Diskussion:Luftwaffe (Wehrmacht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Luftwaffe (Wehrmacht)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

ME 262

Frage: Zitat aus diesem Artikel: "Die meisten Abschüsse mit dem Düsenjager (Me 262): Heinrich Bär 16 Luftsiege"
Diese Aussage gibt Grund zur Diskusion da im Artikel zur ME 262 steht: "Der erfolgreichste Düsenjägerpilot der Geschichte war OLt Kurt Welter mit 25 bestätigten Abschüssen mit der Me 262." Finde es sollte schon geklärt werden wem auf der ME 262 die meisten Abschüsse gelangen

Artikelname

Ich bin mit der Wahl des Artikelnamens nicht glücklich.

Es gibt derzeit:

  • Luftstreitkräfte (Synonym für Luftwaffe im weiteren Sinne)
  • Luftwaffe => Deutsche Luftwaffe
  • Bundesluftwaffe => Deutsche Luftwaffe

Dieser Artikel beschreibt:

  • Fliegertruppen des kaiserlichen Heeres (die, glaube ich, nie "Luftwaffe" genannt wurden und keine eigenständige Teilstreitkraft waren)
  • Luftwaffe des Dritten Reiches
  • Bundesluftwaffe
  • Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA (die, glaube ich, auch nie "Luftwaffe" geheißen haben)

Ich würde da gern mal eine Systematik reinbringen, bin im Moment aber nicht sicher, wie. Hat vielleicht jemand anders eine gute Idee? :-) --HoHun 18:40, 26. Sep 2004 (CEST)

--

Wie wäre es wie folgt:

Luftwaffe ist die allgemeine Bezeichnung für die deutschen Luftstreitkräfte. Hier kann man in der Geschichte unterscheiden zwischen:

  • Fliegertruppen des kaiserlichen Heeres
  • Luftwaffe des Dritten Reiches
  • ...

--195.14.207.16 21:24, 7. Okt 2004 (CEST)

Flugzeugführerschulen?

Der Artikel geht leider nicht darauf ein, wie die Luftwaffe ab 1935 ihre Piloten ausbildete. Zwar gibt es die Artikel Blindflugschule und Luftkriegsschule aber zur "regulären" Basisausbildung in den Flugzeugführerschulen gibt es weder einen Artikel noch einen Abschnitt im Artikel Luftwaffe (Wehrmacht). Ich besitze leider keine Quellen. Hat jemand Quellen zu den Flugzeugführerschulen und kann bzgl. der Personalausbildung einen Abschnitt beisteuern? Liebe Grüße --Michael (Diskussion) 19:33, 28. Okt. 2016 (CEST)

Luftwaffenadler

Der Adler der Luftwaffe fliegt im Allgemeinen, vom Betrachter aus gesehen, von Links nach Rechts; nur in Ausnahmen ist seine Ausrichtung wie momentan im Artikel gezeigt. Dies wurde einmal korrigiert aber leider wieder zurückgenommen mit dem unsinnigen Bezug auf den Heeresadler des Stahlhelms. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2049:DB00:2060:60F:C7BB:9379 (Diskussion) 19:14, 29. Nov. 2020 (CET)) Da ich aber nicht weiß, wie das geht, bitte ich hier um die Korrektur. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2049:DB00:2060:60F:C7BB:9379 (Diskussion) 19:19, 29. Nov. 2020 (CET))

Der Adler fliegt immer noch in die verkehrte Richtung. Könnte das mal bitte jemand endlich ändern. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:26A0:6300:9C4F:AF8:D080:E3BF (Diskussion) 01:48, 15. Jul. 2021 (CEST))
Nach Reichsadler#Reichsadler und Parteiadler müsste das Logo eigentlich so korrekt sein, da ja die Luftwaffe eine Einrichtung des Staates war und nicht der Partei. Hast Du einen Beleg für die andere Blickrichtung? Gruss -- DVvD D 06:53, 15. Jul. 2021 (CEST)

Verluste

Sind unter den Verlusten auch die gefallenen Soldaten der Luftlandetruppen einbezogen? Wenn ja, kann man dies getrennt aufstellen? (nicht signierter Beitrag von 79.248.251.48 (Diskussion) 15:36, 5. Feb. 2021 (CET))

Kampfflugzeuge

Bei den Waffengattungen der Luftwaffe werden aufgezählt und bearbeitet: Tagjäger, Nachtjäger, Nahkampfflieger, Aufklärungsflieger und Transportflieger. Gab es denn nicht auch so etwas wie Kampfflugzeuge, also Bomber?--Stugrugra (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2021 (CEST)