Diskussion:MöBus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Ich bin der Meinung, dass der alte Stadtname nicht ins Lemma gehört. Die Namensänderung wird ja im Artikel erläutert, das Lemma wird so nur aufgeblasen und verwirrt unkundige. Zumal es ja in der Zeit der Straßenbahn noch weitere offizielle Bezeichnungen der Stadt gab: "M. Gladbach" und "Gladbach-Rheydt", wobei letzteres auch noch Rheydt einschließt. Wenn niemand was dagegen hat werde ich den Artikel verschieben. --Gamba 16:11, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe nichts dagegen, wenn du den Artikel verschiebst. Gruß --WIKIdesigner 16:44, 9. Apr. 2011 (CEST)

Auslagerung

Entsprechend der LD [1] schlage ich vor, aus dem alten Artikel MöBus folgende neue Artikel auszulagern: Straßenbahn Mönchengladbach, Straßenbahn Rheydt und O-Bus Rheydt. Der verbleibende Artikel zu MöBus muss dann auch noch aufgepeppt werden. Wie ist hier die Meinung zu diesem Vorschlag? Zustimmung vorausgesetzt würde ich dann auf WP:IU die entsprechenden Anträge stellen. Gruß, --Wahldresdner 18:45, 9. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia ist eigentlich kein Buslinienverzeichnis. Der Restartikel ist so nicht behaltenswürdig. Da es sowieso Probleme mit der lizenzkonformen Auslagerung gab, sollte die Auslagerung rückgängig gemacht werden, der Artikel MöBus auf Straßenbahn Mönchengladbach/Rheydt (oder ein besseres Lemma) verschoben werden und die Buslinienliste dort rausgeschmissen werden. Das wäre sogar auch dann der korrekteste Weg, wenn man einen Artikel zu MöBus behalten wollte, weil dieser Artikeltorso keine hinreichende Schöpfungshöhe hat. MBxd1 21:09, 9. Apr. 2011 (CEST)
Zustimmung zum korrekten Vorgehen. Sicher gäbe es über MöBus mehr als nur Buslinienlisten zu schreiben. Allerdings würde ich eine Trennung in zwei Artikel zur Straßenbahn jeweils in M'gladbach und Rheydt bevorzugen, die längere Zeit ihres Bestehens waren die Betriebe getrennt. Auch der Fahrzeugpark war getrennt und durchaus unterschiedlich in seiner Entwicklung. Lediglich eine Strecke wurde gemeinsam betrieben, aber das haben andere Betriebe auch gehabt, ohne dass wir einen Artikel Straßenbahn Düsseldorf/Neuss haben. --Wahldresdner 21:21, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ein gemeinsamer Artikel wäre am einfachsten zu realisieren und würde keine besonderen Maßnahmen zur Versionshistorie erfordern. Es stimmt aber schon, dass der Inhalt eigentlich geteilt werden sollte, und da stimme ich Deinem Vorschlag zu (außer, dass es Oberleitungsbus Rheydt heißen sollte). Wenn die Artikelspaltung durch Versionsimport erfolgt, ist es egal, ob man die MöBus-Liste wegschmeißt oder übriglässt. Wenn es nach dem klassischen Verfahren mit Versionshistorie in einer Version des Artikelstexts gemacht wird, sollte nicht gerade bei MöBus die eigentliche Versionshistorie stehenbleiben, weil das immer ein potentieller Löschkandidat bleiben wird. MBxd1 21:31, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hier steht nochmal kurz, was ich noch vorhabe. Macht sowas Sinn? Gruß --WIKIdesigner 21:35, 9. Apr. 2011 (CEST)
(BK)MBxd1, da sind wir uns dann grundsätzlich einig. Ich warte noch etwas, ob noch jemand seinen Senf dazugeben will und werde mal morgen daran gehen, das Nötige zu unternehmen. Am besten dürfte es sein, den Möbus-Artikel wieder zurück zu setzen, den dann zu Straßenbahn Mönchengladbach zu verschieben und daraus dann die weiteren Teile bzw. künftigen Artikel versionskonform auszulagern bzw. importieren zu lassen (wenn Du verstehst, was ich damit sagen will... ). Gruß, --Wahldresdner 21:37, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ja, verstehe ich und finde ich auch richtig so. Da WIKIdesigner offensichtlich mit dem MöBus-Rest noch was vorhat, kann dieser Rest ja erst mal mit augelagert werden. MBxd1 21:47, 9. Apr. 2011 (CEST)
Das Verfahren mit der Historie des ausgelagerten Teils in nur einer Artikelversion hat gegenüber einer Duplizierung des Originals den Nachteil, dass die Historie eben nur in der einen Version auftaucht und auf einen anderen Artikel Bezug nimmt. Mit Duplizierung ist die Historie des neuen Artikels identisch mit der des Originals, das ist daher vorzuziehen. Ansonsten Zustimmung: Die Bahnen sollten in getrennten Artikeln behandelt werden, wobei ich nicht verstehe, wieso der Rheydter unter Oberleitungsbus laufen sollte?
Wenn mit dem MöBus-Rest doch nichts passiert, dann sollte der wenige Inhalt in den NVV-Artikel eingegliedert werden. Einen Artikel zum Tochterunternehmen wie von WIKIdesigner vorgeschlagen fände ich aber natürlich auch besser. --Gamba 23:18, 9. Apr. 2011 (CEST)
Kleines Missverständnis, für Rheydt sollte es a) Straßenbahn Rheydt und b) Oberleitungsbus Rheydt geben, die hatten - anders als M'gladbach - beide Verkehrsmittel. --Wahldresdner 23:42, 9. Apr. 2011 (CEST)

So, Anträge sind entsprechend der Diskussion bei WP:IU gestellt. Gruß, --Wahldresdner 11:53, 10. Apr. 2011 (CEST)

Das ging fix... unter Benutzer:Wahldresdner/Straßenbahn Mönchengladbach und Benutzer:Wahldresdner/Straßenbahn Rheydt sind die Artikel zu finden, Mitarbeit beim Umbau ist gern gesehen. Gruß, --Wahldresdner 12:12, 10. Apr. 2011 (CEST)