Diskussion:Magnus I. (Norwegen)
Mutter von Harald Hasenfuß & Sven
im Text heißt es: "Diese Abwesenheit soll der Bruder Harald genutzt haben, die Königsmacht in England mit Unterstützung von Leofric von Mercia und seiner Mutter Alfiva an sich zu reißen. Daraufhin kam es zur Teilung Englands, die auch numismatisch belegt ist: Hardeknut bekam den südlichen, Harald den nördlichen Teil. Bald darauf vertrieb Harald jedoch Emma und ließ sich zum König über ganz England krönen. Sven gelang es nicht, seinen Anspruch auf Norwegen durchzusetzen, sondern wurde samt seiner Mutter aus Norwegen vertrieben."
Das klingt zumindest missverständlich; nach Sarnowsky, England im Mittelalter, S. 49, wurde Sven ca. 1034 aus Schweden vertrieben und "starb bald darauf". S. 52 erwähnt Sarnowsky dann, dass Harald in der Tat nach Knuts Tod (November 1035) in England von seiner, offenbar aus Schweden / Dänemark zurückgekehrten, Mutter unterstützt wurde. (nicht signierter Beitrag von 87.77.207.130 (Diskussion) 15:16, 9. Dez. 2010 (CET))
Ungekennzeichnete Übernahmen / Plagiat?
im Artikel steht, vermeintlich eigenständig:
"Nach der jüngeren Historia Regnum, die Symeon von Durham zugeschrieben wird, wurde das Reich Knuts zunächst unter dessen Söhne Hardeknut aus der kirchlichen Ehe mit Emma von der Normandie, der Witwe Æthelreds, (Dänemark), Harald Harefoot (England) und Sven (Norwegen), beide aus der Friedelehe mit der Angelsächsin Alfiva, geteilt. Wahrscheinlicher ist die Aussage des vor 1040 in Flandern geschriebenen Encomium Emmae Reginae, wonach der legitime Sohn Hardeknut alleiniger Thronfolger sein sollte. Allerdings konnte sich Hardeknut in England zunächst nicht durchsetzen"
Bei Sarnowsky, England im Mittelalter, S. 52 findet sich zum Vergleich:
"Nach der jüngeren, Simeon von Durham zugeschriebenen, "Königsgeschichte" (Historia Regum) hatte Knut seinen einzigen Sohn aus der Ehe mit Emma, Harthaknut, für die dänische Krone vorgesehen, während die beiden Söhne aus der Verbindung mit Aelfgifu, Swein und Harald, Norwegen und England regieren sollten. Wahrscheinlicher ist jedoch die Darstellung des Encomium Emmae Reginae, nach der Knut allein seinen legitimen Sohn als Erben bestimmte. Allerdings konnte sich Harthaknut in England nicht durchsetzen."
Die Ähnlichkeit ist m.E. abschnittsweise deutlich mehr als eine dichte Paraphrase. (nicht signierter Beitrag von 87.77.207.130 (Diskussion) 15:16, 9. Dez. 2010 (CET))
- In WP gibt es nix „Eigenständiges“. Das wäre Tf oder OR. Alles ist irgendwoher übernommen. Aber man sollte es kennzeichnen. Fingalo 15:49, 9. Dez. 2010 (CET)