Diskussion:Mama Baer und Kommissar Hjuler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geburtsdatum

Ein schöner Artikel, vielen Dank an die Verfasser, nur ist Mama Baer am 29.10.81 geboren, da muss evtl. auch in den Quellen ein Fehler vorliegen. Bei http://en.wikipedia.org/wiki/Mama_Baer steht auch nur das Geburtsjahr, ebenfalls im memo http://hjulerbaer.no-art.info/_memo-de.html, aber keine Sorge, das weiß ich genau. Kommissar Hjuler (nicht signierter Beitrag von 89.244.90.176 (Diskussion) 17:07, 18. Dez. 2012 (CET))

Vielen Dank für die Änderung! (Kommissar Hjuler) (nicht signierter Beitrag von 141.91.161.134 (Diskussion) 17:11, 25. Jan. 2013 (CET))

Ich bin seit Mai 2013 kein Polizeibeamter mehr, Mama Baer und ich versuchen es einmal als hauptberufliche Künstler. (KHj.) (nicht signierter Beitrag von 87.122.47.210 (Diskussion) 16:11, 22. Mai 2013 (CEST))

Na dann mal herzlichen Glückwunsch und vor allem viel Erfolg!--Hlamerz (Diskussion) 17:04, 24. Mai 2013 (CEST)

Preis erwähnenswert?

Ist Folgendes erwähnenswert? Es ist in der englischsprachigen Wikipedia benannt. Falls ja, kann es gerne jemand mit Benutzerrechten im Text einbauen.

Im Oktober 2010 verlieh die Kleine Zeitung Österreich Kommissar Hjuler zum Innovationskongress Austria einen diesbezüglich ausgeschriebenen Kunstpreis. Referenzen: [[1]] in Velden am Wörther See, 11.-12. November 2010, Werk ausgestellt zum Innovationskongress 2010 in Velden am Wörthersee und im Buch zum Innovationskongress abgebildet, Peter Graning/Ronald Ivancic/Martin Maitz/Cornelia Scala-Hausmann (Hrsg.), Zukunfstkraft, ISBN 978-3-7084-0411-0, anschließend unter anderem in der Gallerie D. U. Design , Villach, [2] ausgestellt. (nicht signierter Beitrag von 87.122.45.32 (Diskussion) 07:32, 14. Jun. 2013 (CEST))

Daten

Bei den Listen von Ausstellungen und Performances sollten eigentlich die Jahre reichen, es geht ja um einen Überblick. --Ulkomaalainen (Diskussion) 22:06, 27. Dez. 2013 (CET)

Langspielplatten

Bei den Veröffentlichungen an Langspielplatten tut sich im Moment recht viel, in einem Konzept FLUXUS +/- erscheinen LPs mit renommierten Künstlern, die dann als Veröffentlichungen weitaus erwähnenswerter sind, als die frühen Langspielplatten, z. B. eine Veröffentlichung von gemeinsamen Arbveiten mit Boris Lurie (NO!art), Charlemagne Palestine und Conrad Schnitzler. (nicht signierter Beitrag von 83.135.63.8 (Diskussion) 06:56, 13. Nov. 2015 (CET))

Wer sagt eigentlich, dass diese VÖ „weitaus erwähnenswerter sind als die frühen Langspielplatten.“--Engelbaet (Diskussion) 13:48, 29. Jun. 2021 (CEST)

Die Listung an LPs und MCs enthält viele Eigenproduktionen als Solo-Veröffentlichung, die jetzt - bei der letzten Bearbeitung - einmal gestrichen wurden. Für die Wikipedia ist ja eine Listung nur insofern interessant, als dass sie Bezüge zu anderen Künstlern darstellt, nicht als reine Listung, denn dazu gibt es den Link zu discogs. (nicht signierter Beitrag von 83.135.54.44 (Diskussion) 07:46, 15. Mär. 2016 (CET))

