Diskussion:Mac mini/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kritik

Ich versuch mich kurz zu halten:

Man sollte etwas kritisches Einfügen und über Vorteile und Nachteile eines "herkömmlichen" Rechners genau beschreiben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von R360 (DiskussionBeiträge) 19:49, 21. Okt. 2006) --Don Leut 20:59, 23. Mai 2007 (CEST)

"neu ist die Unterstützung für S-Video"

"neu ist die Unterstützung für S-Video mit dem als Zubehör erhältlichen Adapter." an meinem g4 mac mini haengt auch ein solcher adapter scheint also nicht neu am intel-minimac zu sein (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.171.161.233 (DiskussionBeiträge) 19:39, 23. Mai 2007) --Don Leut 20:57, 23. Mai 2007 (CEST)

evaK

"WP ist keine Bastelanleitung" - hmm, die Frage, wie man die Dinger aufbekommt, wurde im Netz und in der c't viel diskutiert und liegt nahe; vor allem wegen letzterem möchte ich die Anleitung gern wieder reinnehmen - möglicherweise noch stärker gekürzt, sodass sie keine anleitung mehr ist, sondern bloß klarstellt, dass es nichttrivial ist, die dinger aufzubekommen und dass es ein problem ist. igel+- 16:35, 2. Jan. 2007 (CET)

Anleitung zum öffnen.

Also. Da ja die Anleitung zum öffnen des Mac mini aus dem Artikel genommen wurde, habe ich diesen auf eine Unterseite gestellt. Benutzer:Don_Leut/Mac_mini sollte der vielleicht verlinkt werden, oder komplett rauslassen? (--Don Leut 13:03, 5. Jun. 2007 (CEST))

Windows

Der Abschnitt könnte komplett gestrichen werden. Eventuell ein Hinweis an andere Stelle, daß man auf Intel Mac minis Windows installieren kann. Mehr aber nicht (nicht signierter Beitrag von 80.128.103.239 (Diskussion) 13:35, 15. Jan. 2008 (CET))

Update zum 03.03.2009

Moin,

der mac mini hat ein update erfahren:

Intel Core 2 Duo und ein bischen hat sich an den Schnittstellen was getan.

(--Smu 15:27, 5. Mär. 2009 (CET))

"1066 MHz pro Prozessor"?

Das führt meiner Meinung nach in die Irre. Der Mac Mini hat einen Core 2 Duo und daher einen FSB, oder übersehe ich was? -- 84.174.118.195 19:11, 16. Jul. 2010 (CEST)

Preisgestaltung

Im Artikel steht der Preis (809) des neuen Mac Mini. Entweder würde ich das entfernen, oder die Preispolitik Apples kritisieren (ursprünglich mal 500us dollar, jetzt über 1000 umgerechnet, obgleich dort 699). Unkommentiert stehen lassen halte ich nicht für zielführend.

--90.152.171.109 19:00, 21. Jul. 2010 (CEST)

Sichtung

Meine Güte, was soll eigentlich der Sichtungsmist? Wikipedia lebt auch davon, dass die Lemma aktuell sind, wenn jeder noch so alltägliche Eintrag erst tagelang gesichtet werden muss, macht das Ganze keinen Spass. Ich verstehe ja, dass Lemma, die zu Kontroversen geführt haben, oder führen könnten "gesichtet" werden sollten, aber für den Eintrag "Apple Mac mini" ist das doch vollkommen übertrieben. --95.223.205.218 00:26, 3. Nov. 2010 (CET)

iLife 11 ?

