Diskussion:Ludwig Rosenthal (Antiquar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Muss das morgen noch

anhand von der Quelle [1] gerade erst gegoogelt, überarbeiten. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 21:26, 22. Okt. 2012 (CEST)

E-Mail

Dienstag: 13.11.2012 01:38

Lieber Herr xxxx,

Ihre Wikipedia Beiträge habe ich mit grossem Interesse gelesen. Ich schicke Ihnen per Post meinen Vortrag von 1977 "The Olschkis and the Rosenthals" — er könnte Ihnen nützllich sein. Eine deutsche Uebersetzung erschien etwa zur gleichen Zeit in the Zeitschrift "Aus dem Antiquariat" aber ich weiss nicht mhr genau, in welcher Nummer.

Ein paar kleine Korrekturen: Kristallnacht war 1938, nicht 1942.

Der Vorname meiner Schwester war Gabriella, nicht Gabriele.

Die besten Unterlagen befinden sich, wie Sie sicher wissen, im Stadtarchiv München.

Mit besten Grüssen, Ihr

Bernard Rosenthal


Bernard M. Rosenthal POB 5855 Berkeley, CA 94705

phone: (510) 601-6100 fax: (510) 601-6104 email: bmrbooks@sbcglobal.net

  • Diese E-Mail erhielt ich von Hr. Rosenthal. Grüsse--Bene16 (Diskussion) 15:06, 15. Nov. 2012 (CET)
Was soll ich jetzt tun. In Amazon steht das Buch unter Gabriele Rosenthal [2]? Hat Amazon den Namen erdichtet, freie Erfindung? Ich ändere es mal auf Gabriella. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 15:09, 15. Nov. 2012 (CET)

Umzug nach München 1867

  • Bernard M. Rosenthal, "Cartel, Clan, or Dynastiy? The Olschkis and the Rosenthals 1859–1976", Harvard Library Bulletin, Volume XXV, Number 4, October 1977, S. 384
  • So, in 1867, having been able to satisfy the authorities that he owned property worth more than 5.000 gulden (one of the conditions Jews had to meet if they intended to move to Munich), he moved the firm zu Munich.--Bene16 (Diskussion) 14:05, 21. Nov. 2012 (CET)