Wieso sind enzyklopädisch nur Tonträger von Interesse, die Bezüge zu anderen Künstlern haben bzw. darstellen?--Engelbaet (Diskussion) 13:52, 29. Jun. 2021 (CEST)
Diese Solo-Tonträger sind so kleine Auflagen, dass man die hier nicht listen sollte. Zu Solo-Sachen: Es gibt nur eine handvoll Solo-LPs, Hjuler hat fast nur Split-LPs gemacht. Zusammearbeit ist da irgendwie Konzept. --2A01:41E1:46BF:D400:B49E:AC:FBF1:88AB 15:34, 26. Apr. 2022 (CEST)

Lange Listen im Artikel

Hallöchen zusammen :)

Ich habe den Artikel heute gesichtet und gleich noch die defekten Weblinks korrigiert. Mir sind aber die langen Listen aufgefallen und so frage ich mich, ob es denn wirklich nötig ist, unter dem Abschnitt Zusammenarbeit so viele Namen zu nennen. Es liest sich schlecht und macht fürs Auge überhaupt keine Freude sowas zu betrachten, ebenso hat man bereits nach der dritten Zeile keine Lust mehr sich die anderen Nennungen genauer anzuschauen. Ich empfehle deshalb sich hier auf ein Minimum zu beschränken, solche ohne Wikilink könnten meiner Meinung nach sowieso raus. Dito für den Abschnitt Fluxus +/-. Ausserdem doppelt genannte Namen die kurz zuvor schon unter genannt wurden: Seit 2014 stellt Kommissar Hjuler für das Plattenlabel Psych.KG aus Euskirchen eine umfangreiche Serie an Tonträgern zusammen, die er FLUXUS +/- nennt, vertreten sind Künstler wie Milan Knížák, Peter Weibel, Jonathan Meese & Tim Berresheim, Markus Kupferblum, Jo Kondo, Steuart Liebig, David Toop, Maja Ratkje, Steve Dalachinsky, Matthew Shipp, Assif Tsahar, Vernon Reid, Susie Ibarra, Mars Pharoah Ford, Karlheinz Essl, Hartmut Geerken, Charlemagne Palestine, Anna Homler, Jürgen O. Olbrich, Jaap Blonk, Uli Rehberg, Franz Kamin, Jerry Hunt, Philip Krumm, Dan Lander, Uwe Möllhusen und Albrecht/d. Das gleiche gilt für Namen die unter Zusammenarbeit und doppelt Fluxus genannt werden. Sie brauchen nicht zweifach mit Wikilink drin zu stehen.

Gleiches gilt auch für den Abschnitt Diskografie (Auswahl). Hier sollte wie es der Titel sagt, eine Auswahl vorliegen und nicht ein Gesamtwerk. Als Aussenstehender wird man von dem Umfang fast erdrückt. Langspielplatten in Kleinstauflage (100 Exemplare oder weniger) sollten aus der langen Liste entfernt werden, da nicht relevant. Abschliessend möchte ich aber auch noch anmerken, das ich die Arbeit, die in den Artikel investiert wurde, auf keinster Weise abstreite oder nicht würdige. Dies ist nur ein Vorschlag meinerseits die zur Verbesserung des Artikels beitragen sollte. Weniger ist manchmal mehr sollte hier das Ziel sein. Da ich mich mit den beiden aber überhaupt nicht auskenne und selbst nicht erkenne welche Person oder Platte für den Artikel relevant ist, würde ich dies gerne jemandem überlassen der den Artikel besser im Griff hat oder der sich mit dem Duo auskennt. Liebste Grüsse: --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 15:02, 19. Jun. 2021 (CEST)

