Diskussion:Mario Kart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Detailflut

Die Detailflut zu den einzelnen Spielen artet aus. (Ja, ich habe damals im März selbst auch ein bisschen viel geschrieben...) Jedenfalls gehört das nicht alles in den Artikel. --Eldred 14:08, 13. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man hier nur eine Art Übersichtsseite zu den Spielen machen und für die einzelnen Spiele einen neuen Artikel beginnen, so wird es zumindestens übersichtlich und man muss nicht auf die Details verzichten. --FabiG 14:56, 8. Okt 2005 (CEST)

Halte ich für keine gute Idee (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Spieleserien). Für einen Laien sind all diese Details nicht wirklich interessant, man sollte sich eher auf die Besonderheiten und Neuerungen der einzelnen Titel beschränken und die Bedeutung der Serie als Ganzes erläutern.--Waluigi 19:20, 8. Okt 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt mal radikal gekürzt. --Eldred 17:15, 25. Nov 2005 (CET)

Für die Zukunft: Auch wenn alles in der Versionsgeschichte erhalten bleibt, ist es unüblich, Diskussionsbeiträge (solange es keine Beleidigungen etc. sind) einfach zu entfernen. Wenn man eine Diskussionsseite aufräumt und etwas entfernt, ist es üblich, die entfernten Sachen zu archivieren, z.B. in Diskussion:Mario Kart/Archiv 1 . --Waluigi 18:50, 25. Nov 2005 (CET)

Da bin ich anderer Meinung und habe in der deutschen Wikipedia, abgesehen von WP:FZW, deinen Vorschlag auch noch nicht als übliche Praxis beobachtet. Aber die Diskussion können wir woanders weiterführen, z.B. auf Portal Diskussion:Computerspiele, wo mir vor kurzem eine Aufräumaktion revertiert wurde. --Eldred 19:29, 25. Nov 2005 (CET)

ich finde dieser Artikel ist viel zu uniübersichtlich!Man sollte mehr über die einzelnen Spiele erzählen! da ich selber mario Kart Ds besitze finde ich man sollte die fallen der Strecken in diesen, nun ja "inkompetenten" Bericht setzen! siehe: Strecke «»Regenbogenboulevard«» - passt auf dem luping auf!

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio;

-- DuesenBot 20:18, 22. Aug 2006 (CEST)

Länge variiert

Warum ist der Mario Kart Super Circuit- Artikel so kurz, aber MK DS nd MK 64 so lang??? --82.207.190.133 14:38, 8. Apr. 2007 (CEST)

Weil sich och niemand gefunden hat, der etwas mehr dazu schreiben wollte ... Du bist hiermit herzlich dazu eingeladen. ;-) --Larf 14:40, 8. Apr. 2007 (CEST)

Mario Kart Wii

Gibt es irgendwelche Quellen? Wenn ja, bitte angeben oder zumindest wann und wo die Beiden den Wii-Titel bestätigt haben. --Schatten91

Gestern, E³ ;-) Engl. und holl. Wiki haben schon Artikel dazu^^. --82.207.191.234 20:49, 12. Jul. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 92.192.112.52 19:33, 28. Nov. 2008 (CET)

Eigene Artikel?

Kann man für jedes MK-Spiel einen eigenen Artikel erstellen? Die englische, französische, italienische, niederländische, portugiesische, finnische und schwedische Wikipedia haben für jedes Spiel einen, die tschechische, spanische, japanische, norwegische, polnische und andere Wikis teilweise. --217.78.129.157 14:54, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ja, klar, kann man, wenn man genug relevante Informationen, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würden, einbaut. An den englischen Artikeln kann man sich meist ein Beispiel nehmen. Maxeto0910 (Diskussion) 18:03, 3. Okt. 2019 (CEST)

Drifttechnik

spezielle drifttechnik erst bei double dash? das stimmt so nicht, auch auf dem snes oder n64 kann man sich durch driften vorteile verschaffen.

das ist ja das was das spiel auf fuer dauerspiele so interessant machte und macht das man sich auch durch fahrerisches koennen und nicht nur durch die items vorranbringen kann! (nicht signierter Beitrag von 95.89.156.43 (Diskussion | Beiträge) 00:16, 17. Jul 2009 (CEST))

Dieser Satz in der Einleitung entbehrt immernoch jeglichem Sinn

"Mario Kart ist der Name einer populären Videospiel-Serie, die beginnend mit der Videospielkonsole Super Nintendo Entertainment System (SNES) auf jeder Spielkonsole von Nintendo und dem GameBoy Advance sowie dem Nintendo DS fortgeführt wurde."

Genausogut könnte man auch alle Konsolen von Nintendo aufzählen! Es wird nicht ersichtlich, warum der GBA bzw NDS gesondert genannt werden.

