Diskussion:Lixfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gibt es einen Sinn und Zweck dieses Artikels? Es gibt nur einen Lixfeld in der WP und einen eigenen Artikel über dessen Namensherkunft braucht der mMn nicht. --Pharaoh han 15:31, 17. Feb 2006 (CET)

Familienwappen

Hallo sys-wi, wie wäre es, noch ein paar Bilder und das Familienwappen einzufügen? --Coni 23:14, 19. Feb 2006 (CET)

Hallo Coni, danke für die Anregung. Habe das Familienwappen eingefügt. Dadurch wirkt der Beitrag gleich viel besser. Bilder aus dem Ort habe ich vor vielen Jahren gemacht. Dies wird noch etwas dauern bis ich diese digitalisiert und bearbeitet habe. Ich bleibe dran. 26. Febr. 2006, 9:17

Hallo sys-wi, der Löschantrag is wech, gratuliere--Coni 21:58, 26. Feb 2006 (CET)

Überarbeiten

Über den Ort selbst erfährt man praktisch garnichts. Insbesondere sollte die Einwohnerzahl erwähnt werden. (erledigt) --Hydro 10:32, 8. Aug 2006 (CEST)

Hey! Hinweis auf ANGELBURG (Lixfeld ) ist im Artikel ursprünglich enthalten gewesen. sys

Tipp: Schaut euch doch mal den Artikel über Gönnern an. chl

Die Aufzeichnungen des F.W. Gail sollten doch mal dargestellt werden. Was sind das für "Aufzeichnungen"? Ich hab diesen Hinweis erst mal gelöscht. -kus-

Ich habe einen Artikel eingefügt und hoffe, weiterhelfen zu können, die von Lixfelds waren Amtleute in der Sayn-Homburgischen Grafschaft Wiehl/Nümbrecht, wobei Marienhagen bis zu Reformation den Status einer Johanniterkommende (?) innehatte. Die Ortsgeschichte, erstmalig durch den Superintendenten Fach aufgezeichnet, erwähnt die Amtleute Lixfeld ebenfalls. Lit.-hinweis folgt nach. Ggf. kann ich den Grabstein fotografieren, da er z.Zt. nicht frei zugänglich ist. (Waldemar Tarara, 51588 Nümbrecht, Starenweg 3)

Weiterer Tipp. Schaut Euch mal den Artikel über Bad Endbach an. Schosch

(erledigt) -- Thomas 08:27, 17. Apr. 2008 (CEST)

Scheldetalbahn

Lixfeld genauer der Ortsteil Hirzhain hatte einen wichtigen Bahnhof an der Scheldetalbahn --SonniWP 22:22, 19. Jul. 2007 (CEST)