Diskussion:Massenpanik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

4450N/m²

Sicher dass diese im Artikel genannte Zahl stimmt? Gibt es dafür Quellen? Denn meines Wissens bringt man damit keine Wände zum Einstürzen. 4450 N/m² sind, um es mal zu veranschaulichen, umgerechnet 0,445 bar. --217.226.11.88 16:47, 27. Jul. 2010 (CEST)

steht so zumindest in der ref#2, ist natürlich wohl auch abhängig vom Mauerwerk, Betonwände sicherlich nicht (hab es mal etwas relativiert) ;-)--- Zaphiro Ansprache? 19:05, 28. Jul. 2010 (CEST)
IP, guckst du Druck_(Physik)#Einheiten: 4450Pa / 100'000 Pa/bar = 0,0445 bar. Das ist noch genug. (Eine leichte Wand könnte eventuell da einstürzen, will ich nicht ausschliessen)
Bei der Angabe muss man noch erklären wo sie genau wirkt. horizontal, klar. Vom Boden bis durchschnittliche Kopfhöhe? Oder doch nur Rumpfbereich, wo der Druck effektiv wirkt? Bzw. dort nur als lokaler Maximumswert? (Was jeweils weniger wäre). --Itu 08:17, 10. Aug. 2010 (CEST)
Helbing schreibt in "Simulating Dynamical Features of Escape Panic" (http://arxiv.org/abs/cond-mat/0009448) 4450 N/m (also Kraft pro Länge). Er zitiert dabei Elliott, D. & Smith, D. Football stadia disasters in the United Kingdom: learning from tragedy? Ind. Environ. Crisis Q. 7(3), 205±229 (1993) und Smith, R. A. & Dickie, J. F. (eds) Engineering for Crowd Safety (Elsevier, Amsterdam, 1993). Das zweite ist allerdings ein Konferenzband. -- Hubert Klüpfel 23:01, 27. Aug. 2010 (CEST)

Sheffield, Brüssel

was ist mit paniken in fussballstadiem wie sheffield oder brüssel 1980 -- ....

Der Spiegel nennt:

  • Mai 1964, Lima
  • Mai 1985, Brüssel, 39 Tote
  • April 1989, Sheffield, 96 Tote
  • Juli 1990, Mekka, 1400 Tote (im Tunnel!)
  • Dezember 1999, Innsbruck, 5 Tote
  • April 2001, Johannesburg, 43 Tote
  • Mai 2001, Accra, 126 Tote
  • September 2005, Bagdad, 1000 Tote
  • Januar 2006, Mekka, 364 Tote

Tja. -- 77.181.198.81 13:53, 25. Jul. 2010 (CEST)

Unter http://www.gkstill.com/CrowdDisasters.html gibt es eine Liste mit Unglücksfällen. -- Hubert Klüpfel 23:01, 27. Aug. 2010 (CEST)
Die ist zumindest heute nicht (mehr?) erreichbar, wollte es aber nicht direkt löschen, kann ja auch temporär sein? Stefan aka Kiezkicker (Diskussion) 06:30, 23. Okt. 2012 (CEST)
http://www.gkstill.com/ExpertWitness/CrowdDisasters.html (nicht signierter Beitrag von Hubertkluepfel (Diskussion | Beiträge) 20:04, 28. Sep. 2015 (CEST))

Loveparade in Duisburg

Tote bei Massenpanik, Dutzende Raver verletzt (nicht signierter Beitrag von Raymo (Diskussion | Beiträge) 19:53, 24. Jul 2010 (CEST))

Überarbeiten

Tw. unverständlich. Layout und Gliederung nicht optimal. Habe derzeit keine Lust und Zeit, wollte den Artikel aber dennoch markiert haben. -- 83.218.181.75 19:43, 16. Jan 2006 (CET)

Falsche Verlinkung

Der Artikel ist mit der englischen Wikipedia-Eintrag über "Mass Hysteria" verlinkt, welche aber ein anderes Phänomen behandelt (Massenhysterie im engeren Sinne.) Der Eintrag zu Stampede (http://en.wikipedia.org/wiki/Stampede) wäre der richtige. Ich weiß nicht wie man hier verlinkt, wäre also nett wenn das jemand machen könnte, Danke. (nicht signierter Beitrag von 88.72.15.157 (Diskussion) 20:48, 24. Jul 2010 (CEST))

