Diskussion:Melkart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gliederung

Ich habe etwas anders gegliedert, da sonst der chronologische Zusammenhang verlorengeht. "Schon früh identifiziert" heisst: bereits zu Herodots Zeit. Insgesamt gehört noch einiges ausgebaut, insbesondere die archäologischen Befunde (ist allerdings nicht so ganz mein Gebiet). Der Zusammenhang zwischen Gründungslegende und Melkart-Mythos gehört noch klarer. Ich warte noch auf Literatur, habe aber den Eindruck, dass er auch der Fachwelt nicht so ganz klar ist (... da ist etwas, aber was? brennen/nicht verbrennen/doch verbrennen). Tja. --WolfgangRieger 19:00, 2. Aug. 2009 (CEST)

Tschuldigung, wußte nicht, daß noch was kommt. Gut, daß sich jemand des Artikels annimmt, hatte er dringend nötig. Mach meine Änderungen einfach rückgängig. yak 19:45, 2. Aug. 2009 (CEST)

"Semitische Heiligtümer" ist aber extrem unspezifisch, wie wäre es mit kanaanäisch?yak 20:03, 2. Aug. 2009 (CEST)

Wenn man davon ausgeht, dass die Bätyle zu einem Melkart-Heiligtum gehören, ist „kanaanäisch“ wohl zu eng. --WolfgangRieger 21:34, 2. Aug. 2009 (CEST)
aber "semitisch" zu weit. yak 23:02, 2. Aug. 2009 (CEST)