Diskussion:Marienkirche (Kaiserslautern)
1.) Der Artikel enthält Antworten auf alle Fragen, die "Hubertl" gestellt hat. 2.) "Hubertl" sollte erst einmal lernen, sich veständlich auszudrücken, bevor er sich zu allen möglichen Themen vebreitet.
84.191.112.24 sollte erst einmal lernen zu signieren. Der Baustein, den Hubertl gesetzt hat, hat mich dazu animiert, den Artikel auszubauen. Das war ja auch Sinn der Sache. --Sr. F 21:00, 14. Jan. 2007 (CET)
Und Kirchenbeschreiberin Sr. F sollte erst einmal lernen, sich von Jesus und seinem freundlichen Stil animieren zu lassen, statt dem eitlen "Hubertl" nachzueifern. Hubertl fällt - leider - häufig durch seinen arroganten und schlechten Stil auf, macht sich oft nicht einmal die Mühe, auf Rechtschreibung und Verständlichkeit zu achten, hinterlässt aber trotzdem seinen Fußabdruck über möglichst vielen Artikeln. Es wäre in den meisten Fällen völlig ausreichend, wenn er seine Hinweise auf der Diskussionsseite (HÖFLICH UND SACHLICH) begründen würde, statt teilweise wirres Zeug direkt über den Artikeln abzulassen. Nun mag es vereinzelt Menschen geben, die sich durch solch zweifelhaftes Gebaren "animiert" fühlen... andere (und diese dürften in der Mehrheit sein) stößt es ab. Darauf ist Rücksicht zu nehmen. Wikipedia ist nämlich um Höflichkeit bemüht. Hubertls "Auftritte" widersprechen nicht selten dem Geist der Wikipedia. --212.202.234.51 15:07, 24. Jan. 2007 (CET)
Diskussion aus dem Review vom 14.1. bis 4.2.2007
Benutzerin Sr. F hat diesen Artikel auf Vordermann gebracht. In Rücksprache mit ihr stell ich ihn mal hier rein Antifaschist 666 20:56, 14. Jan. 2007 (CET) Eine Anmerkung von mir: Bilder fehlen noch, die kann ich aber frühestens im Sommer nachreichen. Die Geschichte der Orgel wäre vielleicht auch noch interessant, dazu habe ich aber noch keine Literatur. Man könnte aus der Festschrift noch Informationen über die früheren Pfarrer, die einzelnen Geläute, die am Bau beteiligten Firmen u.a. herausholen, aber das hielt ich für zu detailverliebt. Wie ist die allgemeine Meinung? --Sr. F 20:20, 15. Jan. 2007 (CET)
- Liest sich nicht besonders gut. Eine ziemlich gewöhnliche neugotische Kirche, die weder selbst kunsthistorisch bedeutsam zu sein scheint, noch eine kunsthistorisch besonders bedeutende Ausstattung zu haben scheint, oder es verfehlt, eine vorhandene Bedeutung herauszuarbeiten. Was bleibt, ist eine gewisse stadtplanerische Bedeutung, die auch mehr angedeutet als dargestellt ist. Die gelieferten Informationen sind auch etwas sonderbar aufgearbeitet: Da steht oben: Bei den Luftangriffen vom 28. September 1944 wurden die Türen eingerissen und die farbigen Glasfenster zerstört sowie Teile des Daches beschädigt... Das Gebäude der Marienkirche hat jedoch im Großen und Ganzen beide Weltkriege nahezu unbeschadet überstanden,... Unten erfährt man beiläufig von der Zerstörung eines Altars, der Taufbeckensdeckel ist auch Kriegsverlust wie auch Zinkpfeifen der Orgel. In der Form ist das noch weit weg von lesenswert. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 20:43, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt die Gliederung noch einmal überarbeitet und weitere Details vor allem zur Orgel und zu den Pfarrern eingearbeitet. Aber ist das auch lesbar? Und interessant? --Sr. F 21:36, 16. Jan. 2007 (CET)
- Die neue Gliederung ist deutlich besser. Auf die Pfarrer könnte man verzichtet, die waren (anscheinend bis auf den Herrn mit Predigtverbot) alles ganz normale Berufsausübende, aber das sehe ich mehr als Geschmacksfrage. Die stadtplanerische Bedeutung (wieso wurde die Kirche nach Westen ausgerichtet? Hängt das mit dem in der Einleitung erwähnten Stadtentwicklungsplan zusammen?) muß noch deutlicher rausgearbeitet werden. Interessant? Kirchen in der Größe und Qualität entstanden in der Gründerzeit in großer Zahl, das macht es schwer, diese besonders interessant zu finden. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:15, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ich vermisse ein Bild, welches die Kirche ein wenig deutlicher zeigt. Muss doch aufzutrebein sein!!! Gibt es eine Erklärung, warum genau ("städtebauliche Gründe") die Kirche nicht geostet, sondern gewestet wurde und wie auf solche Fälle DIE KIRCHE eingeht? Klugschnacker 23:20, 24. Jan. 2007 (CET)
