Diskussion:Mein Hut, der hat drei Ecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Varianten

Die anderen Varianten, die auf „Oh cara mama mia“ gesungen werden, sind keine Singspiele. (Und in diesem Lemma geht es ja vor allem um das Singspiel inklusive Text, Gesten und Spielregeln) Daher ist es recht irreführend, den kompletten Text von Liedern, die zwar die selbe Melodie haben, aber keine Singspiele sind vorauszuschicken. Die Nennung der Lieder war eher als Zusatzinformation gedacht, nicht als Hauptbestandteil des Artikels... --Wikisphäre 03:39, 1. Jul. 2008 (CEST)

Auch für "Mein Hut, der hat drei Ecken" wird Singspiel und Lückentext-Prinzip nirgendwo in der Literatur als konstitutiv für das Lied beschrieben. Zu finden ist bestenfalls die Aussage, das Lied kann auch als Singspiel ausgeführt werden. Text dementsprechend geändert. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:59, 14. Feb. 2015 (CET)

Die musikalische Geschichten erzählende Kapelle Butterland haben in ihrem Stück „Der Käptn und seine Fee“ eine abgewandelte Version dieses Stück, versehen mit eigenen Texten. Junior Richter (Diskussion) 15:04, 12. Dez. 2018 (CET)

Soldatenlied oder Frauenlied

Die Einordnung des erotischen Liedes als Frauenlied ist umstritten. Siehe z.b. Erlebte Lieder S. 30 - Online unter [1]. --Wikisphäre 03:39, 1. Jul. 2008 (CEST)

Johann Strauss (Vater)

Siehe zur Melodie auch das Opus 126 von Johann Strauss (Vater). --Curieux (Diskussion) 19:45, 1. Jan. 2013 (CET)

Anspielung?

Evtl. eine Anspielung auf den Dreispitz? (nicht signierter Beitrag von 80.143.243.8 (Diskussion) 10:52, 14. Feb. 2015 (CET))

Nicht nur evtl., sondern ganz sicher. Mal sehen, wie man das am sinnvollsten in den Artikel einbauen kann. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:07, 14. Feb. 2015 (CET)