Diskussion:Liste von Waldhufendörfern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorie:Waldhufendorf

Da müssten ja jetzt 3/4 der Erzgebirgsdörfer rein, ist das dann noch sinnvoll. Wäre hier nicht eine Kategorie angebracht? Liesel 17:29, 13. Okt. 2008 (CEST)

Mir ging auch grad durch den Kopf, dass diese Auflistung äußerst dünn und lückenhaft ist... Pro Kategorie. -- Miebner 18:01, 13. Okt. 2008 (CEST)
Auch im Odenwald muss es Waldhufendörfer geben. Als solches bezeichnet ist, so viel ich gefunden habe, nur eines. --Brühl 14:56, 13. Dez. 2009 (CET) - Inzwischen sind es immerhin 13 Dörfer. --Brühl (Diskussion) 19:32, 11. Dez. 2012 (CET)
Die Löschdiskussion ist an mir vorbeigegangen, finde die Liste als Liste ein unhandliches Ungetüm, also wäre ich für Kategorie. Wenn aber schon Kategorie, dann für alle (reinen oder gemischten) Siedlungs- und Flurformen, also Streusiedlung, Haufendorf usw. Alleine will ich das hier aber nicht installieren, wäre aber zu fleißiger Mitarbeit beim Kategorisieren bereit. :) -- acf 18:07, 10. Mär. 2011 (CET)
PS.: Freiberg ist nun grad kein Waldhufendorf, sondern die Vorläufer-Siedlung Christiansdorf - ich schmeiße es erstmal aus der Liste. -- acf 18:07, 10. Mär. 2011 (CET)

Kategorien gibt es mittlerweile. Siehe Kategorie:Reihendorf. --Arnd (Diskussion) 22:53, 10. Dez. 2012 (CET)

Mit derzeit acht Seiten. --Brühl (Diskussion) 19:32, 11. Dez. 2012 (CET)

Sinnhaftigkeit

Ich bin jetzt kein Experte auf diesem Gebiet, aber MUSS so eine Liste nicht immer lückenhaft bleiben (oder elendslang). Bei uns in Ö war die Siedlungsform an den Zeitpunkt des Landausbaus gekoppelt, sodass mache Gegenden viele solche Waldhdf haben, Waldviertel NÖ. --Hannes 24 (Diskussion) 17:55, 5. Jan. 2014 (CET)