- Wie oben schon gesagt, Bilder kann ich erst im Sommer machen. Die städtebaulichen Gründe sind die, dass die Stadt östlich der Kirche liegt und damals westlich nur Felder lagen. Und man wollte den Haupteingang halt zur Stadt hin machen. Die Kirche hat da wohl nichts dagegen gehabt, das Jubiläumsheft sagt dazu auch nichts. Der Plan ist von Speyer genehmigt worden. Ich hätte da in dem Heftchen von 1962 (75 Jahre Marienkirche) auch einen alten Stadtplan mit der geplanten Kirche, der muss also so von ungefähr 1875 sein, darf man den scannen oder liegen da die Rechte des Heftchens noch drauf? --Sr. F 23:24, 24. Jan. 2007 (CET)
- Die Liste der Pfarrer sagt wenig aus und dürfte in der jetzigen Form nur für die Gemeinde selbst interessant sein. Eine inhaltliche Aussage wird lediglich über jenen Pfarrer getroffen, der Predigtverbot bekam und resignierte. Wie haben sich die beiden anderen Pfarrer im Nationalsozialismus verhalten, wie die Gemeinde? Wie haben sie auf die Schikanen gegen Juden in Kaiserslautern ab 1933 reagiert? Wie auf die Deportationen von Juden? Haben sie versucht zu helfen? Haben sich die Pfarrer, hat sich die Gemeinde zum Abriss der Synagoge 1938 geäußert? Derartige inhaltliche Ergänzungen sind nötig, wenn der Satz über Pfarrer Wagner in dem Artikel Bestand haben soll. In der jetzigen Form wirkt er in dem etwas in die Länge gezogenen und detailverliebten Artikel apologetisch und dadurch befremdend. Vielleicht findet sich in der Festschrift etwas zu diesem wichtigen Thema. --84.191.124.65 20:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nein, leider steht da nichts. Habe dazu kein Material. --Sr. F 16:25, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich vermisse ein Bild, welches die Kirche ein wenig deutlicher zeigt. Muss doch aufzutrebein sein!!! Gibt es eine Erklärung, warum genau ("städtebauliche Gründe") die Kirche nicht geostet, sondern gewestet wurde und wie auf solche Fälle DIE KIRCHE eingeht? Klugschnacker 23:20, 24. Jan. 2007 (CET)
- Die neue Gliederung ist deutlich besser. Auf die Pfarrer könnte man verzichtet, die waren (anscheinend bis auf den Herrn mit Predigtverbot) alles ganz normale Berufsausübende, aber das sehe ich mehr als Geschmacksfrage. Die stadtplanerische Bedeutung (wieso wurde die Kirche nach Westen ausgerichtet? Hängt das mit dem in der Einleitung erwähnten Stadtentwicklungsplan zusammen?) muß noch deutlicher rausgearbeitet werden. Interessant? Kirchen in der Größe und Qualität entstanden in der Gründerzeit in großer Zahl, das macht es schwer, diese besonders interessant zu finden. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:15, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt die Gliederung noch einmal überarbeitet und weitere Details vor allem zur Orgel und zu den Pfarrern eingearbeitet. Aber ist das auch lesbar? Und interessant? --Sr. F 21:36, 16. Jan. 2007 (CET)
Die Höhe des Turmes
Zweithöchster Kirchturm der Pfalz
Bisher war in der Kirchenchronik der Turm mit 100 m angegeben worden. Im November 2001 wurde der Kirchturm der Marienkirche vom Kaiserslauterer Vermessungsamt erstmals mit modernstem Gerät vermessen. Das Ergebnis: Statt 100 m ist der Turm nur 92,5 m hoch, also 7,5 m niedriger als bisher angenommen. Wenn auch 12,5 m niedriger als die Gedächtniskirche von Speyer ist der Turm der Marienkirche trotzdem noch der zweithöchste Kirchturm der Pfalz. Dicht gefolgt vom Turmpaar der Josephskirche von Speyer, das 91 m hoch ist.
Chororgel
In der Kirche ist eine Chororgel der Firma Zimnol vorhanden. Falls jemand irgendwie die Disposition findet, kann er sie dann hier hinzufügen -- Cmcmcm1 16:23, 31. Dez. 2011 (CET)
Neuer Marienaltar von Karl Bauer
„Dieser Altar wurde 1944 durch einen neuen Marienaltar ersetzt, der nach einem Entwurf des Architekten Klostermann durch den Bildhauer Prof. Karl Bauer aus München geschaffen wurde.“ Ist das ein Tippfehler und ist Karl Baur (Bildhauer) gemeint? --Zeitlupe (Diskussion) 16:52, 20. Jul. 2012 (CEST) Durchaus plausibel, da er ja auch die Plastiken in Maria Schutz Kaiserslautern gestaltete und der Stil passt. Aber selbst in der Literatur unter dem Bildhauer-Artikel ist nicht stringent, ob man ihn Baur oder Bauer schrieb. --Sr. F (Diskussion) 09:33, 14. Apr. 2020 (CEST)