Diskussion:Metalab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ja, ich weiß, dass es schon einmal einen Löschantrag gab (Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2007), aber die Welt ändert sich und das Metalab gehört inzwischen wirklich zu den etablierten Locations. Hier die Argumente:

  • Links auf diese Seite
  • Relevanz geht aus dem Artikel hervor
  • entsprechender Beitrag in der engl. Wikipedia
  • Kulturförderung der Stadt Wien
  • Events (verlinkt)

Ich kann mir kaum noch vorstellen, dass man jetzt noch zweifelt – wenn überhaupt akzeptiere ich Zweifel nur noch von Österreichern. :-) --maha 02:09, 24. Sep. 2007 (CEST)

Von mir hast du den Segen. – Bwag @ 09:37, 24. Sep. 2007 (CEST)
"wenn überhaupt akzeptiere ich Zweifel nur noch von Österreichern"! Gut so! Leider wird ständig von deutschen Usern die Relevanz österreichischer Lemmata kritisiert. Wichtig ist aber, dass der Artikel nicht in Werbung abrutscht und den NPOV verletzt! Solltet Ihr Hilfe brauchen, bin ich gerne bereit! ;-) LG --menphrad 09:40, 24. Sep. 2007 (CEST)

Bundesförderung

Diese wird in keiner der Quellen erwähnt. Stimmt das? WB 11:42, 16. Nov. 2009 (CET)

Auf [1] sollte das eigentlich stehen, allerdings: "Our main server is kind of down at the moment." -- ak 12:01, 16. Nov. 2009 (CET)
Dann müssen wir warten, bis er wieder "oben" ist... Immerhin stand der Trägerverein drauf. Nicht mal der war im Artikel. WB 12:11, 16. Nov. 2009 (CET)
hier steht was dazu----Zaphiro Ansprache? 12:14, 16. Nov. 2009 (CET)

in Überarbeitung

Dieser Artikel befindet sich in Überarbeitung. Bitte entsprechende Wünsche auf der Work-in-progress-Seite Benutzer:Emilia_Ragems/Metalab unter FIXME oder auf deren Diskussionsseite zu hinterlassen. --Emilia Ragems 19:19, 20. Nov. 2009 (CET)