Diskussion:Lost (Fernsehserie)/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Episodenübersicht

Ich kanns einfach nicht verstehen, warum es keine Episodenübersichten mehr gibt. Ich jedenfalls lese mir, was Serien angeht, nur noch die englische wikipedia durch. An der deutschen Version habe ich keine Lust mitzuarbeiten, wenn die Hälfte fehlt. --134.100.208.9 12:34, 29. Mai 2006 (CEST)

Jop, ich mach unter anderem aus diesem Grund (bzw. generell wegen der Löschpolitik) hier auch praktisch nix mehr, kannst die Episodenliste ja wieder in den Artikel einfügen, vielleicht macht niemand was, der, der sie damals überall rausgelöscht hat, is jedenfalls weg. --sd5 16:35, 29. Mai 2006 (CEST)
ursprüngliches Posting siehe unten. 131.220.136.195 17:28, 18. Okt. 2006 (CEST)

Fehler im Artikel

Ich wollte anmerken, dass Henry Ian Cusick bekannt als Desmond nicht nur in der zweiten Staffel vorkommt sondern auch in der ersten einmal, als Jack und er sich beim joggen im Stadium treffen.

  • Soweit ich das weiß, ist das im Stadion in der zweiten Staffel, erste Episode ... --Abu-Dun 23:15, 3. Jan 2006 (CET)
    • Hier nochmal ein Link aus der englischen Wikipedia der das bestätigt. Er kommt nur in den ersten drei Folgen der zweiten Staffel vor (bislang). MfG --Abu-Dun 23:33, 3. Jan 2006 (CET)


Sorry, aber dann ist es dort eben auch falsch eingetragen. Er kommt 100%ig auch in Staffel 1 vor. Ich kann ja mal gucken, in welcher Folge.

Das Joggen kommt erst in der zweiten Staffel vor. --sd5 09:04, 5. Jan 2006 (CET)
Richtig, in 2x01 im 4. Flashback--Psychopaul 23:18, 15. Jan 2006 (CET)
habe ihn auch das erste mal in der 1. Episode der 2. Staffel gesehen --krisha

laut http://www.the-lost-ones.de/board/nitpicks.php betrugen die Kosten für den Transport nicht über eine halbe Million --krisha

Gastdarsteller

Siehe Diskussion:Alias_–_Die_Agentin#Gastdarsteller. --DaTroll 17:12, 12. Jan 2006 (CET)

Ja, allwissender Chef. --sd5 21:43, 12. Jan 2006 (CET)
Aber recht hat er, auch wenn es euch nicht gefählt. --ChristianErtl 21:51, 12. Jan 2006 (CET)
Is nur so witzig, wie er macht was er will und auf irgend n Kommentar von sich selber auf irgend ner Diskussionsseite verweist.. aber hey.. is mir mittlerweile eh scheissegal.
Und um mit DaTroll-Logik einen Vorschlag zu machen: Jede Serie hat Hauptdarsteller. Es ist erstmal also ueberhaupt nichts Erwähnenswertes an ihnen. ... --sd5 23:04, 12. Jan 2006 (CET)
Also bitte, was ist das für eine Argumentation? Ein Hauptdarsteller ist etwas anderes als ein Ein-Folgen-Gast. Dass er auf einen Kommentar verweist, liegt wohl daran, dass er die Diskussion über das selbe Thema an nur einer Stelle führen will. Er macht auch nicht nur, was er will, sondern begründet es auch. Dass man es natürlich lockerer sehen kann, ist eine andere Sache. Letztendlich sind solche Meta-Diskussionen ohnehin unsinnig, es wäre wichtiger, zu erfahren, was denn diese bloßen Listen in dieser Form bringen, anstatt einfach nur darauf zu verweisen, dass man selbst mehr Ahnung von einer Serie hat. Das ist schön, aber bringt nichts, wenn man anderen nichts davon vermitteln kann. --ChristianErtl 00:06, 13. Jan 2006 (CET)
Danke Christian, das sehe ich genau so. --DaTroll 09:31, 13. Jan 2006 (CET)

Ich glaube, hier ist eine Unterscheidung angebracht zwischen Serien mit in sich abgeschlossenen Folgen und solchen mit einem durchgehenden Handlungsbogen: In einer Serie aus Einzelfolgen ist ein Ein-Folgen-Gast normalerweise ein Wegwerfcharakter und wirklich nicht erwähnenswert. In einer Serie mit Arc dagegen werden viele "Gastdarsteller" im Laufe der Serie mehrfach auftauchen und unter Umständen sogar eine für die Gesamthandlung entscheidende Rolle spielen. In diesen Fällen halte ich eine Erwähnung für angebracht, selbst wenn so ein wichtiger Charakter nur einmal auftaucht (aber dabei eben eine gewichtige Rolle spielt und nicht nur einen der Hauptdarsteller nach dem Weg fragt). Allerdings kann es auch in Serien mit abgeschlossenen Folgen erwähnenswerte Gastdarsteller geben. Dabei sein nur auf die Simpsons verwiesen.--Qualle 11:08, 13. Jan 2006 (CET)

Nur was bringt dem Leser die Auflistung in einer Tabelle? Da finde ich eine Auflistung wie bei Scrubs deutlich vorteilhafter. Könnte man mal drüber diskutieren ob das nicht generell die beste Lösung ist. Jetzt hat Lost noch eine recht übersichtliche Gastdarstellerliste, da es erst zwei Staffeln läuft, aber wenn die Serie noch weitergeht, wovon wir mal ausgehen, kommen da mit der Zeit noch wesentlich mehr „wichtige“ Gastdarsteller hinzu, und dann muss man irgendwann anfangen die Liste zu kürzen, und dann ist die beste Alternative die Darsteller zu streichen, die nur in einer Folge vorkommen. (über Ausnahmen lässt sich sicher diskutieren...)
Weiterhin würde ich vorschlagen die drei „Gastdarsteller“, die inzwischen Hauptdarsteller sind bzw. waren, aus der Liste zu nehmen und ihre restlichen Auftritte in der Hauptdarstellerliste zu vermerken.
--MartinWill 15:08, 13. Jan 2006 (CET)

