Diskussion:Marie Simon-Pierre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel zu passiv?

Bräuchte dieser Artikel nicht noch eine Einschätzung, ob es eine wissenschaftliche Erklärung zum Verschwinden von Parkinson-Symptomen gibt? Radio Vatikan wirkt unbefriedigend. Möglicherweise hatte die Frau ja auch gar kein Parkinson? [1] Falls es keinerlei Nachforschungen gab, was ich mir gut vorstellen kann, sollte man dies dann nicht genauso erwähnen? --Pankratz 09:18, 4. Jul. 2008 (CEST)

Habe den Verweis einfach mal eingefügt. Finde es so runder. --Pankratz 09:57, 26. Sep. 2008 (CEST)

Naja aber vl war es ja keine Fehldiagnose sondern ein Wunder bzw. eine medizinisch nicht erklärbare Spontanheilung. Ich finde dass es so keineswegs runder ist, sondern einfach nur die Glaubwürdigkeit bzw die Möglichkeit eines Wunders in Abrede gestellt wird... (nicht signierter Beitrag von 84.119.63.122 (Diskussion | Beiträge) 11:10, 22. Aug. 2009 (CEST))

"Glaubwürdigkeit eines Wunders" das ist gut! ;-) Da stellt wer ein Wunder in Abrede, na sowas.--Flo71 08:29, 22. Mai 2011 (CEST)
Als Enzyklopädie müssen wir natürlich alle Sichtweisen darstellen und nicht nur die katholische. --er Pippo 16:22, 14. Jan. 2011 (CET)

Die Parkinson Symptome könnten auch einen psychiatrischen Hintergrund haben (früher Hysterie). Eine Art religiöser Hypochondrie und eine Projektion der Leidern Papst Johannes Pauls II auf sich selbst mit einer Konklusia (der Seligsprechung des verehrten Fetisch) der zur "Spontanheilung" führt. --93.221.233.166 20:15, 14. Jan. 2011 (CET)

Aus medizinischer Sicht kann es sich um eine Fehldiagnose handeln. WAS ? Die Diagnose der Krankheit oder die Diagnose der Heilung? Nicht konkret genug. GEEZERnil nisi bene 09:21, 3. Mai 2011 (CEST) => http://www.sueddeutsche.de/leben/medizin-und-wunder-spontan-gesund-1.926946


"Ihr Zustand verschlimmerte sich nach dem Tode Johannes Pauls II. derart, dass die Linkshänderin nicht mehr leserlich schreiben konnte. (...)In der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2005, zwei Monate nach dem Tod Papst Johannes Paul II. am 2. April 2005, verschwand plötzlich bei Sr. Marie Simon-Pierre die Schüttellähmung." Ist das nicht ein Widerspruch? Und: wieso wurde der Ex-Papst selig gesprochen und soll nun sogar heilig gesprochen werden, wenn er bei der "Heilung" schon 2 Monate tot war? Er selbst hatte da wohl keinesfalls die Hand im Spiel. Dies öffnet ja quasi Tür und Tor für beliebige nachträgliche Seligsprechungen...--89.12.219.85 00:10, 6. Jul. 2013 (CEST)