Diskussion:Menschheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Kommentare

Siehe die wahre Aussage in Wikipedia:Artikel,_die_Aufmerksamkeit_brauchen: "Ist Blabla". Wohl war. Ich wäre für komplett löschen, vielleicht erbarmt sich dann mal jemand des Themas neu Uli 12:18, 24. Mai 2003 (CEST)

Bin auch für löschen. -- Schewek 15:33, 24. Mai 2003 (CEST)

Habe mich erbarmt und hoffe auf null Neigung abermals zu löschen. --Yuren 13:21, 25. Jul 2004 (CEST)

Man o man der Artikel enthält m.E. fast nur Blabla. --Dirk33 01:04, 5. Mär 2005 (CET)

Nach kompletter Überarbeitung enthält die Seite hoffentlich etwas mehr als nur Blabla. Yuren 13:17, 28. Okt 2005 (CEST)

Dass die Seite auf einer Platitüde hängen bleibt, ist der Unfähigkeit der Administratoren zu danken, die nicht in der Lage sind, das Brauchbare vom Unbrauchbaren zu trennen. Im abgelaufenen Jahr sind alle brauchbaren Beiträge der Benutzer stur gestrichen worden. Das spricht der Aufforderung zur Erweiterung oder Bearbeitung Hohn. 217.253.91.247 11:28, 29. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich verstehe eure Löschwut bei diesem Artikel nicht. Auch wenn kein großer Inhalt vorhanden ist, so dient er doch der Begriffserklärung und Informationsweiterleitung. Vorallem bei so einem umfassenden und oft gebrauchten Wort. Nicht die Länge des Artikels ist entscheidend sondern die Aussage! 141.51.212.225 00:08, 13. Feb 2006 (CET)Gruß Brösel

Wer hat meinen Link gelöscht?

Ich hatte ihn zufällig gefunden, und jetzt ist er weg. Es war eine Seite oder mehrere dieser Zeitschrift [1]. Steht die auf einem Index irgendeiner Art?

Austerlitz -- 88.72.21.202 17:38, 15. Sep. 2007 (CEST)

Warum gelöscht?

Austerlitz -- 88.72.15.33 10:26, 16. Sep. 2007 (CEST)

Eine Grundfrage der Menschheit

http://www.prosieben.de/wissen/galileomystery/episoden/artikel/43776/ Galileo Mystery sucht die Antwort auf eine Grundfrage der Menschheit: Was kommt nach dem Tod?

Austerlitz -- 88.72.30.62 22:01, 21. Sep. 2007 (CEST)

Reinhold Messner + Apothekenzeitschrift

Es tut gut, eine existentielle Frage, die wahrscheinlich zuerst vor einigen tausend Jahren jemandem erstmalig unscharf in den Sinn gekommen ist, nun aus dieser Quelle so klar ausformuliert zu sehen. Danke, Herr Messner! Danke, Senioren Ratgeber! Ihr öffnet uns die Augen!

Bitte.

Hier noch was, evtl. ebenfalls zum Augenöffnen.

Nahtod-Erfahrungen

"Manche Menschen haben eine sog. Nahtod-Erfahrung gemacht und berichten davon, was ihnen in diesem Zustand geschehen ist. Ob diese Erlebnisse einen Schluss auf die Zeit nach dem Tod zulassen, ist unerforscht."

Was hat das denn mit Menschheit zu tun? Ich finde, dieser Abschnitt gehört ersatzlos gestrichen.--217.228.101.146 15:06, 4. Nov. 2007 (CET)

Das hat mit der Frage zu tun, wo gehen wir hin, nach dem Tod.

Austerlitz -- 88.72.13.228 23:34, 13. Dez. 2007 (CET)
Das frag' ich mich auch.... --Jwh 23:10, 4. Nov. 2007 (CET)
Habe mir erlaubt, dieses soeben zu löschen. Vor Wiedereinstellung wäre IMHO eine Erläuterung geboten, --Notlob 11:30, 6. Nov. 2007 (CET)

Abstraktes und Konkretes

"Konkrete Beispiele für vermutete oder tatsächliche gemeinsame Entscheidungen oder Interessen aller Menschen sind bisher bei wikipedia nicht bekannt."

Wenn du dir "bei wikipedia" wegdenkst (das könnte auf dich provozierend wirken), dann sage/schreibe mir auf, welche Beispiele dir für die doch sehr abstrakten Ausführungen einfallen.