Inhalt

Ich finde das dieser Artikel mit der schlechteste überhaupt in der Wikipedia ist. Als ich das erste mal diese Seite angeschaut habe war ich sehr entäuscht, denn wirklich was Sinnvolles und Wissenswertes findet man in diesem Artikel ganz bestimmt nicht. Was inetressiert mich eine Liste der Gastdarsteller wenn gerade 3 Zeilen über den Inhalt der Serie geschrieben wurden. Was soll ich bitte mit irgendwelchen Zahlen anfangen die erst mal nebensächlich sind und eher Insider Informationen, die auf keinen Fall in so einen Artikeln sollten der nur das wichtigste, kurz und knapp, über ein Thema informieren sollte! Finde ich ja toll das sowas einem auffällt, doch aber dann bitte auf die eigene Homepage schreiben!!! Genauso ist es unwichtig nach welchen Persönlichkeiten die Hauptdarsteller benannt wurden => Insider Informationen => auf die eigene Hompage schreiben!!! Und noch unwichtiger ist es welche Musik in welchen Folgen eingespielt wird! Toll das irgendjemand das weiß, aber das gehört auf die eigene Homepage und nicht hier hin!!! Mein Tipp: Seite komplett überarbeiten, alles unwichtige Löschen und auf die eigene Homepage schreiben, und weitere Informationen über die Handlung in der Serie hinzufühgen!!! Hiermit wollte ich keinen Autor persönlich angreifen oder seine Autorität in frage stellen, denkt halt einfach mal nach was ihr schreibt!!! Apfel3748 12:42, 27. Jan 2006 (CET)

Zum größten Teil bin ich Deiner Meinung, siehe meine Vorschläge unten. --Sammler05 10:53, 18. Feb 2006 (CET)

Thema der Serie

wenn wir uns mal vom inhalt abheben. wie wäre es, wenn wir die zentralen themen, ideen und komplexe ausdiskutierten, die in der serie angesprochen werden, also die nicht ganz so offensichtlichen punkte neben absturz, unheimlich und "die anderen", wie die schicksalsfrage, die typisierung der charaktere oder, was mir am herzen liegt, die Büchse der Pandora--Scyjoe 22:05, 31. Jan 2006 (CET)

edit: hops, link verpatzt

Übersetzen

Mit der Meinung, dass dieser Artikel schlechter ist als gar keiner, bin ich anscheinend nicht ganz alleine - aber was genau tun wir dagegen? Wie wärs, wenn wir uns mehr oder weniger stark an den englischen Artikel lehnen und dabei einen komplett neuen erstellen? Spricht etwas gegen eine gute inhaltliche Übersetzung? -- Xell 22:23, 6. Feb 2006 (CET)

Konkrete Vorschläge zur Optimierung des Artikels

Ich habe folgende Vorschläge, um den Artikel inhaltlich zu optimieren. Dabei ist es ein Ziel, mehr geschriebenen Text einzubringen und die vielen Tabellen, Listen und Aufzählungen auf das Allernötigste zu reduzieren.

  • Einführungstext unter dem Lemma: zweiten und dritten Absatz in einen neu zu erstellenden Abschnitt "Ausstrahlungsnotizen" verschieben.
  • die Links im Abschnitt "Episodenführer" in den Abschnitt "Weblinks" verschieben und anschl. den Abschnitt "Episodenführer" entfernen.
  • den Abschnitt "Ausgangssituation" als Unterabschnitt in einen neu zu erstellenden Abschnitt "Handlung" verschieben und dort zwei weitere Unterabschnitte namens "Staffel 1 (Episoden 3-25)" und "Staffel 2 (Episoden 26-)" einfügen und dort dann die Handlung ausführlich in einer Art Staffelüberblick, in gutem Deutsch und ohne Aufzählungen verfassen.
  • den Abschnitt "Crew" entfernen, da die wichtigsten Personen schon im Übersichtskasten oben rechts stehen und da man für die Crew auch auf die IMDB verweisen kann.
  • Abschnitt "Hauptdarsteller": Tabelle platzsparend umwandeln in eine einfache Aufzählung (wie diese Zeilen hier) und die Synchronsprecher entfernen (da uninteressant).
  • Abschnitt "Gastdarsteller": Tabelle ebenfalls platzsparend in einfache Aufzählung umwandeln und dabei alle Darsteller löschen, die weniger als dreimal auftauchen.
  • Abschnitt "Anmerkungen" umbenennen in "Hintergrundinformationen" und wie folgt überarbeiten:
    • Unterabschnitt "zu den Namen der Figuren" komplett löschen, da uninteressant
    • Unterabschnitt "zur Musik" komprimieren (evtl. nur die Sänger nennen und die zugehörigen Episodennennungen löschen) und als Text schreiben (nicht als Aufzählung)
    • betrifft alle anderen Unterabschnitte: sämtliche Informationen entfernen, die sich darauf beziehen, was ursprünglich mal geplant war und was dann doch anders gekommen ist, Bsp.: Die Figur des Charlie war ursprünglich viel älter angelegt, aber (...), oder Eine Überlegung war, dass (...).
  • Einen neuen Abschnitt einfügen, z. B. mit dem Titel "Kritik", und darin die Serie und ihre Entwicklung zusammenfassend auf der Basis von Medien- und Presseberichten bewerten, sowohl negativ als auch positiv.
  • Wenn möglich ein Bild einfügen.

Das waren erstmal meine Vorschläge... --Sammler05 10:38, 18. Feb 2006 (CET)

Also ich hab mal etwas gemacht (bevor ich das hier gelesen habe). Den gesamten Abschnitt "Anmerkungen" wollte ich entfernen und die wichtigsten Informationen (was ist wichtig?) sonst irgendwo unterbringen, hab mich dann aber nicht getraut, da ich so schon den gesamten Artikel auf den Kopf gestellt habe und das sicher nicht allen passt. ;-) 213.173.183.18 17:59, 22. Feb 2006 (CET)

nein, das ist erstmal super. hat sonst ja keiner die zeit gefunden, das ding zunächst mit der formatvorlage zu bearbeiten. das ist grob in ordnung, jetzt kann man daran gehen, den artikel grundlegend zu überarbeiten. ("guess what? i've got time tomorrow!") --Scyjoe 01:27, 5. Apr 2006 (CEST)

Sayids turn & 2. Staffel

"In einer Schlüsselfolge verlässt ein Überlebender (Sayid) die anderen, um über persönliche Konflikte hinwegzukommen. Hierzu wandert er Tagen oder Wochen (wird nicht so genau dargestellt) am Strand der Insel entlang"

Das "Wochen" kann gestrichen werden, da es nur ein paar Tage sind. In der 2. Staffel sind die Überlebenden laut Jack 50 Tage auf der Insel.


Und was ist mit der beschreibung der 2. Staffel, soll ich mich mal versuchen?

