Diskussion:Maja Einstein
Wieso soll das Ehepaar "erwerbslos" gewesen sein, wenn es doch einen Gutsbetrieb besaß tund bewirtschaftete? Der Text in der jetzigen Form ist m. E. ziemlich wirr. --AndreasPraefcke 13:19, 1. Dez. 2011 (CET)
Wenn es einen Gutshof bewirtschaftete, muss es nicht heißen, dass er ihnen gehörte. Er kann auch gepachtet gewesen sein. --Kai von der Hude 14:05, 1. Dez. 2011 (CET)- Maja und ihr Mann Paul Winteler-Einstein zogen 1922 nach Sesto-Fiorentino und hatten das Gut gekauft. --Samajas 15:55, 6. Dez. 2011 (CET)
- „Infolge Erwerbslosigkeit“ habe ich schlicht gelöscht. --Kai von der Hude 14:19, 1. Dez. 2011 (CET)
Um den Begriff Erwerbslosigkeit im Sinne von Paul und Maja Winteler-Einstein zu verstehen, muss man wissen, dass sie Arbeit und Erwerb unterschieden, Letzterer war ihnen und vor allem Paul Winteler verhasst, so meinte er: „Wir sind beide bisher arbeitsfreudig gewesen aber nicht erwerbsfreudig. Das ist ein Unterschied, den viele Leute nicht machen können, weil sie Arbeitslust und Erwerbslust gleich setzen. Sogar gute Freunde von uns, besonders Schweizer, haben es uns bisher fast verdacht, dass wir nicht nebenbei „verdienen“. Der Schweizer anerkennt im Allgemeinen die Arbeit nur um des Verdienstes willen, und es sind wenig, die Arbeit um der Freude Willen am Gearbeiteten anerkennen.“ 1 Armut dank Erwerbslosigkeit wurde von Winteler-Einsteins kultiviert und gehörte zu ihrer beider Ideologie. 1
Ohne diese Kenntnis könnte der Begriff Erwerbslosigkeit tatsächlich missverständlich sein, daher vielen Dank für den Hinweis.
1 Rogger, F. (2005). Einsteins Schwester, Maja Einstein – ihr Leben und ihr Bruder Albert. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung --Samajas 15:55, 6. Dez. 2011 (CET)
Widersprüchliche Daten
Zum bisherigen Artikel ergeben sich Widersprüche: Dieses dürfte eine verlässlichere Quelle sein als Diese private Website. --Kai von der Hude 14:57, 1. Dez. 2011 (CET)
- Dieser Link wird in den Weblinks ergänzt.--Samajas 15:55, 6. Dez. 2011 (CET)