Der Mac mini wird wie alle neuen Macs mit iLife 11 ausgeliefert. http://www.apple.com/de/ilife/ (nicht signierter Beitrag von 93.213.149.248 (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2010 (CET))

der energieeffizienteste Mac

Da es hierüber offenbar andere Ansichten gibt, sei gesagt, daß man sich durchaus darüber streiten kann, was Apple mit „energieeffizient“ meint. Ein Ingenieur, dem ich die Seite zeigte, kam darob ins Schmunzeln und klärte mich entsprechend auf. Eine Hardware ist im allgemeinen auf eine bestimmte Leistung ausgelegt. Mit anderen Worten: Entweder Schlaftablette oder die Gamer-Ausführung. Der Mini ist in diesem Sinne die Schlaftabletten-Version. Wenn das so ist, sollte man es auch so sagen. Vergleichsmaßstab sind nur die anderen Macs, und das sind bekanntlich All-in-one-Geräte samt Monitor – also sind natürlich alle anderen Macs höher im Stromverbrauch als der Mini. Und vom Mac Pro spricht sowieso keiner. ;) Im übrigen geht es bei dem Thema Energie nicht nur um den Stromverbrauch im Betrieb, sondern, wie stets bei Umweltbilanzen, um eine Gesamtschau. Die stellt Apple aber nicht an. Insoweit fände ich es schon angebracht darauf hinzuweisen, daß es sich dabei um eine Werbeaussage handelt, die ungefähr so unqualifiziert daherkommt wie: „Nutella – für ein besseres Frühstück.“ ;) --Aschmidt (Diskussion) 15:27, 8. Feb. 2015 (CET)

Wie wäre es damit: "Apple gibt an, dass der Mac mini im Ruhezustand am wenigsten von allen Macs verbraucht."? Nicht so kompliziert und trotzdem mit hohem Informationsgehalt bestückt. --Punkt64 (Diskussion) 15:53, 8. Feb. 2015 (CET)
Habs umformuliert: Apple behauptet in der Werbung, der Mac mini sei der „energieeffizienteste Desktop-Computer der Welt“, weil nur wenige Schadstoffe in die Fertigung eingingen und das System so ausgelegt sei, dass der Stromverbrauch im Ruhezustand minimiert werde. Er ist mit dem Energy-Star-Label ausgezeichnet. Mit obigem Beleg. – Okay? – Und glaube mir bitte, ich bin ein langjähriger Apple-Anwender. Verbaut wird nur Mittelmaß.--Aschmidt (Diskussion) 16:25, 8. Feb. 2015 (CET)
So ist auch in Ordnung. Das mit der Hardware ist mir schon bewusst aber ein Mac ist ja auch nicht für Gaming ausgelegt, deshalb sind ja vor allem die Grafikkarten nicht wirklich High-End. Ich nutze jetzt schon seit 2012 Apple-Geräte und seit diesem Jahr einen Mac, interessiere mich aber schon weitaus länger für Technik. Hat aber alles nichts mit dem Thema zu tun.
--Punkt64 (Diskussion) 16:43, 8. Feb. 2015 (CET)
Die Kausalverbindung besteht in dieser Form nicht; das Energieeffizienz-Statement ist bloß die Überschrift für den gesamten Umwelt-Abschnitt, in dem verschiedene Aspekte genannt werden. Apple belegt das Statement mit dem Energieverbrauchsrangfolge aller Einträge in der „EPA ENERGY STAR Datenbank für Desktopcomputer“ – siehe Fußnote auf der Webseite. Ich hab’s entsprechend umformuliert. -- NacowY Disk 22:29, 10. Feb. 2015 (CET)

Modellnummern

Macht es Sinn offiziellen Modell-Nummern für die unterschiedlichen Mini-Mac Modelle zu verwenden? siehe "http://support.apple.com/kb/HT3476?viewlocale=de_DE" (nicht signierter Beitrag von 87.174.222.131 (Diskussion) 12:38, 4. Mai 2012 (CEST))

Späte Antwort: Ist nun in der der Übersichtstabelle zu finden. Interessant auch, dass Apple die Modellnummer nicht mit jeder neuen Version des Mac mini ändert, weshalb die Angabe der Serie (z.B. "Mid 2007", mit gleicher Modellnummer A1176 wie "Early 2006" und "Late 2006") und Identifier ("Macmini2,1" für 2007 versus "Macmini1,1" für 2006) immer genauer ist. ‣Andreas 14:49, 31. Dez. 2018 (CET)