Ok, dann kann man die eine Zeitangabe streichen. Versuch dich ruhig an der zweiten Staffel, ich hatte bisher einfach keine Zeit, außerdem bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, wie eine solche Beschreibung aussehen sollte. Im Gegensatz zuer ersten Staffel passiert deutlich mehr, was von Bedeutung ist. Als Gliederung hab ich mir zuerst ein paar einleitende Sätze vorgestellt (da und da wird angesetzt...) und dann zwei seperate Abschnitte. Der einte erzählt das Wichtigste der Floß-Insasen und der andere das was die anderen alles so erleben. Als dritter Abschnitt könnte man dann ja sogar den Namen einer Folge nehmen ("Collision" bzw. "Kollision" oder so), wo dann auch die beiden ersten Handlungsstränge wieder zusammenführen (sie "kollidieren" ;), passt ja eigentlich super. 213.173.183.18 13:07, 24. Feb 2006 (CET)
Das hört sich wirklich sehr gut an. Ich warte noch die Folge dieser Woche ab und werde dann am Wochenende einen Überblick der 2. Staffel schreiben. Dannach ist ja eh eine 3-wöchige Pause, weshalb sich nicht all zu viel ändern sollte und wir den richtigen Style finden sollten. ;)

Staffel 3

Hallo,

laut der englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Lost_episodes) wird die 3. Staffel in den USA ab dem 4. Oktober 2006 ausgestrahlt. MfG --Abu-Dun 00:04, 20. Mai 2006 (CEST)


The Hanso Foundation Website

Ich würde bitten den link drin zu lassen , denn es ist eine firma aus Lost (wie oceanic-air) und ist part vom Lost ARG , welches hier eigentlich auch noch erwähnt werden sollte O_o --80.144.90.220 21:55, 8. Jun 2006 (CEST)

Fansites

Hallo,

warum sind unter den aktuellen Weblinks keine deutschen Fansite mehr und dafür z.B. die Seite von den Oceanic Airlines die viel besser hier hin gehört? Ich hatte vorhon die größte deutsche Fansite http://www.lost-serie.de/ hinzugefügt, wurde aber von Jergen wieder gelöscht. Es sollte mindestens eine deutsche Fansite hier aufgefürt werden. MfG --Abu-Dun Diskussion 17:03, 18. Jun 2006 (CEST)´

Jetzt wird zwischen lost-serie und lost-geheimnis hin und her geändert. Was soll man da jetzt tun? Man sollte entweder eine oder keine drinnen lassen. --Pecy 13:51, 24. Jun 2006 (CEST)
Ganz klar http://www.lost-serie.de/ Sie ist die größte deutsche Lost-Fansite (von den angemeldeten Usern her). http://www.lost-geheimnis.de/ ist hingegen eine sehr kleine Seite. Man muss nur einmal ins Forum gucken um zu sehen, wie viel da los ist. MfG --Abu-Dun Diskussion 15:27, 24. Jun 2006 (CEST)
definitiv lost-serie.de . von lost geheimnis habe ich noch nie was gehört ^^ stehen lost-links schon drin? auch intressant...Abu-Dun? du bist zufällig nicht auch bei LostPedia? :D --80.144.82.254 01:23, 25. Jun 2006 (CEST) (Cool Man 0912) ^^
Ja, bin ich ;-) --Abu-Dun Diskussion 09:37, 25. Jun 2006 (CEST)
Abu-Dun, schon wieder wird immer zwischen l-geheimnis & l-serie gewechselt. Ich will nicht daraus einen Edit-War machen. Aber soll man nicht mal die IP-Nummer sperren. --Pecy 22:46, 28. Jun 2006 (CEST)
Jetzt, wäre ich dafür entweder die IP zu sperren oder, die Seite nicht mehr für Wiki, zuzulassen. (weiß nicht ob ,dass überhaupt möglich ist)--Pecy 23:46, 1. Jul 2006 (CEST)
Ja es ist möglich! Man kann die IP komplett sperren oder auch einzelne Artikel für IPs und neute Benutzer sperren. Sollte man hier mal drüber nachdenken ;-) --Abu-Dun Diskussion 23:59, 1. Jul 2006 (CEST)
Könnest du dass machen oder sollen wir noch zuwarten?--Pecy 00:02, 2. Jul 2006 (CEST)
Werde es beantragen... --Abu-Dun Diskussion 00:20, 2. Jul 2006 (CEST)
Uns wurde geholfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Lost_.28Fernsehserie.29 --Abu-Dun Diskussion 00:48, 2. Jul 2006 (CEST)
Wieso lassen Sie nicht einfach die größten Seiten drin, so kann sich der Benutzer selber aussuchen, welche er am attraktivsten und interessantesten findet. Vielleicht gefällt ihm gerade die nur 1 angegebene Fanseite nicht, so ist es doch besser, wenn er sich auf anderen Seiten informiert, als garnicht.
Ich war gerade einmal auf lost-geheimnis.de und ich muss sagen, man könnte die Fanpage unter umständen doch akzeptieren. Gut, das Layout ist zwar nicht das Beste. Trotzdem ist die HP reich an viele LOST-Informationen (Hintergrundinformationen, Autogrammadressen der Stars, etc.). PS: Das Forum ist doch erst seit einigen Tagen online, kein Wunder das da noch nicht so viel los ist ...


Ähm, Lost-Serie.de ist ziemlich inhaltslos und nur Forum, oder? Foren sind nämlich unerwünscht. Zumindest hab ich keinen anderen Content gefunden. Damit sollte die Seite raus. Die andere Seite (lost-fans) find ich da viel besser. Des Weiteren kann der Link zu der englischen LostPedia raus (wir sind hier schließlich de.wikipedia und die Linliste auch. Damit sind das denn fünf Links (siehe auch WP:WEB). Werde das mal umsetzen, falls kein Widerspruch besteht. --dEr devil (dis) 17:09, 6. Jul 2006 (CEST)

Der Link zur Lostpedia sollte auf jeden Fall drin bleiben, da das die umfassendste Informationssammlung sein dürfte, außerdem ist die Richtlinie zur Bevorzugung deutschsprachiger Links in einem Artikel über eine englischprachige Serie von geringerer Bedeutung. lostlinks.net ist recht vollständig und gut sortiert, daher würde ich den Link auch drinlassen. -- Memset 19:01, 6. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, die engl. Fassung ist wirklich gut. Die deutsche aber eher weniger (6 Artikel). Sonst geht die Übersicht verloren. --dEr devil (dis) 20:13, 6. Jul 2006 (CEST)
Auf anderen Seiten wurde das durch eine zusätzliche Gliederung in den Links gelöst, nämlich in "offizielles" und inoffizielles. Die meisten Leser bevorzugen diese Gliederung. Und da wir in Deutschland viele große Fanseites haben, sollten wenigstens alle die gutbesuchten Seiten aufgelistet sein.

Anzahl Folgen

Es steht ja nichtmal, wieviel Folgen die einzelnen Staffeln haben. Oder bin ich blind? Hätte man lieber eine Episodenliste gelassen -.- --StYxXx 15:43, 1. Jul 2006 (CEST)

URV bei LostPedia.de

Wenn ich das richtig betrachte, besteht diese Seite nur aus Abschriften vom Wikipedia-Artikel. In dem knappen halbem Dutzend Seiten dort ist zum ersten der Hauptartikel [1] kopiert, des Weiteren Rousseau sowie Die_Luke. Die Autoren unseres Artikels sollten sich mal an den Betreiber wenden, der doch in seinem Impressum großspurig erklärt, "in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten [...] Texte zu beachten", was ja offensichtlich nicht der Fall ist, wenn die Seite erst am 28.6.06 gestartet ist und unser Artikel bereits länger besteht. Achja: Der Weblink zu der Seite hat im Weblink-Abschnitt übrigens überhaupt gar nichts verloren, Gründe sind dargelegt (URV + ~5 Artikel). --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:10, 11. Jul 2006 (CEST)

Image:Season2-char-promo19.jpg

Bild entfernt, dieses Bild stellt vermutlich eine Urheberrechtsverletzung dar und wird von den Commons: gelöscht werden. --commons:User:pfctdayelise 17:53, 16. Jul 2006 (CEST)

Chinesischer Name?

