Diskussion:Maria Rauch-Kallat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

aha. dasss der mann von rauch kallat waffenhändler ist, soll nicht gesagt werden?

durchaus, nur ist dieser begriff nicht neutral!

daher mein vorschlag: großgrundbesitzer (vgl. seine kommerziellen Fasanjagden u.a., http://www.118899.com/Strem/Alfons%20Mensdorff-Pouilly/137844) und lobbyist

Leben

Hier stand "nach einer 16-jähigen Tätigkeit als Lehrerin" - welche Zeit soll das gewesen sein, wenn sie laut offiziellen Lebenslauf 1983 beurlaubt wurde? Aber auch im offiziellen Lebenslauf http://www.parlament.gv.at/WW/DE/PAD_01546/pad_01546.shtml ist ein Fehler: 1967 Matura und 1967-1983 Lehrerin - kann also auch nicht sein. Ich habe das erstmal so bereinigt, weil wohl eindeutig ist, dass sie nur bis 1983 unterrichtet hat und dann eine andere Tätigkeit ausübte.

Richtigstellung zum Eintrag "Leben"

Frau BM a.D. Maria Rauch-Kallat hat tatsächlich 16 Jahre unterrichtet. Sie hat im Juni 1967 maturiert und bereits 5 Monate danach, im November 1967 ihre erste Lehramtsprüfung in Englisch absolviert. Unterrichtet hat sie bereits ab September 1967 in Wien an einer Hauptschule.

--Büro Rauch-Kallat 13:37, 6. Aug. 2009 (CEST)

ÖVP-Männer sabotieren Hymnenvorschlag

In Ihrer Abschiedsrede imNationalrat wollte Rauch-Kallat einen Initiativantrag einbringen, den sie gemeinsam mit Mandatarinnen der SPÖ und der Grünen ausgearbeitet hatte. Der Text „Heimat bist du großer Söhne“ in der österreichischen Bundeshymne durch „Heimat großer Töchter, Söhne“ ersetzt werden. orf.at berichtet darüber:

Dazu kam sie jedoch nicht, die ÖVP gönnte ihr nicht eine Sekunde Redezeit.
Ihre männlichen ÖVP-Klubkollegen verhinderten das aber mit Endlosreden über Themen wie neue Süßstoffe, Schweinemast und die Qualität des österreichischen Weins. Von den fünf Rauch-Kallat ursprünglich zugestandenen Redeminuten blieb gerade noch eine über - und die verbrauchte in der Schlussdebatte dann noch ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger,
ÖVP-Klubobmann Kopf wollte sich am Samstag nicht zu den Vorgängen äußern.

--Österreicher 19:58, 9. Jul. 2011 (CEST)