Diskussion:Liste von Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strukturelle Verbesserungen

Hallo. Habe begonnen die Daten hinter den Namen einzufügen - finde es hilfreich auf den ersten Blick ein paar mehr Infos als tot / lebendig zur Orientierung zu haben. Hoffe das ist für alle so in Ordnung. Würde hier vielleicht auch eine Tabelle Sinn machen (Sortierung)? --Pottkind (Diskussion) 19:43, 1. Sep. 2020 (CEST)
→ Auch: Wie viel wollen wir hier ergänzen? Es gibt noch eine ganze Menge spannender Persönlichkeiten für alle Teilbereiche. Ende offen? --Pottkind (Diskussion) 19:49, 1. Sep. 2020 (CEST)

Viel zu wenig Frauen

Ich weiß, besonders wenn man zeitlich hinter das zwanzigste Jahrhundert zurückgeht, wird es schwierig. Aber zumindest die Krupp Sippe hatte einige bemerkenswerte Frauen, zum Beispiel. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 18:56, 9. Jul. 2021 (CEST)

Pentaclebreaker gerne immer hinzufügen, wenn du was spannendes (mit Quellen) findest und danke für deine bisherigen Edits. Gruß --Pottkind (Diskussion) 10:38, 15. Jan. 2022 (CET)

Punkt Geschichte

Irgendwie passt der Punkt nicht . . . da sind Politikerinnen und Politiker, Künstlerinnen und Künstler sowie Industrielle wild gemischt und zusammen aufgelistet.

Sollten wir nicht eine Kategoriesierung vornehmen und die Personen den passenden Kategorien zuordnen? Es ist sowieso schwierig eine Grenze zu ziehen, ab wann ein Eintrag in "Geschichte" kommt und wann eine andere Kategorie besser passt.

Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:02, 19. Mai 2022 (CEST)

Vorschläge zur Verteilung der Einträge
Geschichte

Gerhard Mercator (1512–1594), Geograph, Kartograf, Kosmograf, Theologe und Philosoph -> Wissenschaft

Carl Arnold Kortum (1745–1824), Arzt und Schriftsteller -> Schriftstellerei

Leo Johnen (1901–1989), Politiker -> Politik

Hans Marchwitza (1890–1965), Arbeiterdichter, Schriftsteller und Kommunist -> Schriftstellerei oder Politik

Adolf Meinberg (1893–1955), Arbeiterführer und Publizist -> Politik

Heinrich Johann Friedrich Ostermann (1687–1747), russischer Diplomat und Staatsmann -> Politik

Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1696–1776), Fürstäbtissin in Essen -> Politik

Adalbert von der Recke-Volmerstein (1791–1878), Gründer der Diakonie -> Wirtschaft -> Sonstige

Carl Severing (1875–1952), Politiker -> Politik

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757–1831), Preußischer Beamter, Staatsmann und Reformer -> Politik

Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:11, 25. Mai 2022 (CEST)

Nachdem zwei Woche lang kein Protestgeschrei aufgekommen ist, sortier ich die mal entsprechend um. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 08:38, 9. Jun. 2022 (CEST)

Wirtschaft

Hallo, mir erschließt sich irgendwie die Unterteilung im Abschnitt Wirtschaft nicht . . . . Was soll denn bitte der Unterschied zwischen einem Industriellen des 19ten Jahrhunderts und einem Manager des 20ten Jahrhunderts sein? Die Unterscheidung zwischen "Industrie" und "Management und Unternehmen" ist sehr künstlich. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 15:35, 7. Jul. 2022 (CEST)