Ich vermute der Autor mit "jeder Spielkonsole" nur die stationären im Kopf hatte und deshalb die beiden Handhelds einzeln aufgezählt hat. --Benjamin.nagel 23:27, 19. Apr. 2008 (CEST)

Namensnennungen

Die kategorische Nennung von irgendwelchen Figuren ist sinnfrei. So kann nur ein Fan ( = jemand, der bereits über das Spiel/die Spiele Bescheid weiß) etwas damit anfangen. Auch besteht das Spiel nicht aus den Figuren, sondern aus dem Gameplay.--141.84.69.20 02:34, 26. Apr. 2008 (CEST)

Die Figuren werden in der Wikipedia nicht mit einzelnen Artikeln versehen. Dies wird durch die Relevanzkriterien festgelegt. Derjenige, der sich jedoch über die Spiele informieren will, sollte doch zumindest hier erfahren, welche Figuren in den verschiedenen Spielen auftauchen. Vergleiche auch Artikel zu anderen Computer- und Konsolenspielen. --Lipstar 03:15, 26. Apr. 2008 (CEST)
Ich glaube für Nutzer wie dich wurden die Wikipedia:Richtlinien Computerspiele entworfen. Wenn du nach Lektüre der Seite noch der Meinung sein solltest, dass Charakter- oder Itemlisten in WP-Artikel gehörten, dann mach doch in Zukunft bitte einen Bogen um Spielartikel.--80.145.90.70 09:40, 26. Apr. 2008 (CEST)
Wie wäre es denn mit einer Auflistung der Charaktere am Artikelende wie im Artikel Super Smash Bros.? --Lipstar 19:36, 26. Apr. 2008 (CEST)
Kann man nicht gut vergleichen. Smash Bros ist Fanservice, das vielfach Bezug auf andere Spiele und ihre Protagonisten nimmt, deshalb macht es Sinn, zu wissen, woher die Figuren dort kommen. Mario Kart hat erstmal nur Figuren aus dem Marioversum. Schreibs am besten für die bekannten Charaktere in den Fließtext, aber mit Erwähnung ihrer Herkunft ("Peach, die in den Mario-Spielen zu rettende Prinzessin").--PtM 21:47, 26. Apr. 2008 (CEST)
Also ich finde die Idee von Lipstar gut, weil das sind doch ganz schön viele Charaktere (die vielleicht auch nur einmal auftauchen) und die alle im Fließtext zu nennen ist einfach zu unübersichtlich. Ich würde da eher eine Tabelle wie in der englischen Wikipedia vorschlagen. Das ist einfach übersichtlicher. Und die Charaktere ganz wegzulassen ist auch etwas doof, die machen ja doch einen großen Anteil am Spiel aus. --It's me....Suitadded 20:48, 26. Jul. 2009 (CEST)

Verweise auf Game-Hauptartikel

kann mir jemand erklären, weshalb bei der beschreibung der einzelnen games überall unter der überschrift noch ein wikilink zum hauptartikel steht??? erstens gibt es gar keine hauptartikel (mehr?) zu den einzelnen games. dann gelangt man bei einem klick auf die hauptartikel entweder zum anfang des artikels oder aber man bleibt einfach wo man ist, da der link gar nicht auf eine andere seite oder einen anderen abschnitt verweist. wenn hier nicht innerhalb der nächsten paar tage eine sinnvolle erklärung bzw. begründung für die verweise kommt, werde ich sie löschen. --Canis85 15:13, 15. Jan. 2009 (CET)

Sorry, habe ich gemacht. Ich dachte, es gäbe zu jedem Link einen Artikel und habe deshalb die Links gemacht. Da sie auf ein Ziel verweisten, ließ ich sie stehen, das war unachtsam. Du kannst sie löschen.Umweltschutz Sprich ruhig! 10:47, 20. Jan. 2009 (CET)

Gibt es Mario Kart 64 etwa nicht mehr?

der ohnehin viel zu detailfreudige text hier tut so, als wäre mario kart 64 ein totes spiel, bei dem man irgendwann mal etwas konnte. natürlich kann man das auch heute noch! zudem liest es sich im präsens wesentlich flüssiger.

Zwei Spieler "konnten" [...] Ab 3 Spielern "konnte" aufgrund gefahren werden "konnten", jedoch ohne weitere CPU-Spieler, sodass dann immer nur 3 oder 4 Spieler im Rennen "waren". Damit es dadurch trotzdem nicht allzu leicht "wurde", bauten [...] technische Einschränkungen "waren" z. B., [...] nur der erste Spieler "hatte" Sound von seinem Kart [...]


Ursprünglicher Preis

Kann mir jemand sagen, wieviel Super Mario Kart (SNES) zu Beginn gekosten hat, also 1993?

