Diskussion:Lothar Stengel-von Rutkowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unitarier

@Wolgang Deppert: Bitte die Aussage nicht mehr revertieren und keine Edit-War darum anfangen (ansonsten sehe ich mich leider gezwungen, Dich auf der WM zu melden).

Grund: die Aussage ist konform WP:BLG seriös mit einer Sekundärquelle belegt. Und zwar im Folgendem. Isabel Heinemann veröffentlichte in ihrem Buch Rasse, Siedlung, deutsches Blut": das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas (erschienen 2003 im Wallstein Verlag) ein ausführliches Personenglossar mit 100 Rassenexperten. Auf Seite 638 ist folgendes über Rutkowski zu lesen:

„Nach 1945 praktizierte er in der BRD wieder als Mediziner und wurde führendes Mitglied rassistisch-religiöser Vereine (Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft, Freie Akademie). BDC Lothar Stengel von Rutkowski.“

Danke--KarlV 11:45, 2. Nov. 2009 (CET)

Im Artikel ist jedoch keine Sekundärquelle, sondern nur eine Primärquelle genannt (ohne genau die Quelle anzugeben). Nicht belegtes oder nicht veröffentlichtes darf gelöscht werden. Die Fußnote mit der Literaturangabe Heinemann wird als Quelle für den vorhergehenden Satz angegeben. -- Reinhard Wenig 17:01, 2. Nov. 2009 (CET)
Ah, wir sind wieder komplett und spitzfindig, wie damals beim Artikel Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft.--KarlV 17:58, 2. Nov. 2009 (CET)
Irgenwie scheinst Du auf unverständliche und unsachliche Bemerkungen abonniert zu sein. -- Reinhard Wenig 00:09, 6. Nov. 2009 (CET)

Zwar wird jetzt eine Quelle genannt. Die Autorin Isabel Heinemann soll "sich auf seine Akte im Berlin Document Center (BDC)" berufen. Das Berlin Document Center verwahrt und sammelt Akten und Dokumente aus der NS-Zeit. Dort soll also auch sein Beitritt zur Deutschen Unitarier Religionsgemeinschaft, der irgendwann in der Nachkriegszeit erfolgte, dokumentiert sein. Das ist schon erklärungsbedürftig. -- Reinhard Wenig 00:14, 6. Nov. 2009 (CET)

Soweit ich das beurteilen kann, haben alliierte Ermittler die BDC Akten 1945 nicht einfach geschlossen, sondern - im Zuge der Ermittlungen - kategorisiert und mit biografischen Details nach 1945 ergänzt. Die waren noch 1947/1948 aktiv. Ich kann mir vorstellen, dass die Sache mit der "Freien Akademie" nicht drinnen steht. Bei den Unitariern, die ja 1947 bereits aktiv waren, schon eher. Worauf zielt Deine Frage?--KarlV 08:44, 6. Nov. 2009 (CET)

Komische Ref

<ref name="Weindling, Paul, 1993, S. 132">Paul Weindling: ''Health, Race and German Politics between National Unification and Nazism, 1870-1945.'' New York: Cambridge University Press, 1993 ISBN 052142397X, S. 498.</ref>

Was denn nun? 132 oder 498? --67.246.16.225 13:10, 30. Nov. 2010 (CET)

It was page 498! How is the weather in NY? Regards--♥ KarlV 13:31, 30. Nov. 2010 (CET)