Diskussion:Marina Belobrovaja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Staatszugehörigkeit

@Fiona, da hat die andere IP nicht Unrecht, denn bei Sikart steht "IL"-> http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=11751030 – Hatte er/sie auch in der Versionsänderung dokumentiert. Da ihre Familie damals nach Israel emmigriert ist, werden sie diese Nationalität vermutlich auch bekommen haben. Ich denke aber, dass sie auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hat. Das Klinker im Namen dürfte evtl. von Stefan Klinker kommen, ist nur eine Vermutung und eh unwichtig. Sicher ist, dass sie eine 2013 geborene Tochter hat laut CV. Aussagen zur Nationalität habe ich jetzt außer bei Sikart keine gefunden, nur dass sie durch und durch gläubig ist, wie sie sagt, zu 1000%.--2001:A61:1257:8001:16DA:E9FF:FE2E:A375

Nachdem die Familie eine Alija als eine von etwa 100.000 Einwanderern aus der UdSSR gemacht hat, verfügt sie zumindest über die israelische Staatsbürgerschaft.
Das Rückkehrgesetz garantiert allen Juden sowie deren Ehepartnern, wo immer sie auch leben, das Recht der Einwanderung nach Israel und der Annahme der israelischen Staatsbürgerschaft. -- Mmovchin (Diskussion) 22:44, 24. Aug. 2017 (CEST)
Es geht nicht darum, was ihr meint oder zu wissen glaubt. Wikipedia stellt Wissen dar, das nachprüfbar durch Quellen belegt ist. sein.--Fiona (Diskussion) 00:22, 25. Aug. 2017 (CEST)

Belege

In Wikipedia gilt die Belegpflicht. Nicht-triviale Informationen müssen mit Sekundärquellen belegt werden. Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Fehlen nachvollziehbare Einzelnachweise, können die Textabschnitte entfernt werden.--Fiona (Diskussion) 00:16, 25. Aug. 2017 (CEST)

Im Artikel sind zwei Belege genant, die ihre Staatsangehörigkeit nennen. Trotzdem hast du diese Information mehrmals entfernt. Im Artikel ist ein Beleg genannt, nachdem sie in Emmenbrücke arbeitet. Trotzdem hast du mehrmals geschrieben, sie arbeite in Zürich. entfernt--2A02:1206:45B4:3BC0:4D6:D942:8483:FE7A 08:08, 25. Aug. 2017 (CEST)
Alle nicht-trivialen Darstellungen müssen überprüfbar einzelbelegt sein. Solange das nicht der Fall ist, bleibt der Baustein. Ich habe schon viele Künstlerinnen-Biografien, auf die ein Löschantrag gestellt war, ausgebaut. Doch aufgrund eures aggressiven Vorgehens werde ich mich mit diesem Artikel nicht mehr beschäftigen. Guten Tag.--Fiona (Diskussion) 08:26, 25. Aug. 2017 (CEST)
Wenn du es trotzdem tun wirst, solltest du vorher die Belege lesen. --2A02:1206:45B4:3BC0:4D6:D942:8483:FE7A 08:29, 25. Aug. 2017 (CEST)
Nicht ich muss Belege finden, ihr müsst die Darstellungen mit Einzelnachweisen nachvollziehbar machen, möglichst mit externen Quellen. Wenn ihr die Website der Künstlerin verwendet, müsst ihr schreiben "nach eigenen Angaben". Inzwischen sind einige Einzelbelege eingefügt. Weiter so.--Fiona (Diskussion) 08:59, 25. Aug. 2017 (CEST)
Du brauchst sie nicht zu finden. Es reicht durchaus, wenn du lesen würdest, was andere bereits gefunden haben. --2A02:1206:45B4:3BC0:4D6:D942:8483:FE7A 09:21, 25. Aug. 2017 (CEST)
IP, Du scheinst die Wikipedia-Regeln nicht zur Kenntnis zu nehmen oder nicht zu verstehen. Solltest Du den Baustein wieder revertieren, landest Du auf der VM-Seite.--Fiona (Diskussion) 16:24, 25. Aug. 2017 (CEST)
Ich glaube, ich kack den Artikel demnächst dermaßen mit EINZELbelegen zu, dass der entsprechende Abschnitt dreimal so lang wird wie der Artikelinhalt.--2001:A61:128C:C01:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:36, 25. Aug. 2017 (CEST)
Musst du nicht so ernst nehmen. Die meckert nur ganz gerne ... (nicht signierter Beitrag von 92.228.156.67 (Diskussion) 16:59, 25. Aug. 2017 (CEST))
Sie hat immerhin beigetragen, dass Emmenbrücke ein Teil von Zürich sei. Sollten wir ihr etwas über den Sonderbundskrieg und die Sonderbundskriegin erzählen? --2A02:1206:45B4:3BC0:6D7F:C6D1:EDCB:D2AD 23:20, 25. Aug. 2017 (CEST)