Kleine Haarspalterei meinerseits: In den Zusatzinfos steht, dass der Nachname (oder meinetwegen auch Vorname) von Yoon-Jin Kim und Daniel Dae Kim chinesisch sei. Sollte eigentlich jeder gemerkt haben, dass die beiden Koreaner sind. - Lenny

"Kim" ist wohl doch der Familienname (siehe Koreanischer Name), daher ist die Bemerkung ohnehin sinnlos. -- Memset 16:06, 19. Jul 2006 (CEST)
Das hatte ich seinerzeit beigefügt. Mein Fehler, dass die dachte, die beiden wären Chinesen (bin kein Kenner der Serie), denn vorher stand da sinngemäß die Bemerkung, dass die beiden trotz des gleichen Nachnamens nicht verwandt seien und ich dachte "wie denn auch, bei nur gleichem Vornamen?", doch ich habe mich im Herkunftsland geirrt bzw. nahm an, dass "Kim" chinesisch und nicht koreanisch sei. Mea culpa. --Rollo rueckwaerts 12:46, 19. Aug 2006 (CEST)

Punkt 3: Die Darsteller

Unter diesem Punkt sind viele falsche Infos zu finden. Soll das eine Art Spoiler sein? Dann sollte es vielleicht gekennzeichnet werden. Wer die Zusammenfassung der Staffeln gelesen hat kennt ohnehin die Handlung und wer nicht wird kaum an der Stelle wieder anfangen zu lesen um sich nichts zu verderben. Mutmaßungen über Henry Gale sind meiner Meinung nach unnötig da dies ja spätestens im Season Finale geklärt wurde.--NackteElfe 12:55, 20. Jul 2006 (CEST)

Der Marshall

Der Marsall wurde doch nicht erschossen, Sawyer hatte doch zu schlecht gezielt. Jack hat es am Schluss zuende gebracht, wie genau wurde nicht gezeigt...Ilam 14:19, 3. Aug 2006 (CEST)

Zu viel des Guten

Also diese Löschung ist ja wohl eindeutig zu übertrieben. Täusche ich mich, oder wurde hier auch komplett die Handlung der zweiten Staffel entfernt, weil es jemand nicht ertragen kann, dass hier über Folgen gespoilert wird, die im deutschsprachigen Raum noch nicht ausgestrahlt wurden? Wenn die Hanldung zu detailliert ist - ok. Aber bloss, weil man nicht spoilern will, das Meiste zu löschen, ist schwachsinnig in einer Enzyklopädie. 84.74.5.25 14:24, 18. Aug 2006 (CEST)

Habe die Absätze nicht wegen möglicher Spoiler-Gefahr gelöscht, sondern wie gesagt aus dem Grund, dass zu viele Details genannt werden. Die Handlung soll nur als Zusammenfassung dargestellt werden und nicht als Episodenführer erscheinen. Es sollte Wert gelegt werden auf die episodenübergreifenden Handlungsstränge und nicht darauf, jede Episode Stück für Stück wiederzugeben. Zugegeben sind die jetzigen Versionen der Staffelzusammenfassungen bei weitem nicht optimal, aber die vorherige zu detaillierte Version war es definitiv nicht. --Sammler05 17:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel in der vorherigen Version gelesen. Der Stil war schlecht, aber zu viele Details? Wer entscheidet was zu viel ist? Wir sollten eigentlich den Anspruch haben, bei Bücfhern mehr als den Klappentext zum Inhalt zu schreiben. Das lässt sich auf auf Serien und Filme übertragen. Julius1990 06:56, 19. Aug 2006 (CEST)
Du hast recht, ich habe einfach mal selbst entschieden, dass es zuviele Details waren. Aber es hatte sich niemand anders gewagt, die Inhaltsangaben zu überarbeiten. Es stimmt, dass der Artikel mehr als den Klappentext enthalten sollte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hinsichtlich der Optimierung und der Gliederung des Artikels könnte man sich ja an den englischen Wiki-Artikel halten, das nur so als Vorschlag. --Sammler05 13:15, 19. Aug 2006 (CEST)
Die Kürzungen finde ich gut, allerdings ist der Text zur zweiten Staffel doch unnötig knapp geworden. --P. Birken 11:22, 19. Aug 2006 (CEST)
Wie oben schon gesagt, ist die jetzige Version nicht optimal und zugegeben zu kurz. Das wird sich aber bestimmt bald ändern und ich hoffe, dass sich jemand findet eine bessere Inhaltszusammenfassung zu schreiben als vorher. --Sammler05 13:15, 19. Aug 2006 (CEST)

Spoiler in der Serie selbst

Ich frage mich wie man sich darüber aufregen kann daß hier zuviel vom Inhalt verraten würde, denn die Art in der "Lost" präsentiert wird ist ein einziger Spoiler. Obwohl die Handlung sowieso nur langsam vorangeht, werden einem wechselnde Schlüsselszenen schon in der Vorschau auf die nächste Episode präsentiert. Dann ist das ganze so geschnitten daß man ca. 10 Minuten Material am Ende und am Anfang aufeinanderfolgender Episoden sieht. Nimmt man dann noch die nach der Werbung reingeschnittenen Wiederholungen dazu, die offensichtlich für Leute mit einer Aufmerksamkeitsspanne unter 5 Minuten gedacht sind, kriegt man einzelne Szenen bis zu 4 mal vorgesetzt. Seltsam wie es gelingt trotz alledem noch eine gewisse Spannung aufzubauen. -- 790 00:43, 13. Sep 2006 (CEST)

Nun, es gelingt eben nicht mehr. Die Quoten auf ProSieben sind bescheiden, was meiner Ansicht auch sehr stark an der Spoilerpolitik liegt. Und dann fragt man sich, wieso in den USA die Serie so viel erfolgreicher ist.. dort sieht man nämlich HÖCHSTENS etwas der nächsten Folge, dann aber nichts "Wichtiges", alles andere ist strengstens geheim. Auf ProSieben hab ich, bevor die Ausstrahlung der zweiten Staffel überhaupt begonnen hat, schon Szenen vom Ende der Staffel gesehen. Mir tun die Zuschauer wirklich leid, denen etwas an dieser Serie liegt (und die Spannung ist nunmal ein Hauptmerkmal von LOST) und die nicht die Möglichkeit dazu haben, US-amerikanisches Fernsehen zu sehen. 84.74.5.25 22:34, 18. Sep 2006 (CEST)

Verschiedene Änderungen und Anregungen

Habe ein paar Änderungen vorgenommen, sowohl an den Fomrmulierungen als auch am Inhalt. Hoffe das ist okay so, wenn nicht können wir ja hier drüber sprechen... Auch ich habe noch ein paar Anrgeungen: Vielleicht sollten wir noch Ethan und nicht zuletzt auch Rousseau erwähnen, also genauer auf die Others bzw. bisher oder vorher auf der Insel lebende Personen eingehen! --SoulProvider 20:26, 20. Sep 2006 (CEST)

mir gefällts --ADwarf 00:21, 22. Sep 2006 (CEST)

Pro7 oder Premiere?

