Diskussion:Liste voraussichtlicher Wahltermine in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wahltermineänderungen

Bitte nicht mitten im Jahr erledigte Termine entfernen, sonst verliert man den Überblick! Außerdem würde ich es begrüßen, wenn diese permanente Wiederholung "vorauss." (über "Datum") in den Tabellen entfallen könnte, weil es ja ausdrücklich bereits im Titel steht! --Dontworry (Diskussion) 16:03, 28. Mär. 2021 (CEST)

Ich verstehe deine Begründung nicht, nach der du bereits verstrichene Wahltermine beibehalten willst – wie du selbst sagst, ist ja sogar der Name des Artikels „Liste voraussichtlicher Wahltermine in Deutschland“ und damit die Darstellung bereits verstrichener Termine sachlich falsch. Und welchen Überblick willst du verlieren? Verstrichene Wahlen sind entfernt, anstehende sieht man. Godihrdt (Diskussion) 17:43, 6. Apr. 2021 (CEST)
Nach Deiner Argumentation @Dontworry müsste/sollte man eine Liste aller Wahltermine (vergangene und künftige) machen, was jedoch nicht mit dem Wort voraussichtlich vereinbar wäre. --TiLaton (Diskussion) 09:17, 7. Apr. 2021 (CEST)
Sinn dieser Liste ist doch wohl den Leserinnen und Lesern einen Überblick über die anstehenden (und auch bereits erledigten) demokratischen Wahlen in einem überschaubaren Termin-Zeitraum zu geben, etwa wie in einem Terminkalender? Aber auch in einem Terminkalender reißt man nicht jeden vergangenen Tag heraus, sondern markiert allenfalls vergangene Tage mit einem Zeichen (Kreuz, Haken etc.) um gegebenenfalls zurückblättern zu können, wenn man einen Termin nicht mehr in Erinnerung hat. Es ist daher sinnvoll diesen Terminkalender wie im "richtigen Leben" auch jährlich zu führen. Falls jemandem dazu eine präzisere/bessere Bezeichnung einfällt, kann man das ja jederzeit anpassen! --Dontworry (Diskussion) 09:56, 7. Apr. 2021 (CEST)
Wenn der Überblick ebenfalls über ehemalige Wahltermine wäre, hieße die Liste ja nicht Liste voraussichtlicher Wahltermine in Deutschland. Zusätzlich wurden bereits in den letzten Jahren vergangene Wahltermine aus dem Jahr gestrichen.--TiLaton (Diskussion) 10:34, 7. Apr. 2021 (CEST)
Mach einen Vorschlag für eine treffendere Bezeichnung! Z.B. Liste von Wahlterminen im 5-Jahres-Rhytmus, ... in den 2020ern ... o.ä. --Dontworry (Diskussion) 10:41, 7. Apr. 2021 (CEST)
Wie wärs mit "geplanter" statt "voraussichtlicher" ? --Dontworry (Diskussion) 10:44, 7. Apr. 2021 (CEST)
Bei Varianten wären korrekt, jedoch würden bei beiden die Wahlen in RLP, Hessen und Baden-Württemberg entfernt werden müssen. --TiLaton (Diskussion) 10:50, 7. Apr. 2021 (CEST)
Wieso "müssen"? Das ist doch kein Dogma? --Dontworry (Diskussion) 10:53, 7. Apr. 2021 (CEST)
Zum einen hätte mal im Grunde eine Dopplung mit der Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland, zum anderen haben die Wörter geplant und voraussichtlich die Bedeutung von etwas in der Zukunft, was bei diesen drei Wahlen nicht mehr der Fall sein kann. --TiLaton (Diskussion) 10:57, 7. Apr. 2021 (CEST)
Das wäre nicht die einzige Überschneidung die es in der WP gibt und es ist ganz allein unsere Entscheidung wie wir das händeln und nicht die Entscheidung einer "höheren Macht" (Gott, Allah, Budda, Jimbo, Admin usw.) ;-) --Dontworry (Diskussion) 11:04, 7. Apr. 2021 (CEST)
Und btw. die 5-Jahres-Pläne der Kommunistischen Partei Chinas sind auch bis zum Schluss der 5 Jahre einsehbar! --Dontworry (Diskussion) 11:10, 7. Apr. 2021 (CEST)
Die Liste soll mMn jene Wahlen zeigen, die zukünftig stattfinden sollen. Wenn das durch den Begriff voraussichtlich (oder auch geplant) nicht deutlich wird, schlage ich eine Umbennennung in Liste künftiger Wahltermine in Deutschland (jetzt WL) vor. Der Bundeswahlleiter nennt es ebenso, genauso wie wir bei unserer Liste künftiger Wahltermine in Österreich. Evtl. wirds dadurch verständlicher und als Nebeneffekt bekommen wir eine Vereinheitlichung mit unserer österreichischen Liste. --Sonnesatt (Diskussion) 13:58, 7. Apr. 2021 (CEST)
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: die österreichische Liste enthält - nach meiner Meinung - mehr Dekoration als Information! ;-) --Dontworry (Diskussion) 14:17, 7. Apr. 2021 (CEST)
Also du möchtest auch vergangene Termine in der Übersicht der voraussichtlichen Wahlen haben – dann sehe ich nicht, warum wir jetzt einen neuen Namen finden sollen. Der aktuelle Name ist nunmal eindeutig, außerdem spricht TiLaton die Doppelung zurecht an. Und natürlich ist es unsere Entscheidung, wie wir hier vorgehen, dann musst du aber auch die Mehrheiten hier beachten und nicht das Thema mit jedem Beitrag ändern (Stichwort 5-Jahres-Plan) ;-) --Godihrdt (Diskussion) 14:29, 7. Apr. 2021 (CEST)
Ich denke ich habe mich (auch für Deine Altersklasse) klar und deutlich genug ausgedrückt und möchte meinen Teil der Disk damit abschließen. Good bye! --Dontworry (Diskussion) 14:58, 7. Apr. 2021 (CEST) 14:58, 7. Apr. 2021 (CEST)

Okay, also keine vergangenen Termine in diesen Artikel. Dann ist ja gut. --Berlinschneid (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2021 (CEST)

Europawahl 2024

Ich finde, dass die jetzige Doppelnennung der Europwahl 2024 zu Verwirrungen führt und den Sinn der Sache konterkariert. Es geht im Artikel ausdrücklich um Wahltermine "in Deutschland". --Mirmok12 (Diskussion) 11:37, 8. Aug. 2022 (CEST)