Diskussion:Luftbildarchäologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ältestes Luftbild einer archäologischen Stätte

Das älteste Luftbild ist nicht wie weitläufig angenommen jenes von Stonehenge aus dem Jahre 1906, sondern ein Luftbild des Forum Romanum von 1899.

Literaturhinweis: Skriptum: Luftbildarchäologie, M. Doneus (Professor am Institut für Ur-und Frühgeschichte, Wien; AARG Commitee Member - www.univie.ac.at/aarg)

Mbg, --Salamandra (16:41, 10. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Was tun?

Hallo, ich hab beim rumspielen mit Google Maps eine interessante Stelle gefunden, zu finden bei 48.458302,10.846499. Es schaut aus wie ein Gebäudegrundriss, östlich daneben ein kleineres Gebäude. Was kann man damit machen? Gibt es eine Website, auf der man solche Zufallsfunde melden kann? --87.157.75.47 21:16, 23. Mär. 2011 (CET)

Hallo und vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Im Bayernviewer-Denkmal ist das Objekt nicht verzeichnet, das muss aber nix heißen. Du kannst Deinen Fund dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege melden, dort findest Du auch einen Link zum Bayernviewer-Denkmal, oder noch direkter beim zuständigen Referat http://www.blfd.bayern.de/bodendenkmalpflege/bayernkarte/schwaben/ansprechpartner/000703/index.php . --Bullenwächter 21:49, 23. Mär. 2011 (CET)
Danke, werd ich machen! --87.157.78.112 15:03, 24. Mär. 2011 (CET)


Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 05:19, 21. Dez. 2015 (CET)

Trockener Sommer 2018

Bilder aus den Tiefen der Zeit: Der Sommer der Archäologen in der ARD. --Methodios (Diskussion) 08:12, 5. Okt. 2018 (CEST)