Diskussion:Martin Graf/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was wurde draus? Verdacht der Untreue (ARC)

Kam da noch was? --Waschl87 (Diskussion) 19:57, 24. Mai 2012 (CEST)

Hast du nix dazu gefunden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:03, 24. Mai 2012 (CEST)
Nein, aber ich kenn mich in der österreichischen Politik und Medienlandschaft auch nicht aus. --Waschl87 (Diskussion) 20:32, 24. Mai 2012 (CEST)
Ich werd morgen mal schauen was sich dazu finden lässt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:52, 24. Mai 2012 (CEST)
Der Fall wird momentan im Zusammenhang mit den anderen Anschuldigungen genannt und darauf verwiesen, dass die parlamentarische Immunität bereits 2009 aufgehoben wurde. Normalerweise ist die Einstellung der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Wien den Zeitungen bzw. auch den Parteien einen Bericht wert (siehe Karl Öllinger) - angesichts des Personalmangels bei der Staatsanwaltschaft ist eine Ermittlungsdauer von über drei Jahren nicht sonderlich überraschend. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:27, 25. Mai 2012 (CEST)
Danke! --Waschl87 (Diskussion) 23:03, 8. Jun. 2012 (CEST)

Stiftungsaffäre

Ich schließe mich dieser Frage von Plani mal an. Braucht es wirklich eine gerichtliche Entscheidung, bevor man hier was dazu schreiben/veröffentlichen kann? In welcher der derzeit in diesem Abschnitt aufgelisteten Causae gab es denn eine? Ist, nachdem Graf den Vorstand verlassen hat, überhaupt noch eine (ihn betreffende) zu erwarten? Ehrlich gesagt wären mir Rücktrittsaufforderungen durch sämtliche politischen Mitbewerber, unterstützt von zwei Wochen medialem Dauerfeuer, fast schon ohne eigentliche Berechtigung eine Erwähnung hier wert... --MichaelFleischhacker Disku 21:17, 8. Jun. 2012 (CEST)

Da schließe ich mich vollinhaltlich an... -- DerHHO (Diskussion) 21:32, 8. Jun. 2012 (CEST)
Der Rücktritt ist natürlich erwähnenswert, der war aber AFAIK am 23. Mai noch in weiter Ferne. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:47, 8. Jun. 2012 (CEST)
Können die Auskommentierungen also jetzt entfernt werden? Hab ich jetzt mal so gemacht. --MichaelFleischhacker Disku 22:18, 8. Jun. 2012 (CEST)

Aus dem Artikel ging bislang nicht so klar hervor, worum es eigentlich ging. Ich habe dies geändert und eine Trennung zwischen den Aktionen der Stiftung, Meschars diesbezüglichen Vorwürfen, der Rechtfertigung Grafs und den Folgen vorgenommen. --Liberaler Humanist 01:09, 9. Jun. 2012 (CEST)

Danke, geht das auch etwas kompakter? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:16, 9. Jun. 2012 (CEST)
Ich fürchte, wenn man die strikte Trennung aufhebt werden die Dinge unübersichtlich, die Ausgangslage ist jetzt schon nicht zu durchschaubar, da einige wichtige Informationen fehlen. Das beginnt bereits bei der Mittelherkunft. Der Kaufpreis des Hauses in der Billrothstraße belief sich auf 500.000 €, der Kredit aber nur auf 200.000€. Grundstücke in Essling kosten laut diversen Seiten zwischen 160.000 und 200.000 €. Wenn die Stiftung aktuell keine Zahlungen tätigen kann dürfte das Barvermögen Meschars nicht weit über 100.000€ liegen, der Wert ihres Hauses hingegen bei 500.000 €, was sogar für ihren Wohnort etwas hoch ist. Bei der Information, dass die Stiftung keine Zahlungen vornehmen könnte taucht so unweigerlich die Frage auf, ob die Stiftung tatsächlich keine Liquiden Mittel hat. Ebenfalls unklar ist, ob die Kreditrückzahlungen die Einnahmen der Stiftung, die Mieteinnahmen aus dem Haus in der Billrothstraße, übersteigen. Dieser Artikel legt dieses nahe.
Beim ersten Abschnitt handelt es sich um Dinge, die als Fakten gut belegt sind. der zweite Abschnitt besteht aus den Vorwürfen Meschars und den ersten Bewertungen des Handelns der Stiftung. Ich halte diese Unterteilung für zweckmäßig, da es eine klare Unterscheidung zwischen Fakten und Bewertung gibt und die Struktur für die Einfügung von weiteren Entwicklungen Sache geregelt ist. Der 3. Abschnitt wirkt zusammenhanglos, was aber eher an der Aussage Grafs liegt. Den 4. Abschitt, die Folgen der Angelegenheit würde Ich zur Vorgabe der Struktur ebenfalls so belassen.
Zum nächsten Thema aus den Medien, der Investition von 500.000 € in einen Fonds, liegen noch keine vollständigen Informationen vor. Den bisherigen Informationen (14 Kühlschiffe, Vertrieb durch Raiffeisen) zufolge scheint es sich dabei um den Fonds "MPC Reefer Flotte 2" zu handeln, vgl.: [1] und Mexican Bay. --Liberaler Humanist 22:30, 9. Jun. 2012 (CEST)
Die aktuelle Struktur ist aus meiner Sicht sehr übersichtlich. Sie "kompakter" zu gestalten würde eher zur Unübersichtlichkeit beitragen. Nemissimo RSX 07:12, 10. Jun. 2012 (CEST)

Einzelnachweise

Die Einzelnachweise waren z.t. veraltet und nicht mehr erreichbar, Ich habe die Gesamtheit aktualisiert. --Liberaler Humanist 20:26, 9. Jun. 2012 (CEST)