Diskussion:Mathetik
Kopie aus Diskussion:Lernen lernen:
Lernen lernen ist die Förderung von Methodenkompetenz in der Schule. Bzgl. des Urheberrechts zum eingestellten Artikel gibt es keine Schwierigkeiten, denn ich selbst (Dr. Peter O. Chott) bin der Betreiber der Website www.schulpaed.de (z. Zt. in Umstellung auf andere Web-Adressen wie www.schulpaed.com bzw. www.schulpaed.net).
'Somit hoffe ich, dass die von mir verfassten Artikel zum "Lernen lernen", "Lernen lehren" und zur "Mathetik"von Ihnen ins Netz gestellt wird und damit Schulpädagogen und Studierenden der Erziehungswissenschaften nützlich sein können.
Dieser Beitrag wurde ohne Unterschrift eingestellt: 17:55, 28. Mär 2005 217.227.178.214. -- tsor 00:04, 26. Jun 2005 (CEST)
Zitat
Dieser Artikel wird von Günter Dueck in der Zeitschrift Informatik Spektrum, Band 30, Heft 5, Oktober 2007 auf Seite 360 zitiert. Neitram 10:12, 14. Nov. 2007 (CET)
Überarbeiten
Hoffe, dass hier der richtige Platz für den Hinweis: Diese "Literaturdatenbank zur Mathetik" aus den Links scheint schon seit langem tot zu sein. Die Internetseite existiert zwar, funktioniert aber nicht. An vielen Stellen nur nicht-lauffähiger php-code. Kümmert sich auch keiner drum. Will selbst aber nicht gleich den link entfernen... awfischer 2010-03-22 (nicht signierter Beitrag von 84.44.232.159 (Diskussion | Beiträge) 10:02, 22. Mär. 2010 (CET))
Werden hier Überlegungen zum Lemma von Comenius, Gilbert, Hentig, zusammengefasst oder die Theorie des Peter O. Chott (vgl. Weblink http://www.schulpaed.de/mathetik.htm) dargestellt? ... Hafenbar 01:02, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Gute Frage. Dieser Artikel über die Lehre vom Lernen ist jetzt zu lehrerhaft und zu POVig geworden. --DL5MDA 01:09, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Die Probleme bestanden bereits in der Erstversion (1:1 von schulpaed.de), da einige der für mich nachvollziehbaren Ergänzungen von Dir stammen, konkret die Frage, ob Du Lust hast, den Artikel (unter Verzicht auf Peter O. Chott) neu zu schreiben/zu strukturieren? Alles "hinter" Hentig kann dabei IMHO entfallen ... Hafenbar 20:29, 13. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel über die Mathetik geht von den von Ihnen angegebenen Quellen aus, v.a. von Comenius. Was ich versucht habe war, die HEUTIGE Bedeutung des Begriffs theoretisch und schulpraktisch zu "fassen". Dabei hat sich der Begriffsinhalt (Mathetik ist die 'Lehre vom Lernen') in der von mir dargestellten Weise verändert. M. Anton hat dies für den naturwissenschaftlichen Bereich getan. Hartmut v. Hentig hat meines Wissens nach - als alter humanistisch Gebildeter -den Begriff wiederentdeckt. Peter O. Chott
Der Artikel ist inhaltlich richtig, eine Neufassung mit der vorgeschagenen Änderung (hafenbar) würde wesentliche Inhalte entfernen. Die Auffassung, hier würden Überlegungen als Theorie von Chott dargestellt geht vollkommen an der wissenschaftlichen Disskusion zu diesem Betriff vorbei. Die Darstellung eines Lemmas ist grundsätzlich immer POVig, weil sie immer die Ansicht des Autors, bzw. der Autoren wiedergibt. Für diesen Artikel trifft der Vorwurf POV im Sinne einer einseitigen Darstellung wirklich nicht zu. Daher Baustein entfernt.--Juegoe 09:11, 22. Feb. 2009 (CET)
- Die Rezeption ist auch immer POVig, ich sage nur enzyklopädisch eine Lachnummer ... Hafenbar 01:07, 3. Mär. 2009 (CET)
Es wäre schön, wenn außer der Wiederholung von bereits bekannten Argumenten (POVig) auch inhaltlich argumentiert würde. Auf der Ebene: 'Lachnummer' kann man nicht diskutieren. Daher Baustein rückgängig gemacht.--Juegoe 18:33, 7. Mär. 2009 (CET)
Polemik abmildern?
