Diskussion:Metropolregion Rhein-Neckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Metropolregion Rhein-Neckar“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Noch ein Bild

Diese Karte lag bei den verwaisten Bildern:

werblicher Text

Zitat: " ein in Deutschland einzigartiges Public-Private-Partnership-Modell vorweisen, das aufgrund seiner schlanken und schlagkräftigen Struktur eine effektive gemeinschaftliche Regionalentwicklung ermöglicht." Das ist pure Werbung, ganz unenzyklopädisch.

Die Lobhudelei in diesem Artikel steht in einem eigenartigen Kontrast zu der realen, sehr geringen Bedeutung der Metropolregion als solcher. Es gibt mit Ausnahme des öffentlichen PNV und sonstiger Verkehrsmaßnahmen kaum eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Wenn es sie gäbe, könnte man ja hier darstellen, was gemacht wird. Marketing halt, na und? Und die kulturellen Dinge geschehen vor Ort und haben so gut wie nichts mit der Metropolregion zu tun. Die langen Listen mit Museen, Theatern und Kulturdenkmälern bis hin zum Limes, von dem ein sehr kurzes Stück angeschnitten wird, sind eher irreführend. Es scheint den Machern ja Spaß zu machen, dann sollen sie halt. Auch ein Identitätsgefühl der Bewohner als Bewohner einer Metropolregion ist in Wahrheit nicht vorhanden trotz aller Seifenblasen, die in den Redaktionen der Provinzpresse (RNZ, MM usw) produziert werden. Eine echte soziologische Studie würde sofort belegen, dass man sich hier allenfals als "Kurpfälzer" fühlt, was mit Ausnahme der südhessischen Zipfel ja wohl auch eher mit historischen Traditionen unterfüttert ist. Ausdrücke wie "Delta", wie sie von modischen Zeitgeist-Zeitschriften gepusht wurden, haben sich glücklicherweise nie durchgesetzt. So viel mal zur realen Bedeutung der "Metropolregion". --Peewit (Diskussion) 11:42, 2. Feb. 2017 (CET)


Sicherlich: „das aufgrund seiner schlanken und schlagkräftigen Struktur eine effektive gemeinschaftliche Regionalentwicklung ermöglicht.“ ist werblich. „[...] ein in in Deutschland einzigartiges Public-Private-Partnership-Modell vorweisen“ ist ein Fakt.
Zur „sehr geringen Bedeutung der Metropolregion als solcher“ und „Es gibt mit Ausnahme des öffentlichen PNV und sonstiger Verkehrsmaßnahmen kaum eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit.“: Bitte Vorsicht mit falschen Tatsachenbehauptungen: Die Metropolregion Rhein-Neckar ist in diversen Themen deutschlandweit Vorbild für ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Nur vier Beispiele:
* Regionalplanung, https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/einheitlicher-regionalplan
* Modellvorhaben für kooperatives E-Government in föderalen Strukturen: https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/modellvorhaben-kooperatives-e-government-in-foederalen-strukturen
* Regionales 115-Servicecenter: https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/einheitliche-behoerdennummer-115
* Ein Handwerkerparktausweis für alle: https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/handwerkerparkausweis
Und ja: vermarktet wird die Rhein-Neckar-Region auch: https://www.m-r-n.com/standort
Zum Identitätsgefühl der Bewohner: Diese soziologische Studie gibt es, sie nennt sich Bürgermonitoring. 2011 fühlten sich 87,8 Prozent der Befragten der Metropolregion Rhein-Neckar zugehörig.
Der Kern ist jedoch richtig: Der Artikel ist zu groß und unübersichtlich. Informationen zur Kultur sind mit Informationen über die Planung und Entwicklung vermischt. Der Artikel sollte (wie oben gefordert) aufgeteilt werden --Rhein-Neckar (Diskussion) 17:13, 2. Feb. 2017 (CET)

Zu einigen Links

Mir fällt beim kursorischen Durchlesen auf, dass verschiedene Begriffe bzw. Objekte rot verlinkt sind, die keinesfalls in der deutschsprachigen Wikipedia eine Chance haben, Artikel zu werden. Das gilt zum Beispiel für "Zimmertheater", "taeter theater" usw. Die Relevanz dieser Kleintheater wird energisch in diesem Sozialmedium hier bestritten. Dann sollte man sie aber auch nciht rot verlinken. Bekanntlich stellt ein Rotlink eine Aufforderung an den Leser dar, selbst den zugehörigen Artikel zu schreiben (und nicht erst die Relevanz prüfen zu lassen). Auch wenn das manche inzwischen vergessen haben. Also bitte entlinken! Ansonsten gilt, der Pustfix-Bär ist in solchen Sammelartikeln gern aktiv und sondert bunt schillernde Seifenblasen ab, die hat man gefälligst zu bewundern! (ein Kurpfälzer, kein "Metropolitaner") