Diskussion:Maʿna (Metropolit)
Fehlendes Verb
In der Einleitung des Artikels ist derzeit zu lesen:
- Wie andere frühe Bischöfe von Seleukia-Ktesiphon wird er in den traditionellen Listen der Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens.
Am Ende des Satzes fehlt das Verb (Partizip). Was wird der gute Mann denn? "aufgeführt", "nicht aufgeführt", "vorsätzlich verschwiegen", "als Heiliger bezeichnet" oder noch etwas anderes? -- Martinus KE (Diskussion) 12:40, 7. Nov. 2020 (CET)
- Erledigt – Vorhin war mir noch nicht klar, dass der Artikel als Übersetzung komplett auf dem englischen Pendant basiert. -- Martinus KE (Diskussion) 15:06, 7. Nov. 2020 (CET)
Katholikos oder nicht?
Im Artikel ist derzeit zu lesen:
- In allen Berichten wird er anachronistisch als Katholikos bezeichnet, dieser Begriff wurde jedoch erst im 5. Jahrhundert für die Primates der Kirche des Ostens eingeführt.
Die (aus dem englischen Artikel übernommene) Datierung "5. Jahrhundert" sagt leider nicht aus, ob vor oder nach 420. Nach en:Catholicos#Origin of the title scheint es, dass bereits der/die Vorgänger Ma′nas den Titel führten. Siehe en:Talk:Mana (patriarch)#Catholicos or not?.
Der deutsche Artikel Katholikos macht keine konkreten zeitlichen Angaben zu diesem Punkt. 483 war der Titel für den Bischof von Seleukia-Ktesiphon jedenfalls vollständig etabliert (wie lange schon?) und es kam der Titel Patriarch hinzu. -- Martinus KE (Diskussion) 15:03, 7. Nov. 2020 (CET)
Übersetzung aus der Chronik von Seert
Ein paar Kleinigkeiten habe ich an der Übersetzung geändert, ein paar weitere möchte ich hier zur Diskussion stellen:
(1)
- FR En effet, un jour que Ma'na se presentait devant Jazdgerd, accompagné de quelques Pères, le roi les fixa, les yeux courroucés.
EN One day, when Maʿna presented himself before Yazdgird, accompanied by several fathers, the king fixed them with glaring eyes.
DE Eines Tages, als Maʿna bei Yazdegerd vorstellig wurde, begleitet von mehreren Ältesten, sah sie der König mit feurigen Augen an.
"Älteste" klingt für mich zu sehr nach Laien (Kirchenvorstand, Kirchengemeinderat odgl.); ich denke, hier sind Geistliche gemeint. Wenn man den zitierten Patrologia Orientalis-Band nach "Pères" durchsucht, beziehen sich die 54 Stellen durchweg entweder auf "die Kirchenväter" als Lehrautorität oder auf noch lebende (höhere?) Geistliche, die bspw. ein Weihesakrament spenden, daher auch meist großgeschrieben.
Aber können wir (auch heute noch) "Väter" sagen (wie kirchenlateinisch "Patres" und englisch "fathers"), ohne dass unsere Leser es missverstehen? – Für "Priester" wird in der frz. und engl. Übersetzung jeweils ein anderes Wort verwendet; wir sollten hier also nicht "Priester" sagen.
(2)
- FR Il fut emprisonné un certain temps; mais quelques chefs le délivrèrent.
EN He was imprisoned for a while, but certain chiefs delivered him.
DE Er war eine Weile inhaftiert, aber einige Häuptlinge haben ihn befreit.
Was ist gemeint, und wie vermeiden wir, dass Leser an Indianerhäuptlinge mit Federschmuck denken?
(3)
- FR Qu'il soit agrée de Dieu!
EN May he be pleasing to God!
DE Möge er Gott gefallen!
"Qu'il soit agrée de Dieu!" ist eine feststehende Wendung in (übersetzten) arabischen Texten, die unmittelbar auf den Namen eines ehrwürdigen Verstorbenen folgt (katholisch-süddeutsch etwa: "Ja zu Zeiten vom Ministerpräsident Strauß, Gott hab' ihn selig, da hätt's das nicht gegeben."), und ist hier offenbar aus der Sprache des Islam ins Christliche übernommen. Deutsch finden sich beispielsweise: "Allahs Wohlgefallen auf ihm!" "Gott segne ihn!" "Allah sei zufrieden mit ihm!" "Gott verherrliche sein Antlitz!" "Allah segne seine Seele!" – Die bisherige Übersetzung "Möge er Gott gefallen!" kennt Google nur aus diesem Wikipedia-Artikel.
Machen wir besser ein "Gott sei seiner Seele gnädig!" daraus? Oder was meint Ihr?
(4)
- FR Mais leur espérance, selon la parole du prophète Isaïe, fut bientôt déçue.
EN Aber ihre Hoffnung wurde, wie der Prophet Jesaja sagt, bald zunichte gemacht.
DE But their hope, as the prophet Isaiah says, was soon dashed.
Kennt oder findet jemand die Bibelstelle, auf die der Autor der Chronik anspielt? (Mein Versuch blieb ohne Erfolg.) -- Martinus KE (Diskussion) 23:24, 7. Nov. 2020 (CET)
Zum Weiterforschen
- Das im Artikel Chronik von Seert verlinkte Buch von Philip Wood (2013) ist hier noch nicht ausgewertet. Maʿna wird 23mal erwähnt (und 1mal sein späterer Namensvetter Maʿna von Fars).
- Zum Hintergrund des in "unserem" Chronik-Zitat berichteten Geschehens um Hosea, Narsai und christlichen Fanatismus:
- Cambridge History of Iran, Band 3.2, 1983, S. 940–941
- Encyclopædia Iranica s. v. Yazdegerd I (2003)
- ausführlicher und Chronik-spezifischer Wood a. O.
- Bei dem hier im Artikel mit einem Redlink bedachten Feuertempelschänder Hosea hatte ich Zweifel in Sachen Relevanz. Doch wenn er und seinesgleichen mit ihrem Vorgehen gegen die iranische Religion tatsächlich den Anstoß (oder Anlaß) für eine Kehrtwende in der königlichen Religionspolitik gegeben haben, dann unterscheidet ihn von einem Marinus van der Lubbe eigentlich nur die räumliche und zeitliche Ferne von uns. Wenn ich Wood (30 Erwähnungen) recht verstehe, wird dieser Hosea nicht nur in der Chronik, sondern auch in anderen Quellen erwähnt. Der Mann könnte also doch interessant sein.
- Ist der in der Chronik von Seert erwähnte Mirshabur (Philip Wood, S. 49, nennt ihn Mihr-Shapur) vielleicht identisch mit Veh Mihr Shapur (d:Q115887)? Chronologisch könnte das passen. – Wood a. O. hält dagegen eine andere Gleichsetzung für möglich: "This may be the same individual as the mobad Mihr-Shapur who appears in the hagiography of Abgar." Und jener wird als "chief of the magi" auch in der Cambridge History of Iran, Band 3.2, 1983, S. 890 genannt.
-- Martinus KE (Diskussion) 12:14, 10. Nov. 2020 (CET)