Diskussion:Madjid Samii
Geburtsort
Zwei der bereits zuvor hinterlegten Quellen (siehe weblinks) benennen Teheran als Geburtsort, von Rasht steht dort nichts. Ich habe Rasht zunächst stehen gelassen, vielleicht recherchiert das ja jemand korrekt?! --Knase 11:35, 29. Sep. 2009 (CEST)
Auslandsstudium finanziert vom Iran
Sollte vielleicht dem Artikel hinzugefügt werden, dass er in einer Zeit als im Iran Mediziner-Notstand herrschte ein vom Iran vollfinanziertes Studium im Ausland erhielt, in der Hoffnung er kehrt dann wieder heim und versorgt die arme Bevölkerung/ bringt das Wissen ins Land. Samii entschied sich nach der Ausbildung in Deutschland zu bleiben, wo er weitaus bessere Verdienstchancen sah. Der Iran - Damals noch ein bankroter Staat mit mehrheitlich Analphabeten weit unter der Armutsgrenze - war damals in einer Entwicklungsphase unter dem neuen Schah - zum Westlichen Kulturstandard hin. Der Ex-Premier Asadollah Alam betreute das Programm zur Wissenstransfer und Akademikerbildung durch Auslandsstudium und finanzierte dies aus der Pahlavi-Stiftung, die er leitete. Viele Iraner konnten so zum ersten Mal aus dem einst noch sehr isolierten Land ins Ausland reisen und damit eine anerkannte Hochschulausbildung erhalten. Ein bekannter Verwandter des damaligen Stiftungsleiters - der Kronprinz von Birjand - lebt heute dagegen weithin unbekannt selbst in Deutschland. Desweiteren: Für die Aufnahme in das Programm benötigte man damals die Note 1.Zahrahusseini1 18:49, 18. Dez. 2007 (CET)
Familienangehörige
Warum sollte nicht erwähnt werden, das sein Sohn dort arbeite und das er eine Tochter hat. Bei jeder anderen Persönlichkeit werden Eltern, Geschwister genannt, die auch nicht enz. relevant sein brauchen, siehe z. B. Wilhelm Busch. --AxelHH 17:04, 7. Feb. 2009 (CET)
- Es wird erwähnt, dass er Kinder hat. Alles andere ist nicht von Interesse, der Mann hat hier einen Eintrag als Wissenschaftler, nicht als Person der Kulturgeschichte, deren familiäre Wirrungen ggf. von biographischen Interesse und deren Angehörige längst tot sind. Im Übrigen ist es gemeinhin Praxis (siehe auch Wikipedia:Persönlichkeitsrechte) überflüssige Informationen zu Familienangehörigen lebender Personen zu streichen, egal ob es um die Eltern jugendlicher Popsternchen oder die Kinder von Prominenten geht. --Polarlys 17:18, 7. Feb. 2009 (CET)
- (BK) Hallo AxelHH, dein Vergleich hinkt vielleicht etwas. Bei lebenden Personen sind die (lebendigen Kinder) etwas anders zu sehen als (dein Beispiel) die Eltern und Geschwister von W. Busch. Ich habe die Reverterei nur zufällig über meine BL mitbekommen, aber finde Polarlys hat das zu recht revertiert: Die Vornamen der Kinder müssen in der WP nicht stehen, denn was wäre der Nutzen? Joyborg 17:25, 7. Feb. 2009 (CET)
Ich habe übersehen, dass ganz aktuell wieder jemand den Namen des Sohn reingeschrieben hat. Das hatte ich vor längerem schon mal selbst rausgelöscht. Aber so dürfte es doch stimmen? --AxelHH 17:47, 7. Feb. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass ein OA nicht unbedingt enzykl. relevant ist … --Polarlys 18:17, 7. Feb. 2009 (CET)
- ...ehrlich gesagt: Nein, so stimmt es immer noch nicht. Dass sein Sohn irgendwo tätig ist, geht viel zu weit. Der Mann ist "veheiratet und hat zwei Kinder". Warum lassen wir es nicht dabei? Warum sollte man die Karriere (oder gar den Arbeitgeber) seiner Kinder erwähnen? Joyborg 18:24, 7. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe Sohn Amir wieder eingebaut, da er als Stellvertretender Direktor des INI schon einmal in der Presse zitiert wird. Vielleicht lässt sich das auch als Vorstufe eines Lemma "INI" sehen? Das könnte ja mal jemand anfangen, einen Aufschlag unter neuer Gliederung habe ich eben schon mal gemacht. --Knase 11:37, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Habe gerade das Lemma International Neuroscience Institute neu eingefügt. Hier könnte also etwas gekürzt werden.--Knase 15:30, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe Sohn Amir wieder eingebaut, da er als Stellvertretender Direktor des INI schon einmal in der Presse zitiert wird. Vielleicht lässt sich das auch als Vorstufe eines Lemma "INI" sehen? Das könnte ja mal jemand anfangen, einen Aufschlag unter neuer Gliederung habe ich eben schon mal gemacht. --Knase 11:37, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Er hat noch aus seiner alten Studienzeit einen unehelichen Sohn in Mainz. Dieser ist kurz nach seinem Diplom geboren.
