Diskussion:MR UR-100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vereinheitlichung der Bezeichnung

Ich habe mal die Bezeichnung weitgehend auf den alternativen und eingängigen Lemmatitel UR-100MR vereinheitlicht. Selbst mir erscheint der ständige Wechsel zwischen allen bekannten Bezeichnungen (MR UR-100, SS-17, RS-16, RS-16A) unnötig. In der Tabelle mit den verschiedenen Versionen schaue ich mir die Quellen noch mal genauer an und setzte das dort auch um. --TK-lion (Diskussion) 10:46, 16. Jun. 2020 (CEST) Tab. erl. --TK-lion (Diskussion) 11:36, 16. Jun. 2020 (CEST)G

Tabelle durch Infobox ersetzt

Daher wird die Tabelle hier geparkt. --TK-lion (Diskussion) 14:08, 16. Jun. 2020 (CEST)

Technische Daten

Systemindex RS-16A Sotka RS-16B
Version MR UR-100 MR UR-100UTTKh
GRAU-Index 15A15 15A16 15A16M
NATO-Code SS-17 Spanker mod 1 SS-17 Spanker mod 2 SS-17 Spanker mod 3
Einführungsjahr 1975 unbekannt 1980
Antrieb 2 Stufen Flüssigtreibstoff plus PBV
Länge 24,38 m
Rumpfdurchmesser 2.250 mm
Gewicht 71.100 kg
Nutzlast 2.550 kg
Sprengkopf 3 MRV Nuklear 200 kT 1 RV Nuklear 3.6 MT 4 MIRV Nuklear 750 kT
Einsatzreichweite 10.000 km 11.000 km 10.000 km
Mittlere Zielabweichung (CEP) 400 m