Diskussion:Martha Grimes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wo wird das denn erwähnt, dass der Krieg erst 20 Jahre her ist? So jung kamen mit die Hauptpersonen gar nicht vor.... --Elyc

Polly Pread wohnt nicht in Long Piddleton. Und es ist auch nicht häufig Kindesmissbrauch Thema. *Prinz Frederik*

Ms. Wassermann ist nicht die Hausbesitzerin. Sie wohnt auch nur zur Miete. Besitzer ist ein "Mr. Mosh" für den Carolanne schlussendlich die leere Wohnung and Stan Keeler und den Hund Stone vermittelt. *design_hexe*


Vivan Rivington ist nicht adelig - nur reich. Sie ist mit einem italienischen Adeligen verlobt, hat ihn aber (noch) nicht geheiratet. *design_hexe*

Die Autorin aus Long Pid ist Joana Lewis (genannt "Johanna die Wahnsinnige", denn ihr Mann hiess Philip). Polly wohnt in Littlebourne. *design_hexe*

Ich habe "Auferstanden von den Toten" erst vor kurzem gelesen, und da war die Liaison zwischen Vivian und ihrem Grafen "Dracula" beendet, nachdem er sie wegen der (hauptsächlich von Melrose und Marshall) Gerüchte sitzen liess. -- Keloid 15:42, 7. Jan. 2008 (CET)

Hilfe bei Titelsuche

Kann mir jemand sagen wie der Roman von Martha Grimes heißt in dem ein Mädchen vermisst wird. Sie war mit ihrer Mutter in einem Park spazieren, verschwand als sie eine Grotte besichtigte. Jury schleust Melros Plat als Gärtner bei dem Vater des vermissten Mädchens ein.

Danke olamaus (nicht signierter Beitrag von 79.254.117.81 (Diskussion) 17:10, 28. Jan. 2013 (CET))

Gehört zwar nicht hier her, aber das ist meiner Erinnerung nach "Karneval der Toten". (nicht signierter Beitrag von 85.180.140.153 (Diskussion) 21:09, 5. Apr. 2014 (CEST))

Verfilmungen

Dzt.läuft eine Verfilmung von "Inspektor Jury" (... schläft ausser Haus) im ZDF (27.Jan. 2014) unter dem Titel : Der Tote im Pub. Wurde im April 2013 in Devon mit deutschen und österr. Schauspielern verproduziert. Bitte Artikel um Verfilmungen ergänzen.188.22.248.31 18:55, 17. Jan. 2014 (CET)

Lobhudeleien

In der Einleitung wird Grimes hoch gelobt, aber ohne Quelle. Wer die netten, aber zum Teil doch recht schwachen Romane kennt, wird dies bezweifeln. Eine Quelle wäre also dringend nötig (und zwar nicht von den Umschlägen der Bücher). --Hachinger62 (Diskussion) 18:16, 14. Sep. 2021 (CEST)

Die Wertungen kamen schon 2004 und 2006 in den Artikel. Immerhin: Ganz falsch ist "Meisterin" nicht, wenn sie mit dem Edgar Allan Poe Award#Auszeichnung für das Lebenswerk – Grand Master Award ausgezeichnet wurde. Und wahrscheinlich gibt es keine Krimiautorin, die nicht mit Agatha Christie verglichen wurde, auch wenn das eher was über die Phantasielosigkeit von Journalisten aussagt als über die Autorin selbst. Aber ja, kann man sicher in der Einleitung neutralisieren und dafür einen ordentlich belegten Rezeptionsabschnitt machen - wenn jemand das in Angriff nehmen mag. --Magiers (Diskussion) 19:06, 14. Sep. 2021 (CEST)