Diskussion:Luise Kautsky
Jüdin
L. K. war Jüdin. Wie bringt man das im Artikel richtig unter? Als Jüdin wurde sie in Auschwitz umgebracht, aus keinem anderen Grund. Deshalb gehört es in den Artikel. Aber wie? Vorschläge? Danke. Michael Kühntopf 15:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Vermutlich hängt doch ihre Emigration 1938 damit zusammen, also würde ich es dort einbauen. Gibt's ne Quelle? --Xocolatl 15:54, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, den Jüd. Kalender von Broder. Das war auch der Grund meiner Aktivität. Gruss -- Michael Kühntopf 15:55, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Laut Zeitzeugenbericht von Janny Brandes-Brilleslijper (in "Anne Frank - Die letzten sieben Monate" von Willy Lindwer, S.83) ist L.K. als politische Gefangene nach Auschwitz gekommen, nicht als Jüdin. Daher wurde sie nicht selektiert.
Zitat
Was mich ein bisschen stört, ist dieser Abschnitt bzw. die Überschrift darüber. Da erwartet man eigentlich eine Äußerung von Kautsky selbst. Lässt sich das nicht geschickter einbauen? --Xocolatl 16:00, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Veränderte Überschrift besser? Oder ganz rausschmeissen. -- Michael Kühntopf 16:04, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ahja. Nö, lass es ruhig drin, so geht es ja gut. --Xocolatl 16:05, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Na, da haben wir in 30 Min. in gemeinsamer Arbeit etwas Schönes hinbekommen. So macht Wikipedia Spass. -- Michael Kühntopf 16:08, 10. Aug. 2009 (CEST)
Todesdatum
Laut Zeitzeugenbericht von Janny Brandes-Brilleslijper (in "Anne Frank - Die letzten sieben Monate" von Willy Lindwer, S.83) ist sie im August 1944 zusammen mit L.K. von Westerbork nach Auschwitz deportiert worden. Dort soll L.K. noch am Tag der Ankunft in der "glutheißen Sonne" gestorben sein. Laut Brandes-Brilleslijper ist sie also nicht im Dezember, sondern im August 1944 gestorben.
- Dem steht der anderslautende und im Artikel nachgewiesene Ärztinnen-Augenzeugenbericht entgegen. --gropaga (Diskussion) 17:04, 2. Aug. 2014 (CEST)
Eröffnung
In welchem Jahr wurde das Haus eröffnet? In diesem Artikel heißt es: Im Januar 2011 eröffnete das Luise-und-Karl-Kautsky-Haus, ihr ehemaliges Wohnhaus in der Berliner Saarstraße, als Bundesgeschäftsstelle der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken.
In dem Artikel von ihrem Mann steht: Im Januar 2010 eröffnete in seinem alten Wohnhaus die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken ihre Bundesgeschäftsstelle unter dem Namen „Luise & Karl Kautsky-Haus“.
2010 oder 2011? Wer weiß näheres? --Richard Lenzen (Diskussion) 21:18, 24. Sep. 2014 (CEST)