Diskussion:Louis Lewin
Gegengifte / Antikörper
"1. Es gibt kein einziges chemisch bekanntes Gift, das – beliebig lange Zeit Tieren eingeführt – ein Gegengift im Blute entstehen lässt, dem die Fähigkeit zukommt, in irgendeiner Weise das Gift unschädlich zu machen.
2. Kein Alkaloid, kein Glykosid, keine blutverändernden oder anderswie giftigen, chemisch gekannten Substanzen aus der Reihe der anorganischen oder organisch synthetischen Stoffe kann durch die Serologie gehindert werden, seine Giftwirkung zu entfalten.
Diese Aussagen hat er in einer Vielzahl von Tierversuchen wissenschaftlich nachweisen können. Das wirft somit auch die Frage nach der Theorie der Antikörper auf. Demnach ist kein Lebewesen in der Lage, irgendwelche "Gegengifte" zu entwickeln, geschweige denn Antikörper zu produzieren."
Welcher ahnungslose Esoteriker muss denn hier schon wieder so einen Mist von sich geben? Deine Conclusio ist erstens nicht angebracht und zeugt zweitens von Unwissen. Ohne jetzt eine riesige Abhandlung über Immunologie halten zu wollen ist es so, dass Antikörper (AK) bei Kontakt mit Proteinen/Peptiden gebildet werden, wie sie zb auf der Membran von pathogenen Keimen vorkommen. Lewin spricht hier aber von "verhältnismäßig kleinen toxischen Molekülen" (Alkaloiden, Glykosiden etc). Diese sind in der Regel nicht immunogen (außer sie wirken als Haptene) und der Körper produziert somit bei Kontakt mit ihnen keine AK.(nicht signierter Beitrag von 88.72.211.161 (Diskussion) 19:00, 5. Feb. 2009 (CET))
- Ist korrigiert - ob die Aussage so, wie sie jetzt da eingeschränkt steht, stimmt, weiß ich nicht. Cholo Aleman 07:58, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Siehe auch unten. Die Aussagen von Lewin können mit dem Attribut "obsolet/veraltet" versehen werden, jedwede Schlussfolgerungen für die heutige Zeit verbieten sich, da die molekularen Grundlagen der Biochemie/Medizin damals einfach noch nicht genügend bekannt waren. Wenn er sagt "Es gibt kein einziges chemisch bekanntes Gift..." dann ist das der Stand von 1920 (oder so). Er hätte auch sagen können "kein Mensch war je auf dem Mond", aber das wäre dann nicht wirklich ein Argument um die Mondlandung von 1969 zu widerlegen, um mal ein Beispiel zu bringen.2001:16B8:2647:5B00:3C56:7A1E:473B:B4F9 11:49, 22. Jun. 2019 (CEST)
Ein gehöriger Ausbau des Artikels
wurde von mir heute endlich nach viel Lektüre und viel Übungen vorgenommen und sollte fortgesetzt werden, damit die bahnbrechende Bedeutung dieses forschenden und lehrenden Arztes auch den WP-Lesern klar wird. Danke für das Gedenktafel-Bild. --Ute Erb 14:12, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ergänzung: Der Abschnitt Leistungen ist noch dringend überholungsbedürftig. So ist es ja nun nicht, dass Lewins grundlegende Bedeutung für die Arbeitsmedizin und sein Beitrag zur Medizingeschichte unter den Tisch fallen dürfen. Ich trau mich da nicht richtig ran – von Leben verstehe ich ja was, aber das Medizinische sollte vielleicht doch ein Mediziner texten. Frohes Schaffen! --Ute Erb 21:41, 31. Jul. 2010 (CEST)
Allerdings ein "gehöriger Ausbau", 1000mal besser als vorher! Ich schreibe grade eine Biographie über Lewin -- vielleicht können wir ja mal in Kontakt treten! katzensalat@gmx.de -- Stefan (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.67 (Diskussion) 01:32, 1. Aug. 2010 (CEST))
Elieser Landshuth
Bin mir unsicher beim Verlinken: Ist dieser Louis Lewin mit jenem bei Landshuth bei der Literatur Genannten identisch? Könnte eigentlich passen. -- Michael Kühntopf 01:17, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Wäre wirklich naheliegend und wurde schon oft verwechselt, die beiden sind aber nicht identisch - der Autor von "Geschichte der Juden in Lissa" lebte woanders und etwas länger als der Toxikologe Louis Lewin, um den es hier geht. (nicht signierter Beitrag von Katzensalat (Diskussion | Beiträge) 03:45, 7. Aug. 2010 (CEST))