Laut Infobox erfolgt die deutsche Erstaustralung bei Pro7, tatsächlich lief die Serie jedoch zunächst auf Premiere. Sollten wir das nicht ändern?--schreibvieh muuuhhhh 09:19, 26. Sep 2006 (CEST)

Nö... Die Erstausstrahlung bezieht sich auf das Freie Fernsehen (FtA oder so ähnlich) ... also kein Pay-TV... --Stefan-Xp 21:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Hauptdarsteller

Ist es wirklich korrekt, dass ab der 3. Staffel fünf neue Hauptcharaktere hinzukommen (z. B. Nikki, Paulo, Juliet)??? Ist es nicht vielmehr so, dass manche davon nur Nebendarsteller sind? Dann sollten sie nämlich auch im entsprechenden Abschnitt und nicht unter Hauptdarsteller geführt werden. --Sammler05 22:28, 12. Okt. 2006 (CEST)

Sie werden nach dem Vorspann als regulaere Schauspieler eingeblendet, und das obwohl einige von ihnen in den bisherigen beiden Folgen noch gar nicht zu sehen waren. -- memset 20:59, 14. Okt. 2006 (CEST)

Episodenliste ausdiskutiert?

Hi. Sorry, wenn ich da in ein Fettnäpfchen getreten sein sollte. Aber wo wurde denn das Thema Episodenliste ausdiskutiert? Ich habe bisher nur Diskussionen mit offenem Ergebnis entdeckt und eben keinen Konsens. Ist mir da was entgangen? --Kamelkäse 13:52, 18. Okt. 2006 (CEST)

Das Thema wurde auf unzaehligen Seiten diskutiert (alleine auf dieser Seite gibt es drei oder vier Abschnitte dazu). Das Ergebnis ist nur insofern offen geblieben, als dass es weiterhin Leute gibt, die Episodenlisten haben wollen, ungeachtet dessen, was in grundlegenden Artikeln wie WP:WWNI oder WP:WSIGA drinsteht. Dass es trotzdem Konsens ist, dass reine Episodenlisten in der Wikipedia nichts zu suchen haben laesst sich an vielen Loeschdiskussionen ablesen und daran, dass es eben kaum Serienartikel gibt, in denen Episodenlisten drin sind. Ein einfacher Weblink auf eine Episodenliste ist voellig ausreichend. --P. Birken 14:00, 18. Okt. 2006 (CEST)
Hmmm, ich glaube da verwechselst du Konsens mit Mehrheitsmeinung. Was mir an diesem angeblichen Konsens missfällt, ist, dass ich auf Informationen außerhalb der Wikipedia verwiesen werde. Das können, glaube ich, nur die wenigsten Leser wirklich verstehen, wo doch die Wikipedia von sich behauptet, eine umfassende Enzyklopädie sein zu wollen. --jpp ?! 14:13, 18. Okt. 2006 (CEST)
Besser hätte ich es auch nicht sagen können. :-) --Kamelkäse 14:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
Das Leser nicht verstehen koennen, dass eine Enzyklopaedie niemals alles an Information aufnehmen kann (schon rein aus physikalischen Gruenden), halte ich fuer falsch. Ganz im Gegenteil ist das doch voellig klar. Moeglichst umfassende Enzyklopaedie ist halt zum einen immer noch moeglichst, zum anderen immer noch Enzyklopaedie. Mehr Information/Daten schafft eben nicht automatische mehr Wissen. --P. Birken 14:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
Im Allgemeinen mag das ja stimmen aber im Konkreten
  1. sind wir noch meilenweit von physikalischen Grenzen entfernt und
  2. erschwert eine Episodenliste keineswegs die Lektüre des Artikels und schafft somit in diesem Fall sehr wohl zusätzliches Wissen.
Fazit: Ich verstehe deine Motivation, denke aber dass manche Prinzipien, die im allgemeinen Fall ganz sinnvoll klingen, im konkreten Fall leicht zu Dogmen werden. --Kamelkäse 14:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
Ich meine mit physikalischen Grenzen nicht den Plattenplatz (kein Problem) und auch nicht wirklich den Traffic (durchaus ein Problem), sondern eher Dinge wie das Skalieren der Arbeit realer Personen in diesem Projekt. Informationen muessen beispielsweise ueberpruefbar sein, je mehr es sind desto schwieriger wird das, um nur mal ein einziges Beispiel zu nennen.
Konkret besteht eine Episodenliste aus Ausstrahlungsdaten, die eine extrem hohe Redundanz aufweisen, da Episoden ueblicherweise periodisch ausgestrahlt werden und keine grosse Relevanz haben (es ist voellig egal, ob Folge zehn am Tag X oder am Tag Y ausgestrahlt wurde) und aus den Titeln von Episoden. Diese sind ebenfalls ziemlich beliebig, waeren diese anders, wuerde sich am Charakter der Serie nichts aendern, darueberhinaus verraten sie nichts ueber die Handlung. Sprich: ueber die Serie verraten sie nichts. Sinnvoll ist es, die Handlung zusammenzufassen, wie hier auch geschehen. Und ganz klar erschweren zwei Bildschirmseiten mit reinen Daten die Lektuere des Artikels weil es einfach mehr ist und der Artikel dadurch unuebersichtlicher wird. Siehe auch Wikipedia:Listen und vor allem WP:WSIGA. --P. Birken 14:46, 18. Okt. 2006 (CEST)
  1. Das Datum der Erstausstrahlung einer Serienfolge ist mir ebenso wichtig oder unwichtig wie das Erscheinungsdatum eines Buches. Es hilft dabei, die Folge in einen gesellschaftlichen Kontext zu setzen (stell dir mal vor, das liest jemand in fünf Jahren).
  2. Folgentitel dienen der Identifikation. Natürlich wünsche ich mir zusätzlich ein bis drei Sätze zum Inhalt der Folge. Das hilft mir ebenso wie der Titel der Folge als identifizierendes Merkmal und dann verraten die Folgen auch etwas über den Inhalt der Serie. Die Redundanz mit der Handlungszusammenfassung sehe ich dabei eher positiv, denn sie ermöglicht unterschiedliche Einstiege ins Thema. Auch würde ich mir Informationen zum Autor der jeweiligen Folge wünschen, sofern die überhaupt öffentlich verfügbar sind.
  3. Die Lektüre wird nicht erschwert, weil die Episodenlisten einklappbar sind. Außerdem könnte man die Episodenliste auch in einen eigenen Artikel auslagern, was aber nach meinen bisherigen Beobachtungen wohl zu Löschanträgen führen würde.
Ich gewinne den Eindruck, dass all deinen Argumenten ein einziges Motiv zugrunde liegt: Die Angst vor zu großen Textmengen. Diese Angst teile ich nicht. --Kamelkäse 15:06, 18. Okt. 2006 (CEST)
Es sind nicht meine Argumente. Es ist das, was in ganz zentralen Artikeln wie WP:WSIGA oder WP:WWNI steht. Was die Ausstrahlungsdaten angeht, so ist es selbstverstaendlich von Belang, wann eine Staffel das erste mal ausgestrahlt wurde. Das heisst aber nicht, dass es einen Mehrwert bedeutet, wenn ich das fuer jede Folge aufschreibe. Was das Einklappen von Episodenlisten angeht, so ist Enzyklopaedie (ich wiederhole nochmal: Wissen, nicht einfach Information, Erklaerung der Welt, nicht einfach Hinklatschen von Daten), keine Frage der Monobookeinstellungen. --P. Birken 15:32, 18. Okt. 2006 (CEST)
Die beiden von dir stets auf’s Neue zitierten Seiten lassen durchaus einen Interpretationsfreiraum zu. Man kann sie aber auch dogmatisch verwenden. Was ich irgendwie sogar nachvollziehen kann. Jedesmal die gleichen Diskussionen zu führen ist bestimmt schrecklich ermüdend. Wo doch immer wieder Leute mit den stets gleichen Bedürfnissen gelaufen kommen und einfach nur umfassend informiert werden wollen... schon lästig, die vielen Leser, die einfach nur Fakten, Fakten, Fakten suchen. ;-) --Kamelkäse 16:08, 18. Okt. 2006 (CEST) PS: Information und Wissen schließen einander nicht aus.
Kamelkäse, siehs einfach so: Wer in der deutschsprachigen WP Episodenlisten einfügt oder verteidigt, der hat definitiv Jehova gesagt :-). Da lob ich mir ausnahmsweise die undogmatischen Amis, die haben nicht nur Listen, sondern zu jeder einzelnen Episode sogar einen vorbildlichen Artikel. Lost ist für eine Fernsehserie extrem komplex, d.h. unter den Prinzipien der deutschen WP unmöglich zufriedenstellend darstellbar. Mein Tip: En: gucken, denn unter den de:-Bedingungen wird der Artikel immer ein Stub bleiben. --DieAlraune 16:39, 18. Okt. 2006 (CEST)

