Diskussion:Mühlentor (Lübeck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

==vier,== wieso vier Stadttore, es gibt doch auch noch das [Kaisertor], das erst beim Bau des [Elbe-Lübeck-Kanal]s in den Wallanlagen unter der ehem. Seefahrtschule wiederentdeckt wurde. Und das Hüxtertor haben wir bislang in wiki auch noch nicht auf der Reihe...--Kresspahl 22:29, 19. Aug 2005 (CEST)

Gehörte aber nicht zu den vier Toren, durch die man damals in die Stadt kam. Wurde erst später gebaut und ich würde es als Tor, nicht als Stadttor bezeichnen. Hüxtertor steht auf meiner Planungsliste, würde mich aber freuen, wenn mir jemand zuvorkäme. Derzeit ist soviel zu tun. *g* --Debauchery 10:52, 21. Aug 2005 (CEST)
Es sollte m.E. nach ein deutlicher Hinweis beim Artikel 'Nachbauten' stehen, dass das zur damaligen 'Deutsch-Nordischen Handels- und Industrie-Ausstellung' nachgebaute Mittlere Mühlentor fälschlicherweise mit achteckigen Türmen erstellt wurde. Die Originaltürme waren sechseckig. Dieses betrifft auch das Bild in der Rubrik 'Abbildungen'. Dieser Fehler ist zwar im Artikel 'Mittleres Mühlentor' dokumentiert, aber wenn auf dieser Seite auf dieses Tor hingewiesen wird, sollte der Fehler an dieser Stelle auch erwähnt werden.--Heinrich XI. (Diskussion) 14:40, 3. Okt. 2019 (CEST)
Es erstaunt mich immer wieder, nach welchen Kriterien irgendwelche Bilder einmal nicht bemängelt werden (Beispiel: File:Lübeck-holstentor-schieflage.JPG) oder im anderen Fall ein Bild auf eine andere Seite verschoben, aber ein identisches Bild mit Kunststoffhaube über dem Objekt auf der gleichen Seite im Gegensatz dazu nicht verschoben wird... (Beispiele: File:Modellbau des mittleren Mühlentores (Stadt- u. Feldseite).tif/File:MittleresMuehlentor.JPG + File:Modellbau des äußeren Mühlentores (Stadt- u. Feldseite).tif/File:AeusseresMuehlentor.JPG)--Heinrich XI. (Diskussion) 14:05, 4. Feb. 2020 (CET)

Abgrenzung

Es fehlt vielleicht noch der abgrenzende Hinweis, das "Mühlentor" auch den engeren Bezirk von Lübeck-St. Jürgen vor der Mühlenbrücke bezeichnen kann. Sö ähnlich, wie es vor dem Burgtor zwei Mal St. Gertrud gibt, einmal im engeren Sinne bis zum Heiligen-Geist-Kamp und dann als ganzer Stadtbezirk.--Kresspahl 08:09, 2. Mär. 2008 (CET)

Ich habe in dem Sinne ein paar Ergänzungen vorgenommen. Weitere Verfeinerungen sind natürlich gerne gesehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:21, 7. Mär. 2008 (CET)

Mühlentorbrücke

Mag jemand etwas zu der Mühlentorbrücke schreiben, die wohl 1900 zusamen mit dem Elbe-Trave-Kanal eröffnet wurde? Diese Kettenbrücke war die erste unechte Hängebrücke in Deutschland, d.h. die Ketten waren nicht in Ankerblöcken befestigt, sondern am Brückenträger selbst, so dass die Zugkräfte von dem Fachwerkträger der Brücke aufgenommen wurden. Ich kenne Lübeck leider nicht und bin weit weg, so dass ich dazu sonst nichts beitragen kann, auch nicht, wie weit die heutige Mühlenbrücke ein Nachbau ist. Leider kann man auf dem Foto wenig Details erkennen. --AHert (Diskussion) 20:14, 12. Okt. 2013 (CEST)

