Diskussion:Martin Lampe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mögliche Quellen

Soweit ich weiß, findet sich das in der Vorländer-Biographie. Auch Willi Weischedels "Philosophische Hintertreppe" könnte man konsultieren.

Die Story geht übrigens so, dass L. irgendwann gebrechlich wurde und Kant ihn (zu seinem -Kants- Unwillen) entlassen musste und sich dann irgendwann diese beknackte Notiz machte.

Aber gehören solche Dinge nicht in die Kant-Biographie und hier nur ein Redirect hin? --Jan Schreiber 17:45, 21. Aug. 2007 (CEST)

„Der Name Lampe muß nun völlig vergessen werden.“ Wieso? Wenn er doch den neuen Diener auch so nannte? Ich verstehe diese Notiz ehrlich gesagt nicht so recht, gibt es da einen weiteren Kontext? --AndreasPraefcke 09:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Einfluss auf Kants Philosophie

"Heinrich Heine meinte, einen nicht unerheblichen Einfluss von Martin Lampe auf die Philosophie Kants erkennen zu können." Dazu wären Beispiele gut. -- Ayn Burke 21:02, 25. Dez. 2011 (CET)

Nun, was Heine "meinte erkennen zu können" oder nicht, muss hier nicht verhandelt werden. Fakt ist, dass der (vergleichsweise ziemlich unbedeutende) Lampe von Heine überhaupt erwähnt wird. Der naturgemäß nicht übermäßig umfangreiche Artikel über Lampe verträgt die Nennung dieses Kuriosums durchaus. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:48, 1. Okt. 2019 (CEST)

Die Vermessung der Welt

Im Film Die Vermessung der Welt spielt Eric Minsk den Diener Kants ([1]). Ist das Martin Lampe? --Ephraim33 (Diskussion) 17:03, 21. Sep. 2019 (CEST)