Diskussion:Maschsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maschsee als ABM Maßnahme

Das mit der ABM Ist wohl berichtigt worden; ich erinnere mich dunkel an aufwändige Tarnungen während des zweiten Weltkriegs. Der komplette See ist mit Platten abgedeckt worden. Hat dazu jemand noch was?

Im Artikel steht, der See sei von Zwangsarbeitern angelegt. Ich dachte immer es sei eine ABM gewesen. Kann das jemand klären? Stern 19:14, 4. Apr 2004 (CEST)

Der Verweis auf die Seite Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die die in der Bundesrepublik formal so genannten Maßnahmen beschreibt, passt nicht zu einer Maßnahme der NSDAP, oder? Jordan1976

Den Link auf die Seiten der Stadt Hannover aktualisiert (http://www.hannover.de/de/kultur_freizeit/naherholung/naherholung/badeseen/maschsee.html) Mok1138 10:02, 17. Mai 2006 (CEST)

will denn keiner schreiben das am see skulpturen von BREKER stehen?

... doch, ist jetzt erwähnt.--84.138.152.21 18:53, 3. Dez. 2006 (CET)

Das Blaue Auge

" Das blaue Auge von Hannover"? Diesen angeblichen Spitznamen kennt in ganz Hannover kein Mensch. Wer denkt sich denn sowas aus?

Habe ich auch noch nie gehört oder gelesen. Sieht ein wenig nach Vandalismus aus.-- AxelHH 22:23, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe den Begriff zwar auch noch nie gehört, aber zumindest die Hannover Tourismus GmbH verwendet den Begriff: http://www.hannover.de/htservice/sightseeing/gruppen/maschsee.html Zitat "Geschichte und Geschichten rund um Hannovers blaues Auge"--82.83.239.203 22:24, 30. Sep. 2007 (CEST)
Das hat sich wahrscheinlich ein nicht-hannoveraner Werbetexter ausgedacht, der mit ausgefallener Phantasie Promotion für die Stadt machen will. Das muss man ja nicht mitmachen. -- AxelHH 23:25, 30. Sep. 2007 (CEST)

"Masch"

Dazu fehlt ein Artikel. (Auch wenn das nicht direkt hierher gehört.) Das Wort Meesche ist, glaube ich, auch ein Synonym dafür?! --Reiner Stoppok 16:00, 10. Aug. 2007 (CEST)

Ist schon geklärt (siehe Masch). Nur das mit der Meesche ist noch offen. --Reiner Stoppok 01:13, 11. Aug. 2007 (CEST)

Tiefe der Sees ??

Ich hab den Artikel durchgelesen. Aber ich finde hier nicht wie tief er ist ???

Ich glabe das muss man noch hinzuschreiben ca.2 meter (nicht signierter Beitrag von 92.196.96.125 (Diskussion) 18:33, 28. Jun. 2011 (CEST))

Mal richtig lesen, mittlere Tiefe 2 m steht im Artikel . --AxelHH 21:43, 29. Jun. 2011 (CEST)

Reste aus der Nazizeit

Vielleich sollte man auch erwähnen, dass am Nordufer an der Fackelträgersäule immer noch Reste der Hakenkreuze zu erkennen sind... --194.39.218.10 11:37, 23. Aug. 2011 (CEST)

Kanzel/Kuppel/Pavillon und (ehemals) Musik

Man sollte noch diese(n) Kanzel/Kuppel/Pavillon am Nordufer erwähnen. Früher wurden daraus regelmäßig Blaskonzerte vorgetragen (ich glaub sonntags vormittags von einem Polizeiorchester aus Langenhagen). Ob es so etwas noch gibt, und wozu dieses Gebäude heute sonst genutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. (nicht signierter Beitrag von 91.64.184.243 (Diskussion) 21:48, 24. Apr. 2012 (CEST))

Maschseeconnection

vllt. sollte ncoh jemand die sogenannte Maschseeconnection Schröder, Mastmeier, Schalke, Wulff und co mit einarbeiten

Nur zu, schreib mal. --AxelHH (Diskussion) 12:15, 2. Sep. 2012 (CEST)

Hochwasserschutz?

Wurde durch den hochgelegten See der Hochwasserschutz nicht sogar verschlechtert? Vorher war dort eine große überflutungsfähige Fläche, jetzt ist da bereits Wasser, und es liegt bereits über dem Leine-Spiegel. Oder verstehe ich etwas falsch und der Spiegel kann bei Hochwasser zusätzlich angehoben werden? --93.192.71.243 22:25, 14. Mai 2015 (CEST)

überschwemmtes Grünland / Gewässer

Bzgl. des Edit-Wars über den Status des Sees: Ich habe unsere Fraktion im Rat (Die FRAKTION) mal gebeten, eine Anfrage an die Verwaltung der Landeshauptstadt zu stellen, welches der rechtliche Zustand des Maschsees aus ihrer Sicht ist. --Jmb1982 (Diskussion) 09:37, 22. Jan. 2018 (CET)

Drehort des ersten Spielfilms über den Untergang der Titanic?

Vor ein paar Jahren habe ich mal eine Dokumentation über die Titanic gesehen. Darin wurde die Aussage gemacht, dass man bereits im Mai 1912, zu Propagandazwecken im Maschsee in Hannover, den ersten Spielfilm über den Untergang der Titanic gedreht hat. Der Film endet mit einer absurden Szene, in der der Kapitän am helllichten Tag neben einem Rettungsboot herschwimmt und dann ertrinkt, weil er sich nicht retten lassen will. Was ist davon zu halten? --31.17.34.192 00:31, 22. Jun. 2022 (CEST)

Im Artikel In Nacht und Eis steht was völlig anderes. --Jonny84 (Diskussion) 00:58, 22. Jun. 2022 (CEST)
Dieser Film war es nicht. Im Ausschnitt des Stummfilms der gezeigt wurde, ertrinkt der Kapitän neben einem Rettungsboot. Laut dem Artikel "In Nacht und Eis" geht der Kapitän mit dem Schiff unter. --31.17.34.192 11:59, 22. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe "In Nacht und Eis" auf YouTube gefunden. Dieser Film war es wirklich nicht. Die gezeigten Ausschnitte sahen ganz anders aus. --31.17.34.192 12:07, 22. Jun. 2022 (CEST)
Den See gab es damals noch nicht. --AxelHH (Diskussion) 02:09, 22. Jun. 2022 (CEST)
Ja, in seiner jetzigen Form nicht, aber es gab dort schon immer größere überflutete Bereiche. Aber ich denke auch mehr an einen Recherchefehler der Produzenten der Dokumentation. --31.17.34.192 12:02, 22. Jun. 2022 (CEST)