Sehe ich ebenso. Das Relevante versteckt sich da im Nebensächlichen.--Engelbaet (Diskussion) 11:46, 29. Jun. 2021 (CEST)
+1 Selten so einen Wust gesehen. --Mussklprozz (Diskussion) 11:42, 25. Apr. 2022 (CEST)
Wust an Tonträgern. Das sind so viele. Das kann man gar nicht irgendwie ordnen. --2A01:41E1:46BF:D400:B49E:AC:FBF1:88AB 15:38, 26. Apr. 2022 (CEST)
Bei 500 Tonträgern ist das doch in der Diskografie bereits eine Auswahl. Wenn ich dazu Artikel zu irgendwelchen Bands sehe, dann sind dort teilweise Komplett-Listungen, die ja dann auch nicht nottäten. Frühe Arbeiten sind in so kleiner Auflage erschienen, dass sich das nicht lohnt, die mit Titeln zu erwähnen. Solo-LPs gibt es fast gar nicht. Und Kleinauflage ist wegen der Kunst-Präsentation des Tonträgers als Assemblage ja gewollt und Teil des Projekts Hjuler. Da ist eine LP mit Meese dabei in einer Auflage von 33 Stück. Sowas ist keine LP im herkömmlichen Sinn, als würden die Beatles etwas veröffentlichen. Das ist ein Kunstprodukt wie ein Multiple zum Anhören. Aber ob man sowas jetzt von der Tonträgerliste wieder steicht, weiß nicht. Irgendwie nutzt er das Medium Langspielplatte ganz anders, als es gedacht ist. Aber es bleiben ja für den Konsumenten LP-Veröffentlichungen. Egal in welcher Stückzahl. Bei der Band Nurse With Wound gibt es eine LP in 20er-Auflage, da kommt niemand auf die Idee, die nicht mehr zu listen. Ganz im Gegenteil, die ist gerade erwähnenswert für die Fans der Gruppe. Bei Kommissar Hjuler findet man LPs mit 75, 50, 25 Exemplaren. Man denkt, die sind so limitiert. Dazu gibt es dann immer noch viele andere Editionen, wenn man das zusammenzählt, dann liegt man manchmal bei 300 gepressten LPs, obwohl die LP mit 50 Exemplaren benannt ist.
Bei Kommissar Hjuler ist die Zusammenarbeit immer wieder Konzept seiner Auffassung von Kunst. Sowas wie 1+1=3. Alles ist irgendwie darauf ausgelegt, dass andere mit Vorgaben weiterarbeiten. Oder er verwurstelt irgenwas von anderen. Keine Ahnung, wie man damit umgehen soll. Er ist ja gar kein Musiker in dem Sinn, dass er da eine Band hat.
Vielleicht sollte Fluxus +/- ein eigener Artikel sein. Nur wer soll den schreiben? Das sind mittlerweile so unübersichtlich viele Tonträger, dazu noch Serien in der Serie. Da muss man sich lange mit aueinander setzen, um da überhaupt durchzusteigen. Aber das können die Leute ja auch bei discogs machen. Wenn sie da Lust zu haben. Das Streichen der ganzen Namen von Künstlern im Punkt Fluxus +/- ist aber auf jeden Fall übersichtlicher hier. Das musste für diesen Artikel mal sein. Aber, wie gesagt, dann ist vielleicht für Fluxus +/- ein eigener Artikel sinnvoll. Oder die Info kommt zum Artikel über das Label Psych.KG, da wäre das auch sinnvoll, das Label macht ja die Serie. --2A01:41E1:46BF:D400:B49E:AC:FBF1:88AB 15:15, 26. Apr. 2022 (CEST)

Festival-Aktivitäten

Kurzfilm-Festivals und Performances einfach gar nicht mehr zu benennen, wird der Aktivität der beiden nicht gerecht. Dazu, dass der Leser sich einen Überblick verschaffen kann, gehört zumindest die Nennung ein paar dieser Festivals zu Film oder Musik. Ich schlage aber vor, diese im Text mit zu verwenden (letzte Änderung), anstatt eine weitere Rubrik anzuhängen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:41E1:4790:9100:7D52:E195:557D:EE9 (Diskussion) 12:26, 2. Mai 2022 (CEST))