Der umseitige Artikel wirft auch einiges in einen gemeinsamen Topf. Die nächste schnelle Interwiki-Verlinkung wäre wohl ähnlich treffsicher wie die jetzige. --Itu 21:05, 24. Jul. 2010 (CEST)
Die Begriffe im Englischen sind "Mass Hysteria", "Mass Panic" und "Stampede". Die Englische Seite zu "Mass Panic" leitet weiter zu "Mass Hysteria". Eine klare Lösung zur Verlinkung gibt es also nicht. --Orangwiki 01:07, 25. Jul. 2010 (CEST)
ich hab es mal auf "stampede" angepasst, da dort auch "human stampede" dargestellt wird--- Zaphiro Ansprache? 19:21, 25. Jul. 2010 (CEST)

Überarbeitung

Der Artikel ist größtenteils unbelegt und bedarf dringend einer Überarbeitung, ist Angst und Panik etwa egoistisch bzw rücksichtslos? Wissenschaftliche Belege fehlen nahezu völlig, die "Auswahl" ist ohne Eingrenzung zudem eine POV-Auswahl, eine (wissenschaftliche) Erklärung des Phänomens findet nicht statt--- Zaphiro Ansprache? 23:21, 24. Jul. 2010 (CEST)

PS: beim Heysel-Unglück heißt es z.B. (allerdings ebenso unbelegt) "Von egoistischem oder irrationalem Verhalten zu sprechen, ist daher nicht möglich, weil schon ein Verhalten im Sinne von „aus mehreren möglichen Handlungsweisen eine auswählen und ausführen“ nicht mehr möglich waren. „Massenpanik“ im oben beschriebenen Sinn, trat bei diesem Unglück somit ausschließlich als Konsequenz, nicht jedoch als eigenständige Gefahrenquelle auf."--- Zaphiro Ansprache? 23:36, 24. Jul. 2010 (CEST)
Ganz klar ist die Einleitung "Als charakteristisch gelten irrationales und/oder rücksichtslos egoistisches Verhalten. Auch lawinenartige Aktienverkäufe an der Börse werden im übertragenden Sinn mit dem Begriff belegt. („Flucht aus einer Aktie“)." ein Versuch. Das ist in Wikipedia immer so. Mal glückt es, mal nicht.
Forscher wie Paul Torrens sagen jedenfalls: "Die Vorstellung von der hysterischen Masse ist ein Mythos". -- 77.181.198.81 13:53, 25. Jul. 2010 (CEST)
Gröbste TF hab ich mal überarbeitet und teilweise belegt sowie ergänzt, der Rest sollte durch die Quellenbabberl geschehen--- Zaphiro Ansprache? 21:02, 25. Jul. 2010 (CEST)
Torrens hab ich mal ergänzt, bitte aber mal drüberschauen--- Zaphiro Ansprache? 22:34, 28. Jul. 2010 (CEST)

Loveparade-Tragödie war keine "Massenpanik"

Duisburgs stellvertretende Polizeipräsident sagte, es sei zu keiner Massenpanik gekommen. Quelle: http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~EBFE55FCDBE0343D5BF891394A4204499~ATpl~Ecommon~Scontent.html Von daher sollte man mit den Begrifflichtkeiten aufpassen - nicht dass dieser Artikel oder Teile davon unter BILD-Niveau rutscht. --217.86.104.35 14:47, 25. Jul. 2010 (CEST)

