Was haltet ihr davon, wenn wir bei nicht-deutschen Opern den deutschen Titel ohne Klammern, also ohne Link schreiben? Ich bemühe mich gerade, wie weiter oben vereinbart, diverse Artikel auf den Titel der Originalfassung zu schieben und den dt. Titel nur zu redirecten. Wenn das alles erledigt ist, kann man die dritte Spalte ja komplett linkfrei machen.
  • Und noch was: wer kannt diesen Herrn Jury Everhartz? Keine Bio vorhanden, die einzige Oper ohne roten Link führt zu einem Fernsehkrimi - ich würde sagen, nachdem seine Opern (noch) nicht zum Standardrepertoire gehören, könnte man sie vielleicht - äh... für den Moment.. ein bisschen - auskommentieren? Ich meine, es lenkt ein bisschen von den "wichtigen" Opern ab.
  • Ich habe die Tabellenformatierung ein wenig vereinheitlicht, ich hoffe es ist allen recht - eine Zeile = ein Feld
  • Alles Liebe Mezzofortist 19:43, 28. Nov 2004 (CET)

Tabellenform geeignet?

Ist die Tabellenform nicht eher unübersichtlich? Man kann sie ganze Liste kaum lesen! wie wär's mit 'ner klassischen Liste ....

Außerdem ist dies ja wohl die Liste für alle erdenklichen Opern, d.h. sie enthält keine Wertung. Dann wird sie auch länger und länger und im Tabellenformat immer sperriger .... -- Pitichinaccio 21:19, 1. Nov 2005 (CET)

Ich finde, dass Tabellen übersichtlicher sind, auch wenn Sie nicht so gut für den Quelltext sind.
Mann muß zwar mehr schreiben oder kopieren , aber das ist nicht schlecht für die Ordnung und jemand der neu ist, und sich nur informieren möchte findet sich besser zurecht. blackytiger (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.165.97.154 (DiskussionBeiträge) 09:33, 25. Jul. 2006)
Sekundiere Pitichinacchio. Das ist echt unübersichtlich... Siren 16:20, 19. Sep 2006 (CEST)
10 Jahre Unübersichtlichkeit, das sollte unbedingt geändert werden: in der englischsprachigen WP gibt es zwei Listen (sehr sinnvoll!): eine nach Komponisten, die andere nach Titel. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:36, 2. Mai 2017 (CEST) PS: Freiwillige vor!
Zwei Listen bedeutet Redundanz, doppelten Pflegeaufwand und doppelte Fehlermöglichkeiten. Das sollte man sich gründlich überlegen. Die Amis sind nicht das Maß aller Dinge, man muss ihnen nicht jeden Scheiß nachmachen. My 2 cents. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:06, 2. Mai 2017 (CEST)
Ich habe weiter unten schon meine Meinung zu dieser Liste kundgetan. Es wäre immer noch schön, wenn wir eine Lösung finden könnten, wie auch immer die aussehen mag. Zwei getrennte Listen, die sich nur in der Sortierung unterscheiden, halte ich auch nicht für sinnvoll. Auf en scheinen sie aber eine andere Funktion zu haben. Dort gibt es sogar mindestens drei: en:List of operas by title, en:List of notable operas und en:List of important operas. --Rodomonte (Diskussion) 21:22, 2. Mai 2017 (CEST)

Lemma richtig?

Sollte man nicht mal das Lemma aendern? Die Verwendung des bestimmten Artikels in "Liste der Opern" suggeriert, dass es sich um eine erschoepfende Auflistung aller Opern handelt, die es jemals gegeben hat. Gk63 09:58, 16. Okt. 2006 (CEST)

Ich versteh nicht ganz: Dies ist doch keine "Liste der Opern", sondern eine "Liste der Opernkomponisten" (mit deren Opern). Nach den Komponisten ist sie ja auch sortiert. Um nach Opern zu suchen, gibt es schließlich die Liste der Opern. Verschieben zu Liste der Opernkomponisten? --84.144.46.139 12:21, 26. Feb. 2008 (CET)

Es ist eine Liste der Opern (genauer wohl: eine Liste derjenigen Opern, zu denen es in der Wikipedia einen Artikel) gibt), sortiert nach Komponisten. Damit habe ich kein Problem. Allerdings bin ich der Meinung, dass man jetzt, wo es mittlerweile die schönen sortierbaren Tabellen gibt, nochmal versuchen sollte, die Artikel Liste der Opern und Liste der Opern (alphabetisch) zu einem Artikel zusammenzufassen, weil es langsam echt keine Rechtfertigung mehr für diese Redundanz gibt. --FordPrefect42 12:39, 26. Feb. 2008 (CET)

sortierbare Liste

Arbeite an einer sortierbaren Liste der Opern. Lust an Mitarbeit oder weitere Vorschläge? --Pavel Krok 18:52, 28. Jul. 2008 (CEST)

