Diskussion:Lohbach (Hörder Bach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mündung

Da gibt's zwei Möglichkeiten der Lage:

Welche ist richtig?--USt (Diskussion) 16:44, 3. Jan. 2013 (CET)

  • Die Lage in OSM deckt sich mit dem Stadtplan der Stadt Dortmund auf http://www.dortmund.de/ --Linuxuser1 (Diskussion) 12:20, 9. Jan. 2013 (CET)
  • Allerdings ist die Lage in Google diejenige, die sich mit der Grundkarte NRW deckt - das wird auch in Kürze bei OSM so sein. --Linuxuser1 (Diskussion) 19:55, 29. Apr. 2017 (CEST)

Gewässerverzeichnis ohne Lohbach

Das als Quelle angegebene Gewässerverzeichnis führt keinen in den Hörder Bach mündenden Lohbach. Vielmehr scheint die Längenangabe des Hörder Baches im Gewässerverzeichnis darauf hinzudeuten, dass "Lohbach" nur ein anderer Name für den oberen Teil des Hörder Baches ist und auch nur lokal benutzt wird (nicht mehr im Gewässerverzeichnis z.B.) ---andy- (Diskussion) 10:57, 13. Jan. 2017 (CET)

Der Lohbach ist laut der NRW-Grundkarte in dem Verlauf, der auf OSM als Lohbach bezeichnet ist mindestens Teilweise richtig und ein linker Nebenbach des Hörder Bachs, der auf OSM noch fehlt, aber von mir nachgetragen werden wird. Der Oberlauf des Hörder Bachs ist demnach NICHT identisch mit dem Lohbach. Das Gewässerverzeichnis ist dann nochmal eine andere Baustelle. --Linuxuser1 (Diskussion) 19:41, 29. Apr. 2017 (CEST)

Der Lohbach ist laut der topogrfischen Grundkarte NRW in jedem Fall ein linker Nebenbach des Hörder Bachs. Das habe ich schon im Artikel behoben. Wegen einer Störung beim LANUV kann ich das Gewässerverzeichnis gerade nicht einsehen. Laut der Karte ist aber auch der im Artikel beschriebene Zusammenfluss mit dem Marksbach nicht der Fall. Hier besteht generell Bedarf ordentlich Daten zu sammeln und zusammenzutragen. --Linuxuser1 (Diskussion) 16:02, 28. Jun. 2017 (CEST)

Im offiziellen Stadtplan der Stadt Dortmund [1] stellt sich die Situation exakt so dar, wie sie im Artikel beschrieben ist. Also: Lohbach von re, Marksbach von li, bilden den Hörder Bach. --Linuxuser1 (Diskussion) 16:09, 28. Jun. 2017 (CEST)

Eine kurze Suche im Gewässerverzeichnis liefert den richtigen Bach auf Grund der Gewässerkennzahl. Er ist als linker Nebenbach des Hörder Bachs ausgewiesen. Das spricht gegen die Theorie, dass der Hörder Bach als Zusammenfluss von Marksbach und Lohbach entsteht (dann wäre der Lohbach rechter Nebenbach). Dafür wird die kartierte Version bestätigt. Ich überarbeite den Artikeltext passend.--Linuxuser1 (Diskussion) 11:34, 13. Jul. 2017 (CEST)