Dein Problem ist mir klargeworden und ich schaffe es vielleicht auch, ein paar entsprechende Fotos zu machen, wenn mir der Bischof nicht zuvor kommt! PS: Ich glaube nicht, dass die Mühlenbrücke einmal ersetzt wurde...--Kresspahl (Diskussion) 22:39, 14. Okt. 2013 (CEST)
Ich danke dir für die schnelle Reaktion und hoffe, dass du dazu was beitragen kannst. Auf der alten Ansichtskarte hat die Brücke einen Fachwerkträger, während die jetzige wohl zwei große Stahlträger (Vollwandträger) in Längsrichtung hat. Daraus vermute ich, dass auch diese Brücke in einem der beiden Weltkriege zerstört wurde. Grüße --AHert (Diskussion) 18:39, 15. Okt. 2013 (CEST)
Ich füge noch jene Aufnahme hinzu. --1970gemini 19:01, 15. Okt. 2013 (CEST)
Toll! Jetzt bin ich natürlich verunsichert: zeigt das Foto doch einen Fachwerkträger, etwa sogar den alten? Grüße --AHert (Diskussion) 19:42, 15. Okt. 2013 (CEST)
AHert Ich habe in einer vom Senat und der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck herausgegebenen Broschüre etwas gefunden. Es findet sich zwar kein Ausgabedatum, aber am Anfang steht, dass der zweite Weltkrieg vor zwölf Jahren endete. Demnach dürfte die Broschüre im Jahre 1957 ausgegeben worden sein. Auf Seite 7 steht folgender Text: Lübeck bangt um seine Brücken und vor Zerstörung in letzter Minute. Doch die Vernunft siegt. Am 2. Mai (1945) rollen Montgomerys Panzer über die Mühlentor- und Puppenbrücke. Die Brücke wurde also nicht zerstört. Zu den Trägern gibt es in dem Buch 'Lübeck in alten Ansichten Band 2' (ISBN 90 288 5425 8 / CIP) diesen Hinweis zum Bild 49: ...durchgehenden Fahrbahn-Fachwerkträger versteiften Hängebrücke...(Text in einer Schrift zur Eröffnung des Elbe-Lübeck-Kanals am 16. Juni 1900) ...hat sich die Konstruktion dieser Brücke ...bis heute bewährt. Ein weiteres Bild aus früheren Zeiten befindet sich im ersten Band 'Lübeck in alten Ansichten' (ISBN 90 288 1579 1 / CIP) als Bild 71.--Heinrich XI. (Diskussion) 15:32, 25. Feb. 2020 (CET)
Jetzt gibt es ja keinen Zweifel mehr. Nach diesem Hinweis habe ich auch etwas von Ingenieure Grassl gefunden, ein bekanntes Büro, das die Instandsetzung vor einiger Zeit geleitet hat. Vielleicht finde ich auch noch einen Fachartikel aus der damaligen Zeit, aber das ist mühsam und wird dauern. Könntest du gelegentlich den zitierfähigen Titel dieser Broschüre nennen, für den Fall dass wirklich ein Artikel über die Brücke zustandekommt? Grüße --AHert (Diskussion) 20:30, 25. Feb. 2020 (CET)
Versuch: Die spiralgebundene Broschüre (56 S.) hat auf Seite 1 eine Zeichnung der Marienkirche mit anderthalb Türmen. Über der halben Spitze des Nordturms steht 'HANSESTADT LÜBECK'. Seite 2 enthält das Impressum und auf Seite 3 steht 'LÜBECK Großstadt an der Zonengrenze'. Seite 4 beginnt mit den letzten Kriegstagen; dabei sind Zeitungsausschnitte deutscher Blätter sowie des alliierten Oberkommandos. Danach geht es weiter mit den Bemühungen des Lübecker Wiederaufbaus bis zum Jahr 1956. Schönen Gruß--Heinrich XI. (Diskussion) 15:12, 26. Feb. 2020 (CET)

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Mühlentor (Lübeck) und Inneres Mühlentor haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Inneres Mühlentor einige Textpassagen übernommen und in Mühlentor (Lübeck) eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Heinrich XI. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2020 (CEST)

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Mühlentor (Lübeck) und Mittleres Mühlentor haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Mittleres Mühlentor einige Textpassagen übernommen und in Mühlentor (Lübeck) eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Heinrich XI. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2020 (CEST)

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Mühlentor (Lübeck) und Äußeres Mühlentor haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Äußeres Mühlentor einige Textpassagen übernommen und in Mühlentor (Lübeck) eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Heinrich XI. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2020 (CEST)

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Mühlentor (Lübeck) und Mühlentor-Kurtinentor haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Mühlentor-Kurtinentor einige Textpassagen übernommen und in Mühlentor (Lübeck) eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Heinrich XI. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2020 (CEST)