Diskussion:Literatur in der Zeit des Nationalsozialismus
Listenhierarchie
Die Ersteinstellung sah so aus, als ob hier jemand seine Schulnotizen oder ähnliches eingestellt hatte, und hierbei die Formatierungen aus dem Textverarbeitungsprogramm im Wesentlichen mitübernommen hat. So ganz einheitlich war dabei die Listenzeichenhierarchie nicht überall und es kann sein, dass bei den Anpassungsarbeiten Fehler unterlaufen sind. Falls der Erstautor nochmals vorbeischaut, so möge er den Inhalt bitte kontrollieren und ggf. korrigieren. Eine Ausformulierung der Einzelabschnitte zu Fließtext wäre ebenso wünschenswert. Gamsbart 10:44, 22. Jun. 2007 (CEST)
Mein Artikelwunsch
Na endlich! Klar, behalten! :-) Steinbach 22:16, 24. Jun. 2007 (CEST)
Name
Der Artikel soll offenbar die gesammte deutsche Literatur zur Zeit des, und im Verhältnis zum NS behandeln. Die Kategorie: Nationalsozialismus (Literatur) enthält hingegen offenbar vor allem Schriftsteller im Dienste des NS. Daher wäre für diesen Artikel ein Name Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus oder auch das ursprüngliche Literatur im Nationalsozialismus sinnvoller.--Rosenkohl 17:14, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ja. Der Titel ist völlig mißverständlich. Außerdem geht es ja nun wirklich nicht um einen "Nationalsozialismus" im Bereich Literatur, der von dem in Politik und Zeitgeschichte zu unterscheiden wäre, wie das Klammerlemma im Wikipediakontext signalisiert. --AndreasPraefcke ¿! 00:32, 26. Jun. 2007 (CEST)
Erster Satz
Der erste Satz ist jetzt:
- Wie in nahezu jedem totalitären politischen System war auch das literarische Schaffen der deutschen Autoren und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus stark durch den Einfluss des herrschenden NS-Regimes geprägt.
Anmerkungen:
- Mit "totalitäres politisches System" sind gewöhnlich vor allem die UdSSR und die sozialistischen Länder in Ost-Europa gemeint. Soviel ich weiß, gab es Unterschiede im Umgang mit Literatur zwischen diesen Ländern und NS-Deutschland, und würde deshalb auf diesen Vergleich verzichten.
- Es stellt sich die Frage, ob in dem Artikel auch etwa die Literatur schweizerischer und österreichischer Autoren mitbehandelt wird.
- der Einfluß des NS-Regime hatte nicht notwendig die Form von Herrschaft. Beispielsweise waren die Autoren der Emigration frei von einem direktem Herrschaftseinfluß.
Eher würde ich also sagen:
- Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren, und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden stark durch den Einfluß des NS-Regimes geprägt oder beeinträchtigt.
--Rosenkohl 14:01, 10. Jul. 2007 (CEST)
Heimatliteratur?
In der Darstellung der NS-konformen Prosaliteratur fehlt mir der Hinweis auf Heimatliteratur. Es gibt einen Absatz zum Bauernroman und einen zum Siedlerroman. Blut-und-Boden-Literatur wird hier nur mit dem Siedlerroman in Verbindung gebracht, während ich in Blut-und-Boden-Ideologie#Blut-und-Boden-Dichtung lese: Sie umfasst vor allem Bauern-, Siedler- und Landnahmeromane. --Thüringer ☼ 21:27, 5. Dez. 2008 (CET)
QS?
Dieser Artikel ist doch grauenhaft. Sehr gut ist mMn der uralte Horst Denkler Sammelband zum Thema.--Radh 22:21, 1. Sep. 2010 (CEST)
Gebärmaschine
Schrecklicher Artikel. Klingt so als würde man in einem politischen Lexikon lesen. "Gebärmaschine" was ist das für ein Wort und das auf Wikipedia. Das Wort ist nicht mal ein Wort zumindest hat Der Duden dazu keine Auskunft. Ich denke den Artikel muss man löschen und neu schreiben! Zum Thema "NS-Regime", der Einleitungssatz ist soweit doch in Ordnung. Denn totalitär war es ja im Grunde, die nationalsozialistische Weltanschauung stand oben an! (nicht signierter Beitrag von 79.243.97.56 (Diskussion) 00:26, 22. Dez. 2011 (CET))
- Soweit ich weiß ist "Gebärmaschine" ein Ausdruck der aus der Ideologie der Nationalsozialisten stammt und daher nicht mehr "geläuft" bzw. in der Umgangssprache verwendet wird (zurecht, mMn). Aufgrund eines Wortes würde ich jedoch keinen Artikel löschen und neu schreiben. ;)
- Totalitär kann jede Weltanschauung sein, da Totalitarismus "[...] in alle sozialen Verhältnisse hinein zu wirken strebt, oft verbunden mit dem Anspruch, einen „neuen Menschen“ gemäß einer bestimmten Ideologie zu formen." (Quelle) Das tat das NS-Regime z.B. mit der Hitler-Jugend. Ich würde daher durch aus das NS-Regime als totalitär bezeichnen und auch deren Einfluss auf die Literatur war enorm (z.B. Bücherverbrennung). Von daher würde ich sagen alles OK in diesem Artikel. --Deniz-OA (Diskussion) 17:19, 13. Mär. 2014 (CET)
Defekter Weblink
Ich habe festgestellt, dass der Weblink http://www.kritische-ausgabe.de/index.php/hefte/literatur-und-drittes-reich/ defekt ist und eine Fehlermeldung der Zielseite anzeigt. Er ist bereits als Toter Link markiert, wie http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Defekte_Weblinks vorgesehen. Evtl. findet sich ein Ersatz, mir ist leider keiner bekannt. (nicht signierter Beitrag von 84.179.75.110 (Diskussion) 17:03, 13. Mär. 2014 (CET))