Stimme der IP inhaltlich zu. Ob es überhaupt zu einer "Massen-"Panik gekommen ist, ist derzeit durch nichts bewiesen. Auch die wiederholte Verwendung des Begriffs in verschiedenen Medien ist dafür kein Beleg. Zumindest Äußerungen von zwei Personen, die einen Übeblick über die Gesamtsituation haben konnten, Rabe und Schmeling, lassen das bezweifeln. Ich kenne darüber hinaus auch keine optisch eindeutigen Belege. Aber auch die sind/wären kein Beleg im Sinne einer wissenschaftlichen Belegbarkeit an dieser Stelle, zu diesem Thema hier. Ich halte das hier für eine Umgehung der Diskussion des Themas an der richtigen Stelle: Duisburg oder in einem neuen Artikel. Wenn wir die Kritik an dem Begriff "Massenpanik", allgemein, hier im Artikel, ernst nehmen, sollte auf einen Beleg Duisburg 2010 dazu hier vorerst verzichtet werden. Meine Meinung. Habe bereits an verschiedenen Stellen auf nicht geklärte Fragen zum Thema hingewiesen. WP stellt selbst keine Forschungen an, erst recht keine richterliche Untersuchung bei 19 unnatürlichen Todesfällen. Also, ernste Bitte, etwas Zurückhaltung. Es gibt genug zu tun, für das Ergebnisse bereits vorliegen. MfG --Sehund 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
Ich kopiere einfach mal mein Statement, was ich in der Artikeldiskussion zur LP-Katastrophe schrieb und evtl hier eher passt: „da gebe ich Dir recht, alleine der Begriff Massenpanik ist nicht ganz korrekt, zumal er eher Folgewirkungen beschreibt, leider ist es in der deutschen Sprache ein gängiger und unklarer Begriff, der (nicht nur) medial häufig verwendet wird. In der Wissenschaft habe ich viele englischsprachige Begriffe wie Crowding, Crowd collaps, Crowd crush (?) etc gehört bzw gelesen, der wohl exakter ist, aber in der deutschen Allgemeinsprache kaum existiert. Ist aber auch (oder eher ?) ein Problem des Artikels Massenpanik. In der deutschsprachigen Literatur wird der Begriff zudem häufig in Anführungszeichen gesetzt“--- Zaphiro Ansprache? 21:09, 26. Jul. 2010 (CEST)
Die Charakterisierung als "Massenpanik" kam wohl zu früh, obwohl sie von der Presse gebetsmühlenartig wiederholt wurde. Das scheint jetzt langsam korrigiert zu werden. SPIEGEL ONLINE hatte mehrere Tage seine Berichterstattung, wie die übrige Presse, unter der Überschrift "Massenpanik auf der Love-Parade" laufen. Heute findet man dort stattdessen die neutralere Headline "Katastrophe bei der Love-Parade". -- FrankMechelhoff 11:45, 30. Jul. 2010 (CEST)
Katastrophe ist genauso wenig neutral. Wenn man sich die beiden Artikel "Massenpanik" und "Katastrophe" durchliest, dann ist es jedenfalls deutlich eher eine Massenpanik als eine Katastrophe. Erwiesen ist inzwischen, dass alle 21 Opfer durch die typischen umseitig für eine Massenpanik beschriebenen Symptome gestorben sind. Warum das ausgerechnet keine Massenpanik darstellen soll, muss noch mal jemand erklären. Nur weil die Verantwortlichen nun aus einer Massenpanik etwas machen wollen, wo sie weniger Schuld trifft, muss das ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Auf solche Analysen sollte man nicht bauen. Es wurde schon genug Schuld anderen in die Schuhe geschoben bei der Duisburger Massenpanik bzw. dem Unglück dort. Wenn also nun der Spiegel herangezogen wird, der sich nun auf die Sprache der Verantwortlichen beruft, aber einen Begriff durch einen definitiv unpassenderen ersetzt, dann kann man ihn als Quelle da wohl kaum ernst nehmen, andernfalls müsste man dann den Artikel Katastrophe umschreiben nur wegen des Spiegels. Das kann es ja wohl nicht sein. --Geitost 22:18, 30. Jul. 2010 (CEST)
Komisch: Sonst richten wir uns hier nach Nachrichtenquellen wie z.B. der Süddeutschen oder vielen anderen ähnlichen Quellen (sucht euch selbst was raus), aber sobald ein Polizeipräsident etwas anderes behauptet, ist das sofort die Wahrheit. War der jetzt nicht für die Sicherheit dort verantwortlich oder was? Wenn überhaupt, dann sollten da unabhängige Wissenschaftler das beurteilen, aber doch nicht der für den Polizeieinsatz vor Ort Verantwortliche. --Geitost 22:30, 30. Jul. 2010 (CEST)
PS: Hier auch noch mal entsprechende News der letzten Stunden (nach Datum sortiert)
(spät:)Volle Zustimmung. Seltsames Theater um einen bisher eindeutigen Begriff. --Itu 08:22, 10. Aug. 2010 (CEST)

Tippfehler

>>Helbing et al (2000) definieren folgende charakteristische Vorgänge bei einer „Massenpanik“:<< hier fehlt der Punkt hinter 'al'. 18.100.8.83 22:06, 25. Jul. 2010 (CEST)

danke, ist korrigiert, wusste garnicht das der Artikel halbgesperrt ist--- Zaphiro Ansprache? 22:23, 25. Jul. 2010 (CEST)

Das wichtigste fehlt: Prävention

steht in allen Quellen, wenn es soweit ist, ist es ohnehin meist zu spät. Qualitativen Hauptautor, der vom Fach zu sein scheint, habe ich informiert, der scheint jedoch seit letztem Jahr inaktiv zu sein--- Zaphiro Ansprache? 23:24, 25. Jul. 2010 (CEST)