Mit "diskutiert" meint P. Birken alias DaTroll (er wird schon seine Gründe für den Namenswechsel gehabt haben) übrigens, die Tatsache, dass er damals das entsprechende Meinungsbild als beendet erklärte und nur seine Ansicht als die einzig wahre ansah. Dass es kaum noch Artikel mit Episodenlisten gibt, liegt daran, dass P. Birken alias DaTroll diese eigenmächtig einst aus allen Artikeln entfernt hat, weil er es für richtig hielt und es für ihn bekanntlich ja keine anderen Ansichten geben darf, die seinen widersprechen (nicht nur auf Episodenlisten bezogen). 84.74.5.25 16:52, 18. Okt. 2006 (CEST)

Der Vandalismus des Herrn Birken ist mittlerweile unerträglich. Aus den Diskussionen auf dieser Seite geht hervor, daß eine Mehrheit der Leute eine interne Episodenliste wünscht. Dieser Wunsch geht natürlich hervor aus der Erwartugshaltung. Wer eine Liste sucht, erwartet, bei Wikipedia fündig zu werden. Diese Argumentation scheint dem Herrn Birken, zumal die Liste ja auch ausklappbar ist und somit nicht weiter stört, nicht in den Kopf. Er meint zudem, dass eine Liste einer Enzyklopädie nicht würdig wäre, da nicht relevant, und es deshalb keine Sache der demokratischen Mehrheitsentscheidung wäre, weil der Grundsatz allein schon eine Diskussion darüber ausschließe. Nach dieser Argumentation wären also grundsätzlich Artikel über Heavy Metal-Gruppen oder Manga-Zeichner nicht relevant, weil diese nur in einer Randgruppenszene eine Rolle spielen und somit für die Allgemeinheit irrelevant wären. Und genau hier unterscheidet sich Wikipedia von der Encyclopædia Britannica oder dem Brockhaus: Die Tatsache, daß hier nahezu unbegrenzt viel Platz vorhanden ist, erlaubt es uns, auch scheinbar "unwichtige" Themen, die z. T. sehr spiziell und für die Allgemeinheit völlig unerheblich sind (man denke nur an Herrn Birkens Spezialgebiet der numerischen Mathematik), Platz einzuräumen. Das bedeutet: wenn eine nicht unerhebliche Zahl an Leuten eine Episodenliste wünscht und diese für eine wichtige Information hält, dann ist es nicht das Recht des Herrn Birken, diese Information zu löschen, weil er sie für unerheblich hält. Die Liste sind so konzipiert, daß sie bei Bedarffall aufgeklappt werden können. So hat man alle Informationen auf einen Blick beisammen, ohne groß zu stören. Der Herr Birken möge sich dann auf Dauer doch ein anderes Projekt zum Vandalieren suchen. Es ist nämlich sehr enervierend, immer wieder Artikel wiederherzustellen. 131.220.136.195 16:55, 18. Okt. 2006 (CEST)


Ich bin auch dafür, das die Episodenliste wieder eingefügt wird. Nichts schaue ich so oft nach wie die Titel von Episoden, weil ich mich auf die Flashback-Charaktere in den Episoden beziehen möchte. Und in der Wikipedia schaue ich generell am Liebsten nach. Zudem ist/war die gestaltete Episodenliste sehr übersichtlich und sehr komfortabel zu bedienen. Ich bitte doch sehr darum, das die Episodenliste wieder hinzugefügt wird. Denn ich sehe nicht ein, dass aufgrund der Sturheit einer einzigen Person hier (Herrn Birken) ein so wichtiges Element der Serie hier in der Wikipedia fehlt.

