Diskussion:Meta-Katalog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sind Meta-Kataloge nur im Biliothekswesen eingesetzt? Gibts weitere Verwendungszwecke? --Daniel 22:19, 20. Aug 2005 (CEST)

Meta-Katalog und Bibliothekswesen

Hallo Daniel, ich geb's ja nur ungern zu, aber das Thema gehört tatsächlich zu meinem Beruf. Klare Frage, klare Antwort: JA! 1994 bot die Stadtbibliothek Düsseldorf als erste deutsche öffentliche Bibliothek eine Homepage an. In den darauffolgenden 2 Jahren wollte dann jede Bibliothek blutsturzartig ihren individuellen Internetauftritt, mal besser, mal schlechter. Die Idee den eigenen Intranet-OPAC (oder auch "Haus-OPAC") ins Internet zu stellen, lag von Anfang an sehr nahe. Wenn ich mich recht entsinne, hatten die Stadtbibliotheken Düsseldorf und Köln diesbezüglich bereits 1995 die Nase vorn. (Lag's am "Rheinischen Frohsinn"?) Die Idee, verschiedene OPACs miteinander zu verknüpfen bzw. übergeordnete OPACs zu schaffen, gab's im Bibliothekswesen schon in der Vor-WWW-Zeit. Das WWW gab der Idee dann jedoch den entscheidenden "Kick". Das Kind hiess von Anfang an "Meta-Katalog" (oder "Metakatalog"). Der Begriff wurde also tatsächlich von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren "erfunden". Die Frage, ob mit Bindestrich oder als Kompositum durchgeschrieben blieb erstaunlicherweise offen. --Bogart99 10:39, 23. Aug 2005 (CEST)

Bibliotheksportal

Hallo 160.45.94.238, Du hattest hinzugefügt: "Da im MedPilot neben in Katalogen auch in Datenbanken (z.B. pubmed) recherchiert werden kann, ist diese Quelle strenggenommen als ein Bibliotheksportal aufzufassen." Nö, sorry, auch ohne jede Pedanterie stimmt das eindeutig nicht. Ein "Bibliotheksportal" ist z.B. die Deutsche Internetbibliothek, die neben einem kommentierten Linkkatalog quer durch alle Wissensgebiete einen Online-Auskunftsdienst bietet. Im weitesten Sinne könnte man "Bibliotheksportal" also ein übergeordnetes Portal mehrer Bibliotheken (oder auch von Bibliotheksverbünden) nennen, die sich mit gemeinsamen Dienstleistungen an die breite Öffentlichkeit wenden. Dazu kann u.a auch ein Meta-Katalog gehören. Die Betonung liegt auf "unter anderem". Übrigens: Die Adresse "http://www.bibliotheksportal.de" hatte sich schon vor Jahren die grösste deutschsprachige Bibliotheks-Diskussionsliste INETBIB (Internet in Bibliotheken) geangelt (nebenbei ist dies eine der grössten bibliothekarischen Fach-Diskussionslisten weltweit). Mit einem "Bibliotheksportal" für eine allgemeine Benutzerschaft hat sie allerdings gar nichts zu tun.

Deine Bemerkung ist trotzdem nicht völlig falsch. Zu MedPilot gehört auch die grösste, beste und meistgenutzte deutsche Datenbank aus dem medizinischen Bereich DIMDI (Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information). Diese hat einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Teil und bietet auch sogenannte Volltexte an. Meta-Kataloge hingegen bieten nur Titellisten mit kurzen bibliographische Beschreibungen, die zu den vollständigen Titelaufnahmen verzweigen. Entweder geht bereits aus der Titelliste der Standort des Mediums hervor oder aber er findet sich spätestens als Standorthinweis bei der sogenannten Vollaufnahme (nach Klick auf den Kurztitel in der Liste). Nur Datenbanken, nicht Kataloge, dürfen Volltexte offerieren. Sie heissen in diesem Fall auch Volltext-Datenbanken. Diese gibt es im Wissenschaftsbetrieb übrigens schon seit den 1970er Jahren, also aus Internet-Betrachtungsweise quasi seit der Jungsteinzeit. --Bogart99 10:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Metakatalog vs. Metasuchmaschine

Sollte man hier nicht unterscheiden zwischen Metakatalogen mit eigenen Indizes (KOBV) und Metasuchmaschinen, die lediglich Schnittstellenabfragen durchführen (KVK)? Metakatalog müßte diesbezüglich konkretisiert werden. -- Tom Jac 13:37, 13. Dez. 2007 (CET)

Unpassender Eintrag

Der Artikel ist verwirrend, da zu viele Begriffe unklar definiert verwendet werden - und meiner Meinung nach überflüssig. Ein Bibliothekskatalog kann entweder mit einem Index umgesetzt werden (z.B. Verbundkatalog) oder als Metasuchmaschine. Das kann alles in diese Artikel, sowas wie "Meta-Katalog" ist kein Fachbegriff! -- Nichtich 22:38, 8. Okt. 2008 (CEST)