Austerlitz -- 88.72.13.228 23:34, 13. Dez. 2007 (CET)

Link

  • [2] Kann er auf die Seite? Es geht um drei Verpflichtungen des Menschen.
Austerlitz -- 88.72.28.1 13:17, 22. Dez. 2007 (CET)
  • [3] und dieser hier?
Coming with empty hands, going with empty hands -
that is human life.
When you are born, where do you come from?
When you die, where do you go?
Life and death are but an empty dream.
In the midth of this, what is it really existing?
Austerlitz -- 88.75.86.144 14:28, 25. Dez. 2007 (CET)

noch ein Link freigegeben zur Aktivierung

Austerlitz -- 88.75.95.47 02:59, 20. Jul. 2008 (CEST)
  • Every Human Has Rights - The Elders feiern den 60. Jahrestag der AEMR. Dort kann jeder die AEMR virtuell unterschreiben und sich für die Einhaltung der Menschenrechte stark machen.

von der wikiseite Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Austerlitz -- 88.75.82.49 10:40, 20. Jul. 2008 (CEST)

@Seewolf

Du hast folgendes gelöscht: bei siehe auch Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, außerdem zwei Weblinks. Warum denn? "Aufräumen" ist kein Argument.

Austerlitz -- 88.75.82.49 23:17, 20. Jul. 2008 (CEST)

die von dir entfernten Links :

-- 88.75.85.197 10:53, 21. Jul. 2008 (CEST)

Weil das eine an wissenschaftlichen Masstäben orientierte Enzyklopädie ist mit ziemlich klaren Regeln wie WP:GP und ff. PS: Menschheit hat mit Menschenrechten wo viel zu tun wie Apfel mit Birne, abgesehen, dass es beide Früchte sind, die je nachdem verschieden fein, süss, sauer, herb, rund, scheusslich, erhebend oder sonstwie schmecken können, sofern sie noch nicht völlig genmanipuliert und verpestiziert sind. --77.56.118.154 15:12, 16. Jan. 2017 (CET)

Einleitung

Der 2. Satz: In einem abstrakteren Sinne die soziale Einheit aller Menschen, beispielsweise bei vermuteten oder tatsächlichen gemeinsamen Entscheidungen oder Interessen sämtlicher Menschen. ist sehr unklar, ungenau, difus und fragwürdig in der Aussage, also im Inhalt. Beleg dafür? siehe WP:GP, insbesondere WP:QA mfG --77.56.118.154 15:07, 16. Jan. 2017 (CET)

WP:GP und entfernen von reputablen Belegen

Es wurde die reputable Quellenangabe von Duden.de gelöscht. Wo doch die momentan holprige und hermdsärmlich formulierte Einleitung, nicht einmal die beiden Hauptdefinitionen des Terminus deutlich artikuliert. Das ist allerhand skrupellos und gegen die Grundregeln, insbesondere WP:QA. Jede Aussage in WP muss bequellt sein, sofern dies vernünftig uns sinnig gewünscht wird. --77.56.118.154 15:31, 16. Jan. 2017 (CET)

Sollte nun eigentlich schon (spätestens aber nach der nächsten Sichtung) erledigt sein – denke ich. :-) Habe (damals, am 21.2.2022, aber, wohl einfach nur weil ich nicht daran dachte) nicht den (heiligen, vorgeblichen Rechtschreib-)Duden ;-) (in dem auch Wortherkünfte, hier, im betreffenden Fall, eben auch zur/zum Wort „Menschheit(ebenda, eigentlich vorbildlich, unter Herkunft), verzeichnet sind, was zwar so (für einige Mitmenschen noch) nicht offensichtlich, für Wörterbücher aber eigentlich üblich ist), sondern die Grimms, genauer deren Wörterbuch (eben als Beleg) angefügt.
Und was die Zurücksetzung deines Beitrages angeht, da kann es gut sein, daß da einfach nur zu sehr über die Strenge geschlagen wurde, was die Jagd nach den hier noch immer sogenannten Vandalen angeht oder Faulheit (da die zugehörige [Belege-]Abschnittsüberschrift fehlte) oder oder oder, naja, ich kann da auch nur mutmaßen. Um derartige Aussetzer (gegen den Sinn der Wikipedia) zu umgehen, kann es hilfreich sein, sich (gerne auch ohne Klarnamen oder, wie es hier auch heißt, anonym) anzumelden.
Mit lieben Grüßen. -- Kts2, am 14.3.2022, um 8:50 (MEZ) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kts2 (Diskussion | Beiträge) 08:50, 14. Mär. 2022 (CET))