…ist jetzt fast fertig. Fehlen noch ein paar UA-Daten. Aber sonst? --Pavel Krok 22:45, 29. Jul. 2008 (CEST)
Sehr schön, wie weit das schon gediehen ist, vielen Dank für deine Mühe! Im Detail kann man immer noch weiterfeilen, z.B. auch die Spalten der Vorlagen-Autoren noch sortierbar machen (ist doch interessant, welche Opern alle auf Shakespeare- oder Schiller-Vorlagen geschrieben wurden), aber das ist nicht eilig. Ich finde, die Liste kann sich schon sehen lassen. - Sollen die Uraufführungsdaten vielleicht noch genauer erfasst werden, meist kennt man ja das genaue Datum? --FordPrefect42 00:49, 30. Jul. 2008 (CEST)
Wenn das Datum dann noch sortierbar ist? --Pavel Krok 00:55, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ja, das geht auch, mit {{Dts}}. --FordPrefect42 01:08, 30. Jul. 2008 (CEST)
cool. was es alles gibt. --Pavel Krok 01:31, 30. Jul. 2008 (CEST)

Liste mehr als unvollständig - bitte bei Gelegenheit erweitern!

Die hier vorliegende Liste von Opern ist leider mehr unvollständig und weißt erhebliche Lücken auf. Eine gute (aber keinesfalls vollständige!) Liste von Opern mit zahlreichen weitergehenden Angaben findet sich unter:

http://www.klassika.info/index_Oper.html. 

Diese zählt insgesamt 5763 Werke auf...es herrscht also erheblicher Nachholbedarf!

So existieren allein von Giovanni Pacini (der hier bisher vollkommen fehlt) mindestens 80 Werke, auch von den über 60 Werken Johann Adolph Hasses ist hier bisher leider nur ein sehr kleiner Teil enthalten.

Da mir momentan leider die Zeit fehlt die Liste entsprechend zu erweitern hier die dringende Bitte an Alle gelegentlich das eine oder Andere Werk "nachzutragen".

--Alex-ried (Diskussion) 13:53, 18. Feb. 2015 (CET)

Sinn dieser Liste

@Cote d'Azur: Es ist ja schön, das du dich um diese Liste kümmerst. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich meine eigenen Opernartikel nie hier aufgeführt habe. Wenn man die ganzen Metastasio-Vertonungen mitzählt, wären das nämlich schon ca. 1500 Opern (ganz grob geschätzt). Kurt Pahlen hat die Gesamtzahl der jemals irgendwo aufgeführten Opern auf 60.000 geschätzt. Ich selbst gehe von ungefähr 2000 bis 3000 aus, die relevant genug für einen eigenen Artikel wären. Die kann man doch unmöglich in einer einzigen Tabelle unterbringen. So schön so eine sortierbare Tabelle auch ist, sehe ich doch große Probleme damit, wenn sie auch nur annähernd vollständig sein soll. Ich weiß deshalb wirklich nicht, was wir mit diesem Artikel machen können. Ähnliches gilt übrigens auch für die Liste von Librettisten, die aber immerhin in einzelne Untertabellen unterteilt ist. --Rodomonte (Diskussion) 08:53, 1. Nov. 2016 (CET)

Vollkommenheitsanspruch?

Ob sowas überhaupt realisierbar ist?

Ich finde dennoch an den Listen gut, dass sie, wie eine Zeitschrift, den momentanen Zustand und die Vorlieben der Kulturwelt Oper spiegeln, gerade weil sie "unvollkommen" ist. Oper ist eine Scheinwelt, mal mehr, mal weniger ideentragend, bzw. wichtig. Ob Lulu, Macht des Schicksals, Zauberflöte oder eine Händeloper für den einen mehr für den anderen weniger. Oder: Warum sollte man den Wunsch haben, alle Metastasiovertonungen zu kennen oder zu ordnen, wo man sie doch nicht alle hören könnte?? Naja, bin mir bewusst, dass ich das Problem nicht löse. Aber dies: ich finde kein Problem an der unvollkommenen Liste. Schön, dass wir weiter dran schreiben können, wie auch immer. Dies zu Rodomontes jüngsten Gedanken--Momel ♫♫♪ 10:05, 1. Nov. 2016 (CET)

