Diskussion:Lunar Orbital Platform-Gateway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Orbit

Zur Verbesserung der Verständlichkeit habe ich zwei Orbitanimationen mit Cosmographia erstellt und eingebaut. Denn von der Erde aus gesehen erscheint die Umlaufbahn ungefähr wie ein elliptischer Polarorbit. Der wesentliche Unterschied zum normalen Polarorbit ist der wandernde Aposelen, der zwischen einem Punkt über dem Mondsüdpol und einen Punkt hinter dem Mond, von der Erde aus gesehen, pendelt. Isenberg (Diskussion) 07:20, 5. Jul. 2022 (CEST)

L2

Der Lagrange-Punkt L2 befindet sich nicht zwischen Erde und Mond, sondern hinter dem Mond. -- Karl Bednarik (Diskussion) 07:50, 29. Sep. 2017 (CEST).

Entstand durch eine inkonsistente Änderung gestern abend, ist mittlerweile korrigiert. --mfb (Diskussion) 12:05, 29. Sep. 2017 (CEST)

cis-lunar

L2 ist aber nicht mehr cis-lunar. -- Karl Bednarik (Diskussion) 11:36, 10. Okt. 2017 (CEST).

Das ist richtig. L2 war in früheren Planungen. Jetzt wird L1 (also cislunar) favorisiert, wenn auch natürlich aufgrund der Planungsphase nicht 100% feststehend. Ich habe den Text daher umformuliert, um das hoffentlich klärender darzustellen. inkl. Quellenergänzung. Eventuell müsste noch eine Satz dazu, dass es die derzeit favorisierte Position ist. Gruß, --RangerDU (Diskussion) 03:38, 13. Okt. 2017 (CEST)

Hinterm Mond?

Die fünf Lagrange-Punkte

Wo befindet sich denn der nun in echt, der Lagrange-Punkt L1? fz JaHn 16:34, 8. Mär. 2018 (CET)

Der L1 befindet sich zwischen dem größeren und dem kleineren Körper, dichter bei dem kleineren. Im System Sonne-Erde befindet sich L1 etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Dieser Punkt wird im Heise-Artikel beschrieben, den Du als Bearbeitungskommentar angegeben hast. Hier im Artikel ist dagegen die Rede vom System Erde-Mond. Da ist der L1 etwa 58.000 Kilometer vom Mondmittelpunkt entfernt, in Richtung auf die Erde. Insofern war es völlig korrekt, dass Benutzer:mfb Deinen Edit hier rückgangig gemacht hat. Hinterm Mond befindet sich der L2 im System Erde-Mond. Wenn man das System Sonne-Erde betrachtet, dann ist bei Neumond L1 hinterm Mond und bei Vollmond L2. --Asdert (Diskussion) 20:27, 8. Mär. 2018 (CET)
Buongiorno Asdert, vielen Dank für Deine für mich hilfreiche Beschreibung! HAND (Have A Nice Day) !!! fz JaHn 08:18, 9. Mär. 2018 (CET)

Lunar Orbit Platform-Gateway

Soll umbenannt worden sein. Siehe englische Wikipedia.--Haplochromis (Diskussion) 06:41, 16. Apr. 2018 (CEST)

Geplanter Aufbau; 3. Abschnitt, Fehler im ersten Satz

Ältere Planungen von 2017 sahen vor, ab 2016 eine Luftschleuse zu installieren und ... das ist wohl so nicht richtig, ich konnte dem verlinkten Artikel leider auch kein Datum entnehmen :( (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:9083:70C4:1ED:991E:FA00:2137 (Diskussion) 12:28, 7. Aug. 2019 (CEST))

Der, die oder das?

„Der Lunar Orbital Platform-Gateway“ klingt irgendwie falsch – wie als würde man „der Internationale(n) Raumstation“ sagen. Passt „das …Gateway“ nicht besser? (nicht signierter Beitrag von 109.41.195.7 (Diskussion) 23:29, 29. Apr. 2021 (CEST))

Für mich persönlich klingt "der Gateway" nicht falsch. Es heißt ja auch "der American Way of Life", weil "Weg" im Deutschen männlich ist. Aber wir müssen uns nicht auf unser Sprachgefühl verlassen, sondern können auf den Duden verweisen: "Gate­way, das". --Asdert (Diskussion) 07:42, 30. Apr. 2021 (CEST)