Diskussion:Marcel Gotlieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

KEIN wahrer Franzose - und schon garnicht Superdupont - würde "gefrorenen Camenbert" degustieren !! (deshalb herausgenommen).

Sollte man nicht, wie die Franzosen, den Artikel auf "Marcel Gotlib" legen ? Geburtsmässig hiess er zwar "Gotlieb", aber im Text wird immer wieder "Gotlib" erwähnt und alles was man im Web über ihn findet ist unter "Gotlib". Gruss -- Grey Geezer 15:28, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo Grey Geezer, im das Lemma lautete wie der Geburtsname, im Text wird der häufiger verwendete Künstlername Gotlib (ohne Vorname) verwendet, das wäre auch das einzige Lemma, auf das wenn überhaupt verschoben werden sollte. Ich denke allerdings nicht, dass das wirklich wichtig ist, schließlich sind von allen Schreibweisen aus Weiterleitungen erstellt worden. --Lyzzy 17:44, 22. Mär. 2008 (CET)
Warum steht dann "Loriot" als Haupteintrag und nicht Vicco von ... ?? Gibt es Regeln für das Anlegen von Personen mit Künstlernamen (Madonna, Prince, Atze Schröder, Grey Geezer, ...)?? Gruss --Grey Geezer 18:38, 22. Mär. 2008 (CET)
Ja, in den Namenskonventionen, genauer unter Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines_2. Ich habe mich gegen das Lemma Gotlib entschieden, weil er in der Sekundärliteratur auch häufig mit vollem Namen benannt wird. --Lyzzy 18:47, 22. Mär. 2008 (CET)

Gottlieb oder Gotlieb?

In der französischen Wikipedia ist sein echter Nachname mit "Gottlieb" (mit Doppel-t) angegeben, ebenso im verlinkten Artikel zu seinem Tode. Andere Quellen geben den Nachnamen mit "Gotlieb" an. Was ist nun richtig? --Toon (Diskussion) 10:06, 5. Dez. 2016 (CET)