120mark also 119.95 DM

Sonstiges Zensur bei US/EU-Version

Es gibt eine weitere Änderung zur japanischen Version, dort trinkt die Prinzessin bei gewonnenen Rennen aus der Flasche, worauf sie rot wird. Link: http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=3449 --Der Guru 21:32, 29. Jun. 2009 (CEST)

--134.155.24.163 18:53, 26. Mär. 2009 (CET)

Ausgliederung in mehrere Artikel

Das sieht ja fürchterlich aus und ist der reinste Informations-Salat. Unbedingt om mehrere Artikel ausgliedern! --Maturion 14:17, 14. Mär. 2010 (CET)

"Projekt" Mario Kart 64. Ich versuche gerade einen Artikel über Mario Kart 64 zu erstellen, das wäre eine erste Ausgliederung, denn Mario Kart Wii ist ja auch ein eigener Artikel. Wird noch dauern bis mein Mentor ihn erstellt. Aber auf jeden Fall wird der Artikel Mario Kart 64 erstellt. Werde bescheid sagen. --Xyntius 14:53, 1. Jul. 2010 (CEST)

Mario Kart DS Neuerungen

Spiegel gab es auch schon bei Mario Kart Doubledash, nicht erst seit Mario Kart DS (nicht signierter Beitrag von 92.223.51.39 (Diskussion) 19:27, 5. Jan. 2011 (CET)) Auch die Gewichtsklassen und die sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile gab es bei Double Dash schon!

Mario Kart 64: Ungenauigkeiten bzw. -stimmigkeiten

Ich zitiere: "(...)Sein Kart verwandelt sich in eine kleine, gelbe Bombe; diese kann zwar keine Power-Ups mehr verwenden(...)". Das ist nicht ganz korrekt. Hatte man vor dem Verlust des letzten Ballons beispielweise drei grüne Panzer 'aktiviert', d.h. um den Fahrer rotieren, so kann man diese auch im Zustand der Bombe nutzen und im Idealfall den gegnerischen Fahrern drei Ballons mit den Panzern abschießen und einen vierten durch Kamikaze bzw. "Berühren". (Kein Video dazu auf die Schnelle gefunden; am besten selbst ausprobieren)

"(...)beispielsweise variierte die Länge der Eisenbahn auf der Strecke Kalimari Desert.(...)" Ebenfalls nur schwammig. Die Beschreibung suggeriert meinem Empfinden nach, dass z.B. ein Zug mit vormals acht Waggons auf einen Zug mit zwei Waggons reduziert wurde. Dem ist nicht so, da im Mehrspielermodus (bereits im Zwei-Spieler-Grand-Prix) nur noch eine Dampflokomotive ihre Runden dreht - ohne Waggons. (ab ca. 08:30 http://www.youtube.com/watch?v=YnV0RRVvTzI)

"Einige Bugs gibt es auch noch, zum Beispiel kann man bei Rainbow Road bei einer Stelle in den Abgrund springen und danach kommt man auf der Strecke wieder auf und hat sich eine Minute gespart." Ist damit die Abkürzung der Strecke gemeint? Wenn ja, ist es fraglich, dies als "Bug" zu bezeichnen, da man im Falle des Verfehlens der Strecke (nach dem Sprung) wieder beim Ausgangspunkt des Sprungs auf die Strecke gesetzt wird und die Zeiteinsparung nur möglich ist, wenn entweder der Versuch gelungen ist (siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=R_ofGEYvEJ0) oder man zwar auf der Strecke landet, aber sofort hinausplumpst.

-- Papageien-Musik 01:09, 7. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, sei mutig und ändere die Passagen ruhig selber! Umweltschutz[D¦B] 16:46, 7. Apr. 2011 (CEST)

Mario Kart Wii ~> (bald angeblich) veraltet

Bei http: //www .nintendo.de/Spiele/Wii/Mario-Kart-Wii-281848.html heißt es in Denglisch:

"Am 20. Mai 2014 wird die Nintendo Wi-Fi Connection eingestellt. Es ist dann nicht mehr möglich, Online-Funktionen für Nintendo DS-/DSi- und Wii-Software wie z. B. Online-Spiel, Online-Kommunikation und Ranglisten zu nutzen. Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Kundenservice-Rubrik."

Wenn das umgesetzt wird, sind Aussagen wie

"Der Wii-Ableger [gemeint ist Mario Kart Wii] verfügt, wie zuvor auch schon Mario Kart DS, über einen Online-Mehrspieler-Modus"

und

"Mario Kart DS erschien [...] für den Nintendo DS und ist das erste Spiel, das über die Nintendo Wi-Fi Connection spielbar ist."

(wohl) nicht mehr zutreffend. --93.196.224.124 08:29, 19. Mär. 2014 (CET)

Infobox

Der Artikel hat zur besseren Übersichtlichkeit m. M. n. eine Infobox verdient. Maxeto0910 (Diskussion) 18:06, 3. Okt. 2019 (CEST)

Für Spieleserien gibt es die Vorlage:Infobox Computer- und Videospielserie. --Mielas (Diskussion) 18:13, 3. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe jetzt gerade mal eine Infobox erstellt und in den Artikel eingefügt, falls jemand, aus welchen Gründen auch immer, irgendetwas dagegen oder zu verbessern hat, kann er das ja hier schreiben. Maxeto0910 (Diskussion) 19:19, 3. Okt. 2019 (CEST)