Diskussion:Luftfeuchtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv

Feuchttemperatur physiologisch wichtig

Habe gehört dass der Mensch oberhalb einer Feuchttemperatur von 32°C nicht überleben kann und dass dieser Wert an manchen Orten in ein paar Jahrzehnten überschritten werden wird. Das alleine würde Feuchttemperatur wert für einen eigenen Artikel machen, am besten mit einer Weltkarte. --SCIdude (Diskussion) 09:00, 18. Jan. 2018 (CET)

PS: siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Wet-bulb_temperature#Wet-bulb_temperature_and_health

Die Feuchttemperatur sagt aus, dass der Sättigungsdampfdruck der Wassers dem Wasserdampfpartialdruck entspricht. Es verdunstet so viel Wasser, wie Wasser gebildet wird. Da die Atmosphäre ein dynamisches System ist, wird Wasserdampf ständige weg- und antransportiert. Die Temperatur kann dabei sehr variabel sein. --Bioscan (Diskussion) 13:19, 7. Mai 2018 (CEST)

Wassergehalt und Lufttemperatur

Wie im Artikel richtig dargestellt ist, ist der Dampfdruck einer Flüssigkeit (hier Wasser) so gut wie nicht von der Gasart außerhalb der Flüssigkeit abhängig. Daher führt die Aussage ' Ist die Lufttemperatur höher, kann die Luft mehr Wasser aufnehmen.' zu Missverständnissen. Sie suggeriert, dass die Luft das Wasser aufnimmt, also aktiv das Wasser bindet. Das kann aber nicht sein, da es (so gut wie) keine Bindung von Wasser an Stickstoff und Sauerstoff, den Hauptbestandteilen der Luft, gibt. Ursächlich für den Wasseranteil (Partialdruck) im Gas ist alleine die Temperatur der Wassermoleküle und die Bindung der Wassermoleküle untereinander. Ist (wie im Artikel richtig dargestellt) der Partialdruck niedriger als der Sättigungsdampfdruck - da ist der Wasserdampf gesättigt und nicht die eventuell auch vorhandene Luft - kann aus gleichzeitig vorhandenem Wasser derselben Temperatur weiter Wasser an den Dampf abgegeben werden. Wird die Temperatur des Wasserdampfs soweit abgesenkt, dass der Partialdruck den Sättigungsdampfdruck erreicht, wird es für einige Wassermoleküle energetisch günstiger, sich mit anderen Wassermolekülen zu Clustern(Tropfen) zu verbinden. Kompensation und Verdampfung wird also nur vom Wasser selbst und seiner Temperatur bestimmt. In der Regel haben die Wassermoleküle aber auch dieselbe Temperatur wie die eventuell vorhandenen anderen Gasmoleküle (Luft), sodass die Gas-(Luft-)Temperatur das Verhalten der Wassermoleküle indirekt beeinflusst. Insofern entsteht der (nicht korrekte) Eindruck, die Luft selbst bestimme über Verdampfung und Kondensation. Deutlich wird der Temperatureinfluss, wenn der Wasserdampf Kontakt mit kalten Oberflächen bekommt. Dabei geben die Wassermoleküle Energie an die kalten Flächen ab. Wenn der Energietransport aus dem Gas an die Wassermoleküle zu gering ist, um die Abkühlung der Wassermoleküle zu verhindern, verbinden sie sich mit anderen Wassermolekülen und den Atomen an der kalten Oberfläche und bilden so Tröpfchen und einen Flüssigkeitfilm an der kalten Oberfläche. Der Partialdruck der im Gas verbleibenden Wassermoleküle sinkt durch die Kondensation an der Grenzfläche und stellt sich auf einen Wert ein, der von der Temperatur des Wasserfilms an der Grenzfläche bestimmt wird. Ich wäre also für eine Anpassung des Textes: Bei höherer Temperatur der Luft und des damit im Kontakt stehenden Wassers steigt der Wasserdampfpartialdruck und damit der Wasserdampfgehalt der Luft. RuFe (Diskussion) 16:15, 2. Sep. 2018 (CEST)

Der Artikel enthält Deinen Kritikpunkt schon, im Abschnitt "Sättigung": " Die umgangssprachlich gebräuchliche und wegen der Einfachheit auch in Fachkreisen weit verbreitete Ausdrucksweise, die Luft könne bei gegebener Temperatur maximal eine bestimmte Menge an Wasserdampf aufnehmen, ist irreführend. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit nicht analog zu einem Schwamm auf, und auch der Begriff der Sättigung darf hier nicht analog zur Sättigung einer Lösung verstanden werden. .... " An vielen anderen Stellen wird "aufnehmen" verwendet - dort könnte man das vielleicht durch so etwas wie "beimischen", "zufügen" etc. ersetzen. Meinst Du das so?--Bleckneuhaus (Diskussion) 17:03, 2. Sep. 2018 (CEST)

Meteorologie, Klimatologie, Hydrologie

Die Angaben im Abschnitt sind nicht genügend Belegt. Es ist keine einzige Referenz genannt! Deshalb vollständig gelöscht um die Qualität von Wikipedia zu verbessern! (nicht signierter Beitrag von PhysicstoDot (Diskussion | Beiträge) 19:51, 26. Nov. 2021 (CET))