Rein mit der Episodenliste! Nur weil es einer einzelnen sturen Person nicht paßt, soll sie draussen bleiben? Was soll der Unsinn??? Episodenlisten sind meiner Meinung nach das wichtigste, was in einen Artikel, zu einer Serie, reingehört. Da hier alle für eine Episodenliste sind, bis auf die besagte Person, bin ich dafür sie wieder einzufügen, nachdem der Artikel wieder freigegeben wird. --Alien 19:45, 18. Okt. 2006 (CEST)

Ich denke nicht, daß diese Diskussion auf fruchtbaren Boden fallen wird. Denn für den Herrn Birken zählt nur eine Meinung, nämlich die eigene. Da der Artikel wieder entsperrt ist, wäre es schön, wenn einer mal die Liste wieder rein macht. Um das mal deutlich zu sagen: es geht hier nicht um die Liste, sondern um die egoistische Art, die Herr Birken an den Tag legt. Denn er hat vor allem immer noch nicht verstanden, daß Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und seine Privatmeinung gegenüber eine breiten Masse, die anders denkt, nicht maßgeblich ist. Und ich denke, daß solche Egozentriker dem Projekt Wikipedia nicht gut tun. Solange alles gut läuft, soll jeder mitschreiben. Wenn aber die Arbeit sich darauf beschränkt, die eigene Meinung hemmungslos durchzusetzen und in der Arbeit anderer herumzuvandalieren, dann wäre ich nicht traurig, auf die "Mitarbeit" dieser Person zu verzichten. Im Übrigen sind die von Herrn Birken so oft zitierten Leitsätze von Wikipedia eher ein Argument gegen sein Vergehen als dafür. Eine Tabelle sorgt an dieser Stelle für interessante Informationen, wo ein Fließtext nur für Unübersichtlichkeit sorgen würde. Setze bitte einer die Listen wieder rein, auch wenn das eine neue Attacke des gnädigen Herrn Ich-weiß-alles-besser zur Folge hat. 80.136.238.2 21:07, 18. Okt. 2006 (CEST)

Ich bin auch für Episodenliste bzw. -führer. Jedoch sollte diese(r) wegen Platzmangels nicht im Artikel Lost platziert werden, sondern in einen separaten Artikel ausgelagert werden, so wie es schon beim Artikel Die Simpsons, beim englischen Lost-Artikel und bei fast allen anderen englischen Fernsehserien-Artikeln der Fall ist. Die Bearbeitung der Seite komplett zu sperren ist jedenfalls keine dauerhafte Lösung des Problems, denn offensichtlich scheint ein hoher Schreibbedarf für den Artikel zu bestehen - eine Tatsache, über die man sich eigentlich freuen sollte anstatt mit so einer drakonischen Strafe darauf zu reagieren. --Sammler05 21:53, 18. Okt. 2006 (CEST)

Tja, dann schlage ich vor, dass unser anonymer Episodenlistenschreiber einen solchen Artikel anlegt unter dem Lemma Lost (Episoden). Und dann schaun wir mal was passiert. --jpp ?! 22:15, 18. Okt. 2006 (CEST) PS: Ich werde auf einer eventuellen Löschdiskussion für’s Behalten stimmen. --jpp ?! 22:15, 18. Okt. 2006 (CEST)

So habe die Episoden mal erstellt, wie von meinem Vorposter vorgeschlagen! Artikel sollte natürlich noch überarbeitet werden. --Airwaver387 22:35, 18. Okt. 2006 (CEST)

Was fehlt, ist sicher ein Verweis im Hauptartikel. Aber auch so finde ich, daß eine Auseinanderstückelung wenig sinnvoll ist (oder Denglisch: nicht wirklich Sinn macht). Ach übrigens, es wird ja immer wieder angeführt, man könne doch auf externe Episodenlisten verlinken. Das ist m. E. nicht gut, denn externe Links haben ja grundsätzlich am Ende des Artikels, als weiterführende Literatur zu stehen, und ich habe persönlich eine Aversion gegen externe Links. Erstens weiß ich nicht, auf welche Seiten mit welcher Werbung und Spyware ich verwiesen werden, und zweitens weiß ich nicht, ob diese Seite aktuell z. B. noch erreichbar ist. Deshalb sollten die Listen am besten an der entsprechenden Stelle, an der die Staffeln kurz beschrieben werden, eingefügt werden. Ich betone nochmal, die Meinung des Herrn [Benutzer:P.Birken]] stellt eine Einzelmeinung dar, die dieser zwar vehement verteidigt, was aber an dessen Unerheblichkeit nichts ändert. 80.136.238.2 23:16, 18. Okt. 2006 (CEST)

Ja, den Verweis im Hauptartikel hätte ich natürlich sofort eingebaut. Leider ist momentan die Bearbeitung des Artikels gesperrt. Die Frage wäre noch, wo im Hauptartikel man die Episoden mit dem entsprechenden Verweis unterbringen soll. Ich denke am besten noch vor die Handlung mit den versch. Staffeln, oder? --Airwaver387 23:27, 18. Okt. 2006 (CEST)

Wir haben vier Links auf Fanseiten. Das ist voellig ausreichend. Als eigener Artikel ist so eine Liste uebrigens noch untauglicher als im Artikel... --P. Birken 10:03, 19. Okt. 2006 (CEST)
Deine Meinung hast du hinreichend dargelegt. Aber das wird jetzt in der Löschdiskussion ausdiskutiert. Übrigens: Als Antragsteller darfst du die Löschung nicht selbst durchführen. --jpp ?! 10:17, 19. Okt. 2006 (CEST)
Das wuerde mir mangels Loeschknopf eh schwerfallen? --P. Birken 11:13, 19. Okt. 2006 (CEST) P.S. Aber immer wieder schoen zu hoeren, was einem die Leute so zutrauen...
Tja, dein überzeugtes Auftreten lies mich dich für einen Administrator halten... nimm’s als Kompliment. ;-) --jpp ?! 11:20, 19. Okt. 2006 (CEST)
Meine bisherigen Recherchen, was diesen merkwürdigen Herrn angeht, war er das auch mal, nur hat er die Administrator-Button etwas zu ausladend zum Glühen gebracht. ;) 80.136.238.2 18:10, 19. Okt. 2006 (CEST)
Wie eigentlich alles, was Du bisher ueber mich so erzaehlt hast, ist auch das Unsinn. --P. Birken 18:11, 19. Okt. 2006 (CEST)
Hier soll eigentlich üner LOST diskutiert werden und nicht über einen User. Wozu gibt es eigentlich Benutzer-Diskussions-Seiten. --Pecy 18:17, 19. Okt. 2006 (CEST)

ausgezeichnete Struktur

Fratuliere zu der sehr übersichtlichen Struktur: Serie - Liste der Episoden - einzelne Episoden! (bin zufällig über einen m.E. unsinnigen Löschantrag darauf gestossen).

Verbessert werden könnte die Spalte "Handlung": sie soll nicht mit Inhalt gefüllt werden (das macht die sonst ausgezeichnete Tabelle unübersichtlich), sondern höchstens einen "Halbsatz" enthalten und wenn erforderlich auf einen weiteren Artikel über die entsprechende Episode verlinken (im Hauptartikel fehlt noch ein Hinweis auf die Episodenliste). Ein Datum zu verlinken macht keinen Sinn.

