Diskussion:Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moritzhof, Kaufhaus Schocken

Ich meine es fehlen noch zwei Erwähnungen:

Zum "neuen Chemnitz" gehört auch der Moritzhof - ein blendendes Beispiel für Architekten, die sich nicht anschauen wo ihr Werk entstehen soll. Es ärgert sehr viele Chemnitzer dass dieser völlig unpassend zur Chemnitzer Innenstand mit roter Fassade versehen wurde.

Zum zweiten sollte Schockens etwas mehr Erwähnung finden. Meines Wissens nach ist das nämlich das erste runde Gebäude im Bauhausstil mit derartig großer und runder Verglasung. --84.180.201.221 00:18, 23. Nov. 2008 (CET)

Kulturpalast

Warum ist denn nun ausgerechnet der (Zitat Wikipedia: "erste, strikt nach sowjetischem Vorbild entstandene") 'Kulturpalast' als erste Sehenswürdigkeit auf der Seite oben rechts zu sehen? Klar kann man sich das Ding mal anschauen, aber das Gebäude ist (aus der Nähe betrachtet) hässlich und obendrein nicht zugänglich. Es mag ja einen gewissen architektonischen oder sonstigen historischen Wert haben und damit 'sehenswürdig' sein. Ich bezweifle das, aber dann könnte man aber eher noch den Marx Kopf als erstes Bild auf die Seite platzieren als dieses hässliche Symbol stalinistischen Prunks. --Hkremss 09:43, 4. Aug. 2009 (CEST)

  • Ergänzung: Der User von 89.246.214.85 am 26.06.2008 hat nicht nur den Kulturpalast ganz oben platziert, er hat auch das vorher auf der Seite gezeigte Judith Lukretia Portal (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Judith-Lukretia-Portal_in_Chemnitz.jpg) von der Seite entfernt. Beides ohne Anmeldung und ohne Begründung. Ich bin dafür, diese beiden Änderungen rückgängig zu machen. --Hkremss 09:54, 4. Aug. 2009 (CEST)


Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 13:30, 2. Dez. 2015 (CET)