Diskussion:Marta Fuchs
Die schweigsame Frau
gibt es dafür einen Beleg ? 1935 sang sie Die schweigsame Frau in der Uraufführung. --Goesseln 14:48, 12. Dez. 2009 (CET)
- @Goesseln: Die Frage hätte in erster Linie der Artikelautor (m/w/d) beantworten müssen. – Meine Antwort ist: nein.
- In den seither vergangenen zehn Jahren wurde der Satz im Artikel ein wenig umformuliert:
- 1935 sang sie in der Uraufführung von Die schweigsame Frau.
- In den veröffentlichten Besetzungslisten ist Marta Fuchs nicht aufgeführt. Falls sie tatsächlich mitgewirkt haben sollte, wäre das jedenfalls keine bedeutende Rolle gewesen – und damit nicht für den Artikel relevant.
- Die Sängerbesetzung der Uraufführung:
Sir Morosus (Bass) Friedrich Plaschke Seine Haushälterin (Alt) Helene Jung Der Barbier (Bariton) Mathieu Ahlersmeyer Henry Morosus (Tenor) Martin Kremer Aminta, seine Frau (Sopran) Maria Cebotari Isotta (Sopran) Erna Sack Carlotta (Mezzosopran) Marion Hundt Vanuzzi (Bass) Kurt Böhme Farfallo (Bass) Ludwig Ermold Morbio (Bariton) Rudolf Schmalnauer
- Bayerische Staatsbibliothek, München (Hrsg.): Richard Strauss: Autographen – Porträts – Bühnenbilder. Ausstellung zum 50. Todestag (= Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge. Band 70). Bayerische Staatsbibliothek, München 1999, ISBN 3-9802700-4-1, S. 324. – Die Namen der Sänger stimmen mit den Angaben des Besetzungszettels überein (Abbildung).
- Ich lösche daher den fraglichen Satz aus dem Artikel. -- Martinus KE (Diskussion) 01:54, 3. Apr. 2020 (CEST)
Einzelnachweis Gottfried von Einem
Der EN 5: „Gottfried von Einem, Erinnerungen“, geht so nicht. Bitte exakten Literaturhinweis angeben, wahrscheinlich ein Radio-Interview aus den mittleren 1980ern. Ist auch deshalb wichtig, weil es in der Literatur etwa 5 verschiedene Versionen des Gesprächs mit Hitler gibt und vor das Jahr 1967/68 (Thaddäus Troll) komme ich vorerst nicht. Übrigens war Fuchs auf der Gottbegnadeten-Liste, im Gegensatz zu ihrer „Konkurrentin“ Frida Leider. --Imbarock (Diskussion) 17:17, 30. Jan. 2022 (CET)
- Der Artikel ist etwas „anthroposophielastig“ und ich erwarte demnächst das in der Literatur aufgeführte „Das schwäbische Götterkind“, Johannes Mayer Verlag. Überprüfbar wird dann auch diese Kritik von Kathrin Meier-Rust in der NZZ, S. 19, Ein Götterkind, das mit Hitler scherzte. Nach meinen Erfahrungen mit Johannes Mayer bezüglich Kaspar Hauser: Reich bebildert ...? --Imbarock (Diskussion) 18:04, 30. Jan. 2022 (CET)
- Habe den Quellennachweis für jene „Erinnerungen“ G. v. Einems eingefügt. Das bedeutet aber nicht, dass von Einems Behauptung im Interview („und ich erinnere mich an folgendes kleine Gespräch“) dem tradierten Verlauf der bereits vor seiner Äußerung bekannten Gesprächs-Geschichte einen größeren Wahrheitsgehalt verleiht. --Imbarock (Diskussion) 15:37, 5. Feb. 2022 (CET)
Martas Mutter, geborene Goll
Martas Mutter war eine Schwester des Malers Karl Goll (1870-1951), ihr vollständiger Name war Wilhelmine Katherine Christiane, geb. Goll (= Mina), geb. 1867 in Stuttgart als Tochter des Holzbildhauers und Profs an der Kunstgewerbeschule Daniel Goll. Offenbar muss sie mit etwa 50 Jahren verstorben sein, denn selbst in der reich bebilderten, anthroposophisch grundierten Bio Martas von Roswitha von dem Borne taucht immer nur Vater Ernst Fuchs auf. Ebenso findet sich in dem Nachlass von Max von Mülberger (online: [1]), dessen Frau die Opernsängerin Elisabeth Leisinger war, 2x ein Hinweis auf sie, („Von Eurer Marta ...“), dabei 1x eine Postkarte von Marta und Ernst Fuchs. Es ist also sehr gut möglich, dass nur Vater Ernst seine Tochter Marta in ihrer weiteren Ausbildung unterstützte, da die Mutter nicht mehr am Leben war. Ich belasse es dennoch umseitig bei „Eltern“. --Imbarock (Diskussion) 18:10, 5. Feb. 2022 (CET)