Wer etwas über die Serie wissen will, liest Lost. Wer etwas über die Episoden wissen will liest Lost (Episoden). Wer etwas über eine einzelne Episode wissen will liest den entsprechenden Artikel dazu. Und Lost (Episoden) sorgt jederzeit für die gute Übersicht. So entsteht dann eine wirklich sinnvolle Teilstruktur einer relationalen Wissensdatenbank! Siehe auch: Wikipedia:Listen (die Fassung von mir - nicht die von P.Birken). Gruss, --Markus Bärlocher 15:33, 19. Okt. 2006 (CEST)

Ich hoffe doch sehr, dass du gratulierst und nicht flatulierst. ;-) Lass die Handlung mal drin, momentan sind wir schon glücklich, wenn die Liste überhaupt bleiben darf. Spätere Erweiterungen sind wohl im aktuellen sozialen Klima hier vorerst nicht machbar. Wir sollten allerdings noch etwas besser auf den Stil der Handlungszusammenfassung in der Episodenliste achten, momentan klingt die teilweise noch etwas zu reißerisch anstatt neutral-sachlich. --jpp ?! 15:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
Einer der vielen Unterschiede zwischen der Liste der Päpste und Lost (Episoden) ist, dass wir Artikel zu jedem Papst haben und eben keine zu Episoden. Dies wird auch so bleiben, denn konkrete Episoden zu beschreiben ist wenig sinnvoll, wieder aus vielen Gruenden, insbesondere schon aus Relevanzgruenden (auch ein Unterschied zur Liste der Paepste). Entsprechend ist Dein Argument hinfaellig. Ansonsten wuerde ich hunderprozentig zustimmen: wuerden wir Artikel zu jeder Episode haben wollen, waere die Liste sogar notwendig. So ist sie ueberfluessig. --P. Birken 15:50, 19. Okt. 2006 (CEST)
Deine Argumentationsweise spiegelt nur Deinen schizophrenen Charakter wider. Gäbe es Artikel zu den einzelnen Episoden, so würdest Du für jeden einzelnen einen LA stellen. Insofern befürwortest Du die Liste in dem Fall nur, um Dir die Arbeit zu erleichtern. Aber gegen Dich zu reden ist wie der Kampf gegen Windmühlen. Hoffentlich verschwindest Du bald und läßt die Leute, denen an Wikipedia gelegen ist, in Ruhe arbeiten. Ach ja, falls Dir langweilig ist, kannst Du ja mal meta:Wiki ist kein Papier durchlesen. Da sind stehen im Prinzip auch meine Argumente drin. 80.136.201.154 21:24, 21. Okt. 2006 (CEST)
Das Argument ist überhaupt nicht hinfällig. Die Episodenliste ist eine Liste mit Informationen zu jeder einzelnen Folge. Die Liste der Päpste dagegen ist nur eine übersicht der Päpste, ohne irgendwelche weiteren Informationen zur Person, bis auf die Amtszeit. Dort ist es wichtig, das zu jedem einzelnen Papst ein eigener Artikel existiert, denn man kann zu Personen mehr sagen, als zu einer einzelnen Folge einer Fernsehserie. Aus diesem Grund ist eine zusammenfassende Episodenübersicht auch wichtig. Dein Vergleich hinkt vorne und hinten --Alien 16:08, 19. Okt. 2006 (CEST)

Verwandschaft zu Gilligan's Island

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Verwandschaft zu "Lost on Gilligan's Island" besteht, aber nennenswert wäre es allemale. Vielleicht weiss da jemand mehr.

Wo fängt man mit der Verwandschaft an und wo hört man auf? Mir fallen noch ein paar Sachen mehr mit eventueller Verwandtschaft ein:
Der Film "Lost" mit Tom Hanks, Herr der Fliegen, The Beach, Akte X, Verschollen (Diese unsägliche RTL-Serie)...
Gilligan's Island hat mit Lost zu tun, dass bei beiden Serien eine Gruppe auf einer Insel verschollen ist. Und bei beiden ist (Bei Lost war) eine Klischeeblondine ("Wenn ich mich bewege, bricht mir ein Nagel ab") dabei. Da hörts aber auch schon auf... Ilam 15:05, 24. Okt. 2006 (CEST)

Es sind ganz einfach beides "Robinsonaden", da sind Ähnlichkeiten klar. Die größte Verwandtschaft sehe ich persönlich mit "Herr der Fliegen". 84.182.230.162 21:52, 13. Nov. 2006 (CET)

Wann wird der Artikel wieder freigegeben?

Siehe Betreff. -- DanielXP 15:51, 27. Okt. 2006 (CEST)

Stell einen gut begründeten Antrag auf Wikipedia:Entsperrwünsche. Julius1990 15:54, 27. Okt. 2006 (CEST)

Archiv

Sollte man diese Diskussionsseite nicht mal archivieren? Hier wird es langsam voll.--Tilla 23:05, 29. Okt. 2006 (CET)

Tüpflischiesser ... oder zutreffendes (enzyklopädisches) Wissen?

Wenn's bei Flugzeug auffälliger drin wäre, wäre der Sachverhalt vielleicht verbreiteter, wenn man von der Definition ausgehen würde, würde man vielleicht eher "Grossraum(passagier)flugzeugabsturz" (Jet?) schreiben. --Alien4 22:49, 20. Nov. 2006 (CET)

The Lost Experience

Warum wird das Lost Experience hier nicht erwähnt?

Weil man nur noch Fragen stellen kann, und keine Antwort(en) mehr bekommt. Die (deutschsprachigen) "Administratoren" waren sehr erfolgreich, alle Mutigen zu verscheuchen. --Alien4 19:18, 8. Dez. 2006 (CET)
eher weil es keiner eingetragen hat. was soll das "lost experience" denn sein? Elvis untot 21:54, 8. Dez. 2006 (CET)
wenn du englisch kannst , hier : http://www.lostpedia.com/wiki/The_Lost_Experience...sollte defintiv erwähnt werden weils zum "mythos" LOST gehört. 87.161.233.107 10:11, 9. Dez. 2006 (CET)

Dritte Staffel - Fortsetzung

Hi, warum schreibt niemand die Fortsetzung der dritten Staffel? z.B das Benjamin Linus auf einem Spaziergang mit Sawyer diesem die Nachbarinsel "Alcatraz" zeigt? Habt ihr die Folgen 4-6 der Dritten Staffel noch nicht gesehn? Liebe Grüsse

Weil ich keine Lust habe mitten in der Staffel an der Handlung zu schreiben, von der man sowieso noch nicht sagen kann was am Ende der Staffel dann noch wirklich erwähnenswert ist. Lieber am Ende der Staffel einmal etwas schreiben, statt jetzt immer wieder dran rumzuschreiben. MfG 84.74.5.25 22:21, 12. Dez. 2006 (CET)

Alles klar! Liebe Grüsse peavey