- Das weiß ich von.... ihm (Sohn) selbst und habe es auch vor Jahren persönlich von dessen Mutter, einer Lehrerin, gehört.
- Ob sie mir dir Wahrheit gesagt haben, weiß ich natürlich nicht 100pro, aber warum sollten sie mich veräppeln sollen.
- Fakt ist, daß der heute fast 50jährige in seiner Jugend zwei Vornamen (deutsch/englisch, persisch) und einen deutschen
- Familiennamen (nach der Mutter) führte (wahrscheinlich aber in den Dokumenten einen Bindestrich-Doppelnamen).
- Heute aber, im Zuge seiner "back-to-the-roots"-Wendung, nennt er sich nur persisch: Vor- und Nachname persisch.
- Aha - hötte ich vergessen: sieht dem Professor sehr ähnlich (auch wenn neuerdings ab und zu mit Vollbart). (nicht signierter Beitrag von 176.4.64.33 (Diskussion) 04:01, 16. Jan. 2016 (CET))
Nobel-Medaille?
Die Information über die Verleihung der Nobel-Medaille erscheint mir zweifelhaft. In der offiziellen Übersicht der Verleihung der Nobel-Medaillen für Medizin am Karolinska-Institut findet sich nicht sein Name. http://nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/index.html --92.226.89.122 03:13, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ist mir auch aufgefallen, vllt könnte man das mal überarbeiten. --Lydisch 19:00, 12. Mär. 2011 (CET)
- Nobelprize.org gibt als Nobelpreisgewinner von 1987 Susumu Tonegawa an, Samii taucht auch sonst in keinem Jahr auf. --Lydisch 13:27, 24. Mär. 2011 (CET)
Hilft Todes-Richter
ER IST PATIENT IN PRIVAT-KLINIK IN HANNOVER Anzeige gegen Irans Todes-Richter Ayatollah Mahmoud Hashemi Shahroudi (r.) in einer Privatklinik in Hannover: Neben ihm sitzen der Klinik-Chef Madjid Samii (l.) und Ayatollah Reza Ramezani. Er ist der Vertreter des Revolutionsführers und Obersten Führers der Islamischen Republik Iran in Europa google(.)de/amp/m.bild.de/politik/ausland/politik-inland/anzeige-iran-todesrichter-54404214,view=amp.bildMobile.html
DIE OPFER DES TODESRICHTERS KLAGEN AN »Sie riefen Allahu Akbar, dann vergewaltigten sie uns Geflohene Iraner berichten von systematischer Folter und Vergewaltigungen in Schahrudis Haftanstalten M.bild(.)de/politik/ausland/iran/opfer-klagen-an-54437488.bildMobile.html
Warum wurde er nicht ausgeliefert? Warum wurde er behandelt? Warum konnte er einfliegen?
Schahrudi segnete 2000 Todesurteile ab, darunter auch gegen Minderjährige, Vergewaltigungsopfer und Homosexuelle. Systematische Folter und Vergewaltigungen waren Alltag in seinen Haftanstalten.