Diskussion:Messe (Musik)
Hier zwischengelagert, da am gegebenen Platze m. E. zu weit führend:
- In der Musikkritik des beginnenden 20. Jahrhunderts wurden die Messen Schuberts oft als schlecht bewertet, da in ihnen der den Kritikern wichtig erschienene Text im Credo, "et (credo) in unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam", nicht enthalten ist.
--Qpaly (Christian) 10:14, 3. Jan 2006 (CET)
Fragen
1. Ist Machaut´s Messe wirklich die erste als Ganze erhaltene? Was ist mit der Messe von Tournai?
2. Ist Josquin wirklich der "Erfinder" der Parodiemesse? Hat sich die nicht fliessend aus der C.f.-Messe entwickelt (und gab es nicht vor Josquin schon Parodiemessen?) --84.189.53.87 20:57, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ad 1: Die „Messe von Tournai“ ist zwar als komplettes Ordinarium unter diesem Namen überliefert, aber es handelt sich mit Sicherheit um eine Zusammenstellung von Einzelsätzen verschiedener Autoren. Die Stile der einzelnen Sätze sind zu unterschiedlich. Das gleiche gilt auch für die Messe de Barcelona aus dieser Zeit. Machauts Messe de Nostre Dame ist die älteste, die unter dem Namen eines Komponisten überliefert ist und wohl tatsächlich aus einer Hand stammt. Insofern ist es wohl nicht ganz falsch, Machauts Messe als die älteste, "als Ganzes überlieferte" zu bezeichnen. --FordPrefect42 11:42, 17. Jun. 2007 (CEST)
Missa brevis
Also du hast da unrecht muss ich sagen. Es gibt Missae solenne, die dauern nur 30 min aber auch Missae breves, die über 40 min dauern. Und ab dem Spätbarock heißt wirklich beinahe jede Messe, wenn sie nicht wirklich sehr komplex und lange ist, Missa brevis. Das ist keine Ausnahme. Ich werde diese Seite aber noch erweitern. --81.10.165.164 17:49, 3. Jan 2006 (CET)
Aaalso, mit "Du" meinst Du wahrscheinlich gerade Benutzer:5erpool. Ich kenne "Missa brevis" eigentlich nur als Kyrie+Gloria. Aber das andere, diese Mozartschen "Schnell-Messen", da hört man's auch hin und wieder. Aber wenn es absolut nicht korrekt ist, müsste man es rausnehmen. Bzw. besser als verbreitetes Missverständnis darstellen. --Qpaly (Christian) 21:23, 3. Jan 2006 (CET)
Nein. Das da oben war ich (nicht eingeloggt). Ich bin Musikstudent und sehr gut informiert über die Gattung 'Messe'. Das Missverständnis liegt auf deiner Seite. Eigentlich müsstest du verstanden haben, worin die Kritik liegt und auch, dass damit nicht ich selbst gemeint war... Bist du evangelisch? Bei den Protestanten heißt, wie ich weiß, jede Messe Missa brevis, wenn sie keine Missa tota ist... --5erpool 00:03, 4. Jan 2006 (CET)
„Eigentlich“... Tut mir leid, weder Artikel noch Deine anonym geschriebene Bemerkung waren wasserdicht verständlich formuliert – Übungspotenzial für Dich. Wenn es sich klar sagen lässt, dann sage es doch bitte klar – also auch so, dass ein Protestant wie ich es kapiert ;-) Der Artikel steht Dir offen, und ich bin an einer semantisch und historisch korrekten Abgrenzung der drei Missa-Bezeichnungen sehr interessiert. Meine bisherigen Begrifflichkeiten habe ich ja nun dargestellt. Gespannte Grüße, Qpaly (Christian) 09:30, 4. Jan 2006 (CET)
Gut. Es tut mir leid. In einer Vorlesung mit dem Namen 'Musik und Religion' wurde mir der Begriff 'Missa brevis' so erläutert: Ursprünglich war der Begriff dafür gebraucht, eine (komplette) Messe von kürzerer Dauer oder auch ohne Gloria und Credo zu bezeichnen. Das Gegenteil in der katholischen Tradition ist die 'Missa solemnis', die nicht unbedingt länger dauern musste, aber mit größerem Aufwand versehen war. In der protestantischen Tradition ist die 'Missa brevis' eine Komposition bestehend aus Kyrie und Gloria, das Gegenstück dazu ist die 'Missa tota', die allerdings nicht allzu häufig vorkommt und in Bachs h-Moll-Messe ihren Höhepunkt findet.
Ich habe auch noch einmal in einem Buch eines Professors nachgelesen und da steht es auch so.
Ich wollte niemanden beleidigen, hier ist nun meine, so glaube ich, richtige Ansicht. Meine Vermutung, du seist Protestant kommt daher, weil du nur die eine Art der 'Missa brevis' kennst, so wie ich als Katholik vor meinem Studium nur die katholische Art kannte... Aber man lernt gottseidank (und auch Dank Wikipedia) nie aus... --5erpool 10:32, 4. Jan 2006 (CET)
Keine Angst, fühlte mich nicht angegriffen. Jetzt hast Du es ja super formuliert (war also eine konfessionelle Geschichte) –kann eigentlich so in den Artikel rüber, oder? Danke für die Klärung und Gruß, Qpaly (Christian) 10:47, 4. Jan 2006 (CET)
Bild?
Villeicht wäre ein kleines Bildchen von einer Messe noch ganz nett... mfg Lurence (nicht signierter Beitrag von 80.121.38.251 (Diskussion) Qpaly)
- Klar, ein Bild macht immer was her. Aber nur, wenn es einen Erkenntnisgewinn bietet. Was würdest Du dir denn wünschen, was darauf zu sehen ist? Noten, oder Musiker, oder ...? --Qpaly/Christian (♬) 20:52, 14. Mär 2006 (CET) PS. Bitte immer mit vier Tilden unterschreiben.
Pop/Rock-Messen
Man könnte doch den Artikel durch die Rubrik "Pop/Rock-Messen" ergänzen. Da gäbe es sicher einige. Eine weiß ich: Wienerfelder Messe--Rabertom 16:22, 5. Okt. 2009 (CEST)
Schubert?
ist die Schubertmesse, wie der Artikel trotz Beschreibung der Unterschiede behauptet, eine Messe? (im musikalischen Sinn) Ich würde sie eher als die Vertonung einer Meßandacht und im musikalischen Sinne für einen Zyklus von Kunstliedern geistlichen Inhalts beschreiben. --84.154.57.43 13:34, 27. Dez. 2009 (CET)
Proprium und Messe
Wir lesen
- Neben den gleich bleibenden Texten (Ordinarium) werden oftmals auch die nach dem Kirchenjahr oder Anlass veränderlichen Texte (Proprium) vertont.
Den Satz passt nicht zu meinen Erfahrungen. Gelernt habe ich, dass mit Messe eine Vertonung des Ordinariums gemeint ist. Im praktischen Vollzug stellte ich fest, dass gelegentlich auch zur Messe Musik zum Oferttorium gehört. Außnahme ist das Requiem, das konsequenterweise nicht als Messe bezeichnet wird obwohl es eine ist. Aber mein Wissen ist beschränkt, daher bitte ich um einen Beleg für die Aussage, dass eine Messe oftmals das Proprium vertont. --Hfst (Diskussion) 00:21, 30. Nov. 2019 (CET)
- Hast recht. Ich habe es geändert.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:38, 30. Nov. 2019 (CET)