Da geht es mir genauso. Vollständigkeit ist so jedenfalls nicht zu erreichen. Momentan enthält die Liste vielleicht 500 Einträge. Wenn sie nur die relevanten Opern enthalten soll, können es vielleicht 4 bis 6 Mal soviele werden. Der Artikel wäre dann nicht ganz ein MB groß (reiner Text). Ich habe das gerade mal ausprobiert. Mein Browser kommt damit sogar noch klar, aber es gibt schon eine ziemlich lange Wartezeit. Deswegen überlege ich ja, ob es nicht vielleicht eine besser Möglichkeit gibt. Vielleicht kann man sie anders formatieren oder in Einzelartikel aufteilen. Das sollte natürlich ohne Verlust der Sortierfunktion gehen. Die Adminkandidaturen bestehen doch auch aus mehreren Unterartikeln. Vielleicht wäre das ein Ansatz. --Rodomonte (Diskussion) 14:55, 1. Nov. 2016 (CET)
Ehrlich gesagt, hab mich nur selten um diese Liste gekümmert. Wenn ich so nachdenke, bin ich eigentlich der Meinung, dass sie nur die Standardwerke enthalten sollte, dass heißt Opern, die auch tatsächlich gespielt werden (Pacini schön und gut, aber wie viele Aufführungen gab es in den letzten zehn Jahren? Die User interessieren sich im Regelfall für Opern, die am Spielplan stehen. Die Forscher brauchen Vollständigkeit). Parallel zur bestehenden Liste wäre es natürlich wunderbar, ein Komplettverzeichnis aller Opern aufzubauen (hier kann sich der Kenner momentan nur via Kategorien durchwurschteln). Dieses sollte entweder alphabetisch (schwierig wegen der Sprachen und der Artikel) oder chronologisch (nach Entstehungsdatum) oder nach Komponistennamen (schwierig wegen Barock, vielleicht bis Mozart nach Librettisten sortiert) aufgebaut sein. Für die derzeitige Liste: Vielleicht wäre eine Bedienungsanleitung am Fuß der Liste vernünftig (Hinweis auf Unvollständigkeit, Suchhilfen via Kategorien, Hinweis auf Klassika). Für die Definition der Standardwerke bräuchte man natürlich Kriterien (zB mindestens drei Inszenierungen in den letzten zehn Jahren oder eine im Handel vertriebene Aufnahme).--Meister und Margarita (Diskussion) 01:20, 12. Nov. 2016 (CET)
@Meister und Margarita, Informationswiedergutmachung, Cote d'Azur, Motmel: Den Vorschlag halte ich für sinnvoll. Dann sollte die Liste aber auch in „Liste von Repertoireopern“ oder ähnlich umbenannt werden. Außerdem benötigen wir eine konkrete Definition des Begriffs „Repertoireoper“, möglichst anhand von externen Quellen. Auf der anderen Seite hat mich Benutzer Cote d'Azur gerade auf die englische Fassung der Liste aufmerksam gemacht. Dort wird wirklich versucht, sämtliche relevanten Opern aufzuführen („notable operas“), also auch diejenigen, die heute nicht mehr aufgeführt werden. Das entspricht den von mir geschätzten 2000–3000 Werken (dort sind 2500 angegeben). Allerdings ist es nur eine einfache Liste und keine sortierbare Tabelle, und damit sehr viel einfacher handhabbar. Spricht denn etwas dagegen beide Vorschläge umzusetzen? Wir könnten doch die Tabelle hier in eine einfache Liste umwandlen und einen zusätzlichen Artikel für die Repertoireopern mit sortierbarer Tabelle anlegen. Es wäre allerdings viel Arbeit, für die ich selbst keine Zeit habe. Da Listen keinen Schutzwert haben, könnten wir für hier auch einfach die Liste des englischen Artikels übernehmen. --Rodomonte (Diskussion) 10:02, 12. Nov. 2016 (CET)
(Nach BK) Da kann ich nur sagen: V O R S I C H T: Was sind Standardwerke? Das ist ein variabler Status des Establishments und schwer messbar. Da ich die Opernkomponisti n n e n vertrete: durch diese Brille würden sie weiter ihr Dasein als Nichtdasein fristen müssen. Man braucht nur diese Liste zu studieren: Keine Francesca Caccini, keine Bremer Freiheit usw, obwohl deren "Relevanz" v o r den Schubert-Opern, die quasi nie gespielt werden, zu plazieren ist. Was bedeutet ein Hinweis auf Unvollständigkeit angesichts solcher Lücken?--Momel ♫♫♪ 10:07, 12. Nov. 2016 (CET)
@Rodomonte: dein Ping bekam ich nach dem BK. Ja, was ist "Repertoireoper", bzw. "relevant"? Wie gesagt, es fehlen die Opern der Frauen, die teilweise gesellschaftskritisch angelegt sind, aber eben anders als jene der Männer. Wir wollen doch auch Geschlechtergerechtigkeit in WP. Den Fragen nachzugehen kommt einer Musikgeschichte gleich, nicht uninteressant, aber da geht's dann zeitlich schon an Eingemachte, abgesehen vom technischen Umsetzen.--Momel ♫♫♪ 11:42, 12. Nov. 2016 (CET)

