Diskussion:Markus Landau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausbau

Wenn er so "äußerst produktiv" war, dann sollte man auch das eine oder andere Werk auflisten können. In der DNB war nichts passendes zu finden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:05, 23. Jun. 2011 (CEST)

Er war auch kein Deutscher. Werke siehe ÖBL-Link im Artikel. --178.195.176.81 08:57, 23. Jun. 2011 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Ich habe meine Argumente in den Editkommentaren und der völlig überflüssigen VM genannt, warum man hier kein automatisch erzeugtes Inhaltsverzeichnis braucht. Sollte man mich nicht vom Gegenteil überzeugen, werde ich es wieder herausnehmen. -- Michael Kühntopf 23:08, 23. Jun. 2011 (CEST)

Die Anzahl der Überschriften steuert das Inhaltsverzeichnis. Quelltexte mit Manövern wie NOTOC sollten die Ausnahme sein, ich sehe hier keinen sinnvollen Grund, das anzuwenden: das Argument, "man brauche es nicht" bzw. es störe, weil die Seite sonst nicht auf eine PC-Seite passe, sind wenig sinnvoll, denn PCs sind nicht genormt. Wenn es dich stört, kannst du es für dich in deinen Einstellungen unterdrücken. Ich empfinde es bei kleinem Bildschirm als Lesehilfe. Ansonsten geht es hier nicht darum, dich zu überzeugen, sondern darum, Konsens zu schaffen. Ehrlich gesagt wundert es mich schon, warum man überhaupt um so eine Nichtigkeit streiten muss. Grüße von Jón + 23:12, 23. Jun. 2011 (CEST)
Man muss darum nicht streiten. Blindes Revertieren, und das repetitiv im Sekundentakt, überzeugt aber am wenigsten. Wenn es euch oder dir wichtig ist, bleibt es drin, fertig. NOTOC schreibe ich täglich mehrfach in Artikel, wo ein Inhaltsverzeichnis überflüssig ist. Und das wird so gut wie nie beanstandet. Ausser halt von Leuten, die Spass am Kriegführen haben. -- Michael Kühntopf 23:21, 23. Jun. 2011 (CEST)
- oder so frech sind, eine andere Meinung zu haben. --178.195.176.81 23:29, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ich halte wie Jon die Nachteile eines NOTOC für schwerwiegender als die Vorteile, und zwar aus technischen Gründen (Quelltextgleichheit, Screenreader-Benutzbarkeit, technische Sparsamkeit u.ä.). Geschmackliche Vorteile kann auch jeder selbst realisieren, indem er die entsprechenden Einstellungen vornimmt.
Siehe dazu Wikipedia:IV#Darstellung. Da geht sicher noch mehr an Optionen, da müsste man dann jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.
Schöne Grüße --Emkaer 00:01, 24. Jun. 2011 (CEST)
Wie Michael Kühntopf. Ich benutze dieses NOTOC bei allen Artikeln, die nur aus wenigen Sätzen bestehen und das Inhaltsverzeichnis somit überflüssig machen bzw. es unter dem Artikeltext setzen und möchte das auch gerne weiterhin so machen. --Armin 00:43, 24. Jun. 2011 (CEST)
Wenn das Inhaltsverzeichnis erst nach einer riesenlangen Einleitung beginnt, ist das optisch und sachlich ziemlich daneben. Das "heile" ich oft dadurch, dass ich nach dem ersten oder zweiten Satz eine (eigentlich nicht erforderliche) Zwischenüberschrift einziehe. Das erfordert aber häufig ein längeres Nachdenken und ist auch nicht immer möglich. Jedenfalls sind solche nicht abgesprochenen Feldzüge, bei denen im Sekundentakt mal eben flächendeckend alles rausgeschmissen wird, wie wir es gerade von dieser grossmäuligen IP da oben gesehen haben, reinster Vandalismus und eher personenorientiert zu erklären. -- Michael Kühntopf 01:24, 24. Jun. 2011 (CEST)
„Wenn das Inhaltsverzeichnis erst nach einer riesenlangen Einleitung beginnt, ist das optisch und sachlich ziemlich daneben. Das "heile" ich oft dadurch, dass ich nach dem ersten oder zweiten Satz eine (eigentlich nicht erforderliche) Zwischenüberschrift einziehe.“ Dafür kann man __TOC__ verwenden, wodurch die Einleitung ohne „eigentlich nicht erforderliche“ Zwischenüberschrift unterbrochen wird. Artikelstubs benötigen allerdings auch aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Inhaltsverzeichnis, Geschmackssache des Hauptautors. --Oltau 06:18, 24. Jun. 2011 (CEST)