- Herzlichen Dank. Dann war mein Zögern ja berechtigt. -- Michael Kühntopf 21:07, 7. Aug. 2010 (CEST)
Werke
wieso tauchen denn die - sicher nett gemeint und besten Wissen und Gewissens eingefügten, dennoch aber falschen - Ergänzungen zu Lewins Werken nicht in der Versionsgeschichte auf? (Ja, ich bin neu) Bestes, KatzS. (nicht signierter Beitrag von Katzensalat (Diskussion | Beiträge) 00:26, 12. Nov. 2010 (CET))
- Sie tauchen auf: Am 6. Aug. 2010 um 17 Uhr 16 habe ich höchstpersönlich diesen Fehler begangen, was eindeutig zu erkennen ist, da ich brav in der Zusammenfassungszeile angegeben habe: 3 Titel mehr. – Da war ich wohl in der Charité-Bibliothek irgendwie durcheinander, oder bei denen ist etwas durcheinander. Ich hab’s für möglich gehalten, weil ja irgendwo steht, dass LL sich auch um seine Gemeinde gekümmert hat. Und weil ich gerade dabei bin, füge ich ersatzweise ein anderes Werk ein, an dem mir so viel liegt, dass ich es sogar abgetippt habe, um es lesbar zu machen. --Ute Erb 04:20, 12. Nov. 2010 (CET)
- Durcheinander war ich dann vielleicht, oder schaute doch nicht richtig nach. Der falsche Lewin ist übrigens der Gleiche, der auch schon einen Abschnitt weiter oben Verwirrung stiftete - bei mir vor einiger Zeit auch. -- Katzensalat 11:15, 13. Nov. 2010 (CET)
Kein neutraler Standpunkt
zeigt sich in der Formulierung „Lewin entdeckte“ das Mescalin. Das ist eine typisch eurozentristische Behauptung, also POV! Hab ich darum geändert. --Ute Erb 09:54, 12. Nov. 2010 (CET)
- Hat mit "eurozentrisch" nichts zu tun, es ging wohl um die Entdeckung des wirksamen Prinzips/Inhaltsstoffs, nicht der pflanzlichen Droge an sich. Und das war ein klar europäisches Konzept, medizinisch Wirksame Pflanzen chemisch zu untersuchen und Reinstoffe zu isolieren, welche "Träger" der Wirkung waren. Die "Indianer" glaubten ja wohl eher an irgendwelchen magischen Krimskrams.2001:16B8:2647:5B00:3C56:7A1E:473B:B4F9 11:38, 22. Jun. 2019 (CEST)
Grundlegende Aussagen
Im Text steht "Von Louis Lewin stammen grundlegende Aussagen:..." - Die dann folgenden Aussagen dürften im wesentlichen veraltet und heute weitgehend nutzlos sein. Just saying, weil es im Abschnitt "Leistungen" steht. Im übrigen waren das schon damals eher Meinungen (Verallgemeinerungen basierend auf Beobachtungen), keine tiefergreifende prinzipiellen Erkenntnisse von Bestand.2001:16B8:2647:5B00:3C56:7A1E:473B:B4F9 11:38, 22. Jun. 2019 (CEST)
- Grundlegend für die Toxikologie sind die Aussagen (nun "Feststellungen") durchaus. --Georg Hügler (Diskussion) 12:24, 22. Jun. 2019 (CEST)
Frage Illustration
Hallo Georg Hügler und natürlich alle anderen. Frage: wäre ein Foto, Scan des Titelblatts von Phantastica eine Bereicherung für den Art? Habe das in EA (1924) vorliegen und könnte es lizenzkonform über Commons beibringen. Grüße--Cryonix (Diskussion) 21:54, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Viel ist darauf, im Vergleich zu späteren Ausgaben, nicht zu sehen, aber dagegen spricht wohl nichts. --Georg Hügler (Diskussion) 06:52, 9. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, der Titel mag mehr suggerieren, als die Aufmachung hergibt. Typisch im Stil d. Zeit, ähnlich den Springer Wissenschafts-Titeln, schlicht gehalten. Gruß--Cryonix (Diskussion) 09:06, 9. Aug. 2020 (CEST)
- Eine Vorschau gäbe es erst mal hier. Stell es mal zur Bewertung. Grüße--Cryonix (Diskussion) 14:03, 10. Aug. 2020 (CEST) <-- @Georg Hügler: (würdest Du auch mal hier schauen?) Viele Grüße --Cryonix (Diskussion) 17:00, 13. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, der Titel mag mehr suggerieren, als die Aufmachung hergibt. Typisch im Stil d. Zeit, ähnlich den Springer Wissenschafts-Titeln, schlicht gehalten. Gruß--Cryonix (Diskussion) 09:06, 9. Aug. 2020 (CEST)