Nur ein Tipp: Was die in größeren Theatern aufgeführten Opern bis Anfang des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt deutsches Sprachgebiet betrifft, wäre eine Übertragung des Opernlexikons von Franz Stieger (erschienen bei Schneider, Tutzing 1970er- und 80er- Jahre, ungefähr 10 Bände, ausschließlich Listen) aufs Netz hilfreich. Es enthält etwa 57.000 Werke Das steht in vielen Bibliotheken. Opern von Komponistinnen wäre ein anderer Schwerpunkt, zumal das in jener Zeit viele nur in kleinem Rahmen oder gar nicht aufgeführte Werke betrifft (die deshalb natürlich nicht schlechter sein müssen). --Summ (Diskussion) 12:17, 18. Jan. 2017 (CET)

Schöne Sache, aber ich wüsste jetzt nicht, wie wir das aufbereiten könnten. Meine Bibliothek hat es auch nur im Präsenzbestand. Einscannen kommt also nicht in Frage. Ein zweites Problem ist das Alter der Daten, die ja eigentlich nur bis ca. 1920 reichen. ich wäre jedenfalls schon zufrieden, wenn wir wenigstens die relevanten 2500 Werke aus en-Wiki aufführen könnten. Leider hat sich niemand für den Vorschlag ausgesprochen. Deshalb ist das wohl eingeschlafen, und es bleibt alles so unbefriedigend wie jetzt. Eine brauchbare Definition für „Repertoireoper“ habe ich leider auch nicht gefunden. Was haltet ihr denn davon, das pragmatisch anzugehen und für die Reportoireopernliste alles zuzulassen, was in diesem Jahrhundert in mindestens 5 unterschiedliche Inszenierungen aufgeführt wurde – nur so als Vorschlag. Alternativvorschläge sind willkommen. --Rodomonte (Diskussion) 16:48, 18. Jan. 2017 (CET)

Quanétra

Wer ist dieser Komponist? Er hat nicht mal eine Wiki-Artikel. Also fort aus dieser Liste! 2A02:1205:5014:C5F0:D0A:D236:25FE:E394 21:11, 7. Jan. 2018 (CET) 

Umbau Artikel

Hallo zusammen, die Liste ist ja grundsätzlich informativ, braucht aber einen dringend sinnvollen Umbau. Wie soll das nun geschehen? Untergliederung der Liste in Listen nach Zeitraum (Jh.)? Oder, mbMn evtl. besser, da kürzer und somit übersichtlicher, Erstellung einer Liste "Häufig/regelmäßig aufgeführter Opern". Eine Übersicht über die am häufigsten aufgeführten Opern wäre machbar. Zur Gesamtübersicht gibt es ja die Kats. Möglich wäre auch eine Übersicht der Werke bedeutender Komponisten. Alles birgt natürlich Probleme, das ist mir schon klar. Aber gemeinsam sollten wir doch sinnvolle Kriterien erarbeiten können. FgE --Sascha-Wagner (Diskussion) 19:10, 22. Sep. 2021 (CEST)

Warum ist der Originialtitel als "Deutscher Titel" angegeben, wenn es einen solchen nie gegeben hat?
Ist es sinnvoll, zu Opern, die keine eigene Seite haben, in dieser Liste eine 1. und eine 2. Fassung anzugeben? (Suche nach "Fassung")
Warum wird bei Fehlen einer eigenen Seite eine kunstvolle Umleitung des Titels zu einer antiken Tragödie konstriert, die sowoieso vom Eintrag verlinkt wird? ("Troades")
Es fehlt eine klare Zielsetzung, was diese Liste in erster Linie enthalten soll. Dazu die Frage: Müssen auch Fragmente (Wenn auch von WAM) dabei sein? --AxelCorti (Diskussion) 13:39, 30. Sep. 2022 (CEST)