Ist es, nebenbei bemerkt, nicht etwas kühn, unter Berufung auf eine einzige - populärwissenschaftliche - Quelle eines einzigen Autors - M. Spitzer - gleich den Forschungsstand einer ganzen Disziplin abzuleiten? "Bestätigung finden die in der kritischen Pädagogik – bzw. Kritik der Pädagogik – gewonnenen Erkenntnisse der Mathetik auch durch die modernen Neurowissenschaften, deren Forschungsergebnisse mit traditionellen Praktiken der Wissensvermittlung in Schule und Beruf nach Ansicht des Psychiaters M. Spitzer teilweise nicht im Einklang stehen." Das vor allen Dingen, da Spitzer sich wie manch anderer in dem Fall doch eher polemisch zu geben scheint? (S. z.B. "Über einen der aus Ängsten Geld macht"). --2001:9E8:1752:8800:8E6F:D300:199B:60FC 08:52, 20. Sep. 2022 (CEST)
Berücksichtigung des englischen Wiki-Eintrags
Die Information, dass der Begriff "Mathetik" in einem Gutachten für ein Verwaltungsgerichtsverfahren 1983 "wiederentdeckt" worden sei, ist so unzutreffend. Für den deutschsprachigen Raum mag das zutreffen. Für den englischsprachigen Raum muss festgestellt werden, dass die englischsprachige Ausgabe von Seymor Papert: Mindstorms. Children, Computers, And Powerful Ideas bereits 1980 im Original erschienen ist, also drei Jahre vor von Hentigs Erwähnung des Begriffs. Papert führt den Begriff in Kapitel 2 ein, wo er ihn zunächst definiert als "Mathetics is the set of guiding principles that govern learning." In Kapitel 5 führt er den Begriff weiter aus, beginnend mit "I have defined mathetics as being to learning as heuristics is to problem solving: [...] In this chapter we focus on two important mathetic principles ..." - ich lese das Buch gerade in englischsprachigen Nachdruck von Basic Book aus dem Jahr 2020 ;-) Im englischsprachigen Wikipedia-Eintrag erfolgt außerdem der Hinweis auf "The Journal of Mathetics" aus dem Jahr 1962(!) der Mathetic Foundation(!) der University of Alabama. Davon ist zwar seinerzeit offenbar nur eine Ausgabe erschienen. Aber es zeigt dennoch eindeutig, dass die Wiederverwendung des Begriffs "Mathetik" nicht von Hentig zugeschrieben werden kann, schon gar nicht seine Wiederentdeckung. (Da er Erziehungswissenschaftler ist und Paperts Buch ziemlich schnell recht einflussreich geworden ist damals, außerdem sehr gut ins Reformpädagogische passt in das auch von Hentig gehört, könnte ich mir fast vorstellen, dass er das Wort selbst bei Papert gelesen hat und ganz hübsch fand.) --2001:9E8:1741:7100:7EF3:C8AD:D782:F5BF 23:54, 19. Sep. 2022 (CEST)
- "The Journal of Mathetics" ist ja sogar bereits im Artikel erwähnt , gleich im zweiten Absatz. Dann ist ja bereits in der aktuellen Fassung in sich inkonsistent, direkt im Anschluss allgemein zu postulieren, der Begriff sei "nahezu in Vergessenheit geraten, bis Hartmut von Hentig ihn 1983 in einem Gutachten für die Freie Schule Frankfurt wieder aus der Versenkung geholt hat." --2001:9E8:1752:8800:8E6F:D300:199B:60FC 08:33, 20. Sep. 2022 (CEST)