PS: bisher nur durch "siehe auch's" abgedeckt, werde aber demnächst wohl was ergänzen--- Zaphiro Ansprache? 19:34, 28. Jul. 2010 (CEST)

Begriff umstritten

In der Enleitung stand die Floskel "Der Begriff 'Massenpanik' ist in der Wissenschaft umstritten". Wenn es mehrere Sichtweisen gibt, sollten sie dargestellt werden statt der nichtssagenden Tatsache, dass es mehrere sind. Zudem ist quasi jeder Begriff in der Wissenschaft umstritten, das liegt in ihrer Natur. Daher sagen solche Floskeln nichts aus. --rtc 21:09, 31. Jul. 2010 (CEST)

wg Bearbeitungswünschen hatte ich den Hauptautor Benutzer:Hubertkluepfel schon angesprochen (s.o.). Leider scheint er, der nach Benutzerseite qualifiziert ist, wohl nicht mehr aktiv zu sein--- Zaphiro Ansprache? 22:35, 31. Jul. 2010 (CEST)

Zum Begriff "Massenpanik"

Ich habe gerade die Diskussion und den Hinweis von Zaphiro gelesen. Die Schwierigkeit mit dem Begriff Massenpanik sehe ich darin, dass damit der Eindruck entstehen könnte, es handele sich um irrationales oder neurotisches Verhalten. Eventuell wäre der Begriff "Massenunfall" besser; allerdings ist der nicht gebräuchlich. Siehe hierzu auch den Blog von Ed Galea, insbesondere Abschnitt 2: http://fseg.gre.ac.uk/blog/.

„After five decades studying scores of disasters such as floods, earthquakes and tornadoes, one of the strongest findings is that people rarely lose control.“ „When danger arises, the rule - as in normal situations - is for people to help those next to them before they help themselves.“ Aus L. Clarke.: „panic: myth or reality?“ -- Hubert Klüpfel 22:39, 27. Aug. 2010 (CEST)

Herr Klüpfel: Die Filmindustrie inszeniert in ihren B-Movies nicht selten Massenpaniken. Es erscheint jedoch in der Tat schwer zu glauben, das Menschen sich in der Realität tatsächlich massenhaft derart irrational Verhalten sollen wie in den B-Movies dargestellt. Andererseits gibt es jedoch immer wieder Hexenjagden und Hexenhysterien oder vergleichbare irrationale Phobien auch in der Mitte von an sich zivilisierten Gesellschaften.

Oft handelt es sich schlicht um ein extremes Gedränge. Insbesondere in Fußballstadien und bei Rock-Konzerten kommt es vor, daß Rocker, Hoologans, Rowdys, Betrunkene, Grabscher, und andere Outlaws, sich im vermeintlichen Schutze vermeintlicher Anonymität einen Spaß daraus machen, andere Menschen ohne deren Einwilligung zu berühren und anzufassen und zu drängeln und zu quetschen, manchmal auch vorsätzlich bis zur Bewußtlosigkeit der Opfer. Gelegentlich versuchen Outlaws auch, ein Gedränge zu erzeugen, um mit Hilfe des für das Ordnungspersonal unkontrollierbar gewordene Gedränge sich den Zutritt unentgeldlich zu erschleichen. In Discotheken scheint es möglicherweise gelegentlich vorzukommen, daß Schutzgelderpresser versuchen eine Panik herbeizuführen, um zahlungsunwillige Gastwirte zu schikanieren. Manchmal ist aber wohl auch einfach bloß ein Versagen der Klimaanlage und eine Überhitzung der Luft Grund dafür, daß zu viele Gäste ohne Umsicht und ohne Rücksicht und ohne Reflexion gleichzeitig zum Ausgang streben. Wenn die Gäste durch Alkohol oder andere Drogen benebelt sind, sinkt ihre Fähigkeit zur Rücksichtnahme und Selbstreflexion und Selbstkritik. Illegal verschlossene Notausgänge verschärfen oft die Gefahrensituation. --2003:E7:7F26:4801:ED4C:80A0:FF9E:7D3 02:17, 10. Dez. 2018 (CET)

"Massenpanik" oder "Massenunglück" oder "Masse in Panik" oder "Massenflucht"

Die Bedeutung des Begriffs Massenpanik richtet sich je nachdem, wer diesen Begriff gebraucht. Für die Allgemeinbevölkerung ist eine Massenpanik immer dann gegeben, wenn sehr viele Menschen in Panik geraten. Ein Psychologe spricht von einer Massenpanik, wenn sich sehr viele Menschen durch die Panik einiger weniger anstecken lassen und für einen Psychologen ist es wahnsinnig interessant, zu unterscheiden, ob ein Mensch vor einer tatsächlichen Gefahr flieht (rationales Verhalten), ob er vor eine imaginären Gefahr flieht (rationales Verhalten aufgrund einer vorherigen Fehleinschätzung) oder ob ein Mensch ohne Gefahr, sondern alleine aufgrund einer psychischen Ansteckung flieht (irrationales Verhalten ohne jegliche reelle oder imaginäre Eigengefährdung). Je nachdem nennt das der Psychologe dann Flucht oder Panik. Da sind Psychologen sehr genau. Für einen Veranstaltungsmanager ist es vollkommen egal, ob eine Menschenmasse in Panik gerät oder gezielt vor einer tatsächlichen Gefahr flüchtet - eine Menschenmasse muss schnellst möglichst evakuiert werden und es ist dem Veranstalter vollkommen egal, ob das jetzt eine Massenflucht oder eine Massenpanik ist. Deswegen unterscheidet er das nicht und nennt einfach alles Massenpanik. Soweit zum Begriff der Massenpanik.

Jetzt zum Massenunglück: Ein Massenunglück ist mit Massenpanik nicht synonym. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie eine Masse von Leuten zu Tode gequetscht oder zu Tode getrampelt werden kann. Nur EINE von vielen Möglichkeiten ist eine Massenpanik. Eine andere Möglichkeit ist die sogenannte Menschpfropfenbildung. In einem Menschenpfropfen entstehen tödliche Drücke. Eine andere Möglichkeit ist das Umschmeißen einer Menschenmenge in einem Gedränge (die Leute fallen dabei auf andere Menschen und drücken diese solange nach unten, bis diese ersticken). Das Loveparade-Unglück war alles andere, nur keine Massenpanik. Wenn eine Masse von Menschen panisch schreit, dann kann das auch deswegen sein, weil diese gerade aufgrund eines hohen Druckes drohen zu ersticken oder gerade zu Tode getrampelt werden. Das ist aber keine Massenpanik (weder im psychologischen Sinne, noch im Sinne des Veranstaltungsmanagements). Nur wenn beispielsweise jemand in einer Masse laut "Feuer Feuer!!!" schreit und alle damit in Panik versetzt, ist das eine Massenpanik, denn die Leute fliehen ohne tatsächliche Gefahr. Alle haben sich von der Panik des einzelnen Schreihalses anstecken lassen und das war die Ursache aller weiterer Schadensentwicklungen.

Ich finde das sollte begrifflich noch etwas genauer herausgearbeitet werden, denn korrekte Begrifflichkeiten helfen besser zu verstehen, was damals bei der Loveparade wirklich passiert ist. Im Moment geht das im Artikel meiner Meinung nach noch zu sehr durcheinander. Ich bin neu bei Wikipedia, aber wenn jemand noch mithelfen würde, wäre ich gerne bereit in meinen schlauen Büchern diese Begriffe nachzuschlagen und den Artikel etwas systematischer zu machen. Würde da jemand bezüglich Formatierung oder Gliederung vielleicht helfen wollen? -- Andreas-Wolsky 04:01, 29. Mai 2011 (CEST)

Lemma „Massenpanik“ oder „Massenunglück“

Da sich nicht bei jedem Unglück wirklich eine sogenannte Massenpanik ereignet, halte ich den Ausdrück Massenunglück (vom Namen her bezogen auf die Menschenmassen) für geeigneter. Zustimmung? Ablehnung? – SimpliciusAutorengilde № 1 13:02, 16. Apr. 2012 (CEST)


Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 18:08, 4. Dez. 2015 (CET)

fehlerhafte Verlinkung von Wikipedia (De) zu Wikipedia (Eng)

von Deutsch "Massenpanik" führt die Verlinkung (Auf Wiki) zum Englischen https://en.wikipedia.org/wiki/Stampede während von Englischen (Wiki) führt dann die Wiki Verlinkung zum Deutschen https://de.wikipedia.org/wiki/Stampede (nicht signierter Beitrag von 2A00:C1A0:489F:B600:A4C9:F98F:CFD6:4666 (Diskussion | Beiträge) 20:47, 13. Okt. 2016 (CEST))

Wo ist die Liste mit bekannten Fallbeispielen?

Grüße -- Iape (Diskussion) 17:45, 10. Jan. 2021 (CET)