Diskussion:Lothar Philipp Mayring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

--hier editieren einige Wikiautoren die Seite , die ich, als dessen aelterster Sohn, ueber meinen verstorbenen Vater angelegt habe. Offensichtlich scheinen diese meinen Vater besser gekannt zu haben als ich selbst. Seine Buecher werden immer noch bei Amazon und Ebay verkauft, davon kann sich jeder leicht selbst ueberzeugen. Ebenso existieren Eintraege bei googelbooks ueber seine Romane. Trotzdem werden meine Belege willkuerlich und ohne Erklaerung gestrichen und meine Aenderungen nicht revidiert. Kann mir da bitte da jemand weiterhelfen..... --Mayring (Diskussion) 14:48, 15. Jan. 2016 (CET) (nicht signierter Beitrag von Mayring (Diskussion | Beiträge) 16:27, 14. Jan. 2016 (CET))

Es ist das Wesen von wikipedia daß jeder mitarbeiten kann PG 01:07, 29. Jan. 2016 (CET)
"… werden meine Belege willkuerlich und ohne Erklaerung gestrichen." Welche Belege? Die Fassung von 2016 erhält lediglich drei Links zu Google Books, die ich durch die entsprechende DNB-Einträge ersetzt habe. Auch nach sechs Jahren ist lediglich belegt, dass ein "Lothar Mayring" 1948-1952 Verleger war, was im Artikel als "Herausgeber und Chefredakteur" wiedergegeben wird. Wikipedia ist keine Werbeplattform für Produkte von Amazon oder Ebay, sondern ein Lexikon mit Belegpflicht (WP:BLG). Für Familienchroniken gibt es private Homepages. --Kolja21 (Diskussion) 03:18, 28. Apr. 2022 (CEST)
PS: Der Sohnemann ("Wissenschaftler und Künstler") hat sich damals auch noch gleich einen eigenen Artikel gegönnt, s. Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2016#Lothar Philipp August Mayring (gelöscht). --Kolja21 (Diskussion) 03:32, 28. Apr. 2022 (CEST)

Titelbilder

Ich habe Bedenken wegen abfotografierter Buchtitel - es dürfte sich hierbei um eine URV handeln. Buchtitel sind ein eigenes Werk und dürfen nicht ohne Genehmigung benutzt werden PG 01:07, 29. Jan. 2016 (CET)