Diskussion:Max zu Schaumburg-Lippe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angeblich hat Max zu S.-L. insgesamt 8 Grand-Prix-Rennen gewonnen. In dem Artikel ist keines genannt. Andererseits sind auch 2., 6. und 10. Plätze genannt. Da stimmt doch irgend etwas nicht. --Heihei 17:12, 21. Sep 2005 (CEST)

Eines ist doch genannt. Die anderen muss man noch recherchieren. Und das ist nicht ganz einfach, da wenige Quellen aus der Vorkriegszeit zur Verfügung stehen. Ich werde in den nä. Wochen mal in der Deutschen Bib. in FFM forschen. --Christoph Wagener 18:52, 21. Sep 2005 (CEST)

Das ist Hofberichterstattung. Peinlich. — Daniel FR (Séparée) 20:08, 25. Sep 2005 (CEST)

Wollen der Herr seine Kritik nicht in eine etwas nachvollziehbarere Form packen und dann erneut hier vorbringen, ich kann ihm nicht folgen. Kenwilliams 21:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Ein Mann aus vormals adliger Familie, über den es außer seiner Herkunft und seiner Verwandschaft nichts zu berichten gibt, was auch ausgiebig getan wird. Wenn du das nicht verstehst, dann bist du zum Lakaien geboren. Hach, was die Herrschaft heute gefrühstückt hat, wie in-ter-es-sant!Daniel FR (Séparée) 17:53, 26. Sep 2005 (CEST)


zu Leben

Dass die Witwe Helga-Lee jemand adoptiert hat, gehört nicht in den Artikel "Max zu Schaumburg-Lippe".

Das ist obsolet. Doch, wenn der das gemeinsame Vermögen und seinen Familiennamen (und teilweisen Vornamen) bekommen hat. -- LeoDavid 13:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

Le Mans

  • Lieber Christoph Wagener,

meines Erachtens gehört die Information über den Gesamtsieg 1999 durch BMW nicht in diesen Kontext zum Klassensieg von M.z.S.-L.. von 1939. Dieses führt weiterhin (wahrscheinlich ursprünglich gewollt) zu falschen Schlüssen. --Heihei 13:06, 25. Okt 2005 (CEST)

  • Lieber Heihei,

denke das ist ein informativer Hinweis, dass BMW 60 Jahre braucht um das Ergebnis von Prinz Sause zu wiederholen. Insofern stellt dies eine Wertung des Sieges von SL dar. --Christoph Wagener 13:20, 25. Okt 2005 (CEST)

  • Lieber Christoph Wagener,

der Gesamtsieg ist wesentlich höher anzusetzen als ein Klassensieg, deshalb ist es keine Wiederholung des Ergebnisses. Es könnte ja außerdem sein (ich weiß es nicht), dass es in diesen 60 Jahren vergleichbare Klassensiege gab. --Heihei 13:30, 25. Okt 2005 (CEST) Ergänzung: 1975 erreichten Daniel Brillat /F, Giancarlo Gagliardi /I, Michel Degoumois /CH mit BMW 2002ti einen Klassensieg bei den TS (Spezial-Tourenwagen). --Heihei 13:49, 25. Okt 2005 (CEST)

Kaiserlicher Patenonkel

Ich glaube mit der Namensgebung des Hochadels vertraut zu sein u. wage zu behaupten, dass es sich in einem seiner fünf Vornamen wiedergespiegelt hätte, wenn der Kaiser von Österreich tatsächlich der Patenonkel dieses Prinzen gewesen wäre. Denn was für den ältesten Sohn des preußischen Kronprinzen galt, müsste auch für den Sohn eines nachgeborenen Prinzen der böhmischen Nebenlinie des Hauses Schaumburg-Lippe gelten. Auch hieß Maxens jüngerer Bruder "Franz Joseph", u. Brüder haben nicht denselben Paten! Also bitte überprüfen u. ggf. löschen. --Die Guillotine 03:02, 6. Feb. 2009 (CET)

Wg. mangelnder Reaktion jetzt von mir gelöscht. --Die Guillotine 20:32, 23. Mär. 2009 (CET)

Geburtsdatum

Kann das auch der 18. März gewesen sein? [1] --Nuuk 17:25, 24. Sep. 2010 (CEST)