Diskussion:Madhyamaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nâgârjuna zählt zu den größten Philosophen der Menschheit und gilt als der kühnste und scharfsinnigste Denker Indiens.

Für eine Enzyklopädie ist diese Aussage etwas zu wertend (Siehe NPOV). Nur weil Karl Jaspers Nagarjuna mit in sein Werk der großen Philosophen aufgenommen hat, heisst das nicht, dass er von allen zu den "größten Philosophen der Menschheit" gezählt wird. P.S: Es wäre nett, wenn du dich anmeldest. Ansonsten schöner Artikel :-) --Nichtich

Verschieben

Sollte man Madhyamika nicht nach Mādhyamaka verschieben? --Wissling 13:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Und Madhyamika und Madhyamaka dann im Anschluß gleich mit Mādhyamaka ver-redirecten damit alle richtig ankommen!? --Panchito 21:00, 20. Aug 2006 (CEST)

................................. Gehört durchaus zusammen. --Djimpa 15:59, 27. Nov. 2006 (CET)

MADHYAMIKA und MADHYAMAKA: unterscheiden sich nur in einem Buchstaben, zufällig oder steckt da eine unterschiedliche Bedeutung dahinter?

Austerlitz -- 88.75.65.163 22:28, 27. Jan. 2008 (CET)

Candrakīrti

Austerlitz -- 88.75.65.163 22:31, 27. Jan. 2008 (CET)
  1. Die Anhänger der Madhyamaka-Schule werden Madhyamikas genannt...so steht´s im Artikel...
  2. Es gibt da noch eine Prasangika-Schule (en), deren Sichtweise sich mit der der Madhyamikas verbinden läßt, woraus sich dann eine Prasangika-Madhyamaka Sicht ergibt...:-) lg--Wissling 10:25, 16. Aug. 2010 (CEST)

Info Zu: Madhyamika oder Madhyamaka. --79.200.158.60 11:24, 22. Aug. 2010 (CEST)

Es wäre schön wenn es einen Nachweis über die richtige Schreibweise gäbe! Die Enc. Britannica z.B. schreibt Madhyamika! Wer ist hier glaubwürdiger? http://www.britannica.com/EBchecked/topic/355806/Madhyamika 178.9.169.248 09:47, 5. Dez. 2012 (CET)

Die vier Argumente des Mittleren Weges

Die vier Argumente des Mittleren Weges fehlen im Artikel. Info zu den vier Argumenten des Mittleren Weges.--79.200.158.60 11:29, 22. Aug. 2010 (CEST)

gesamter Artikel

dieser Artikel gehört zu den schlechtesten, die ich je gelesen habe. Die komplizierte Lehre des madhyamaka in drei Sätzen zu erklären ist vollkommen unzulänglich und es ist traurig, dass sowas bei Wiki zu finden ist. Wer sich einen vernünftgen ersten Einblick in die Lehre verschaffen will ist besser damit bedient, den Link zu Nagarjuna zu nutzen. Hier findet man gute Informationen und ausreichend weiterführende Literatur (nicht signierter Beitrag von 89.0.42.49 (Diskussion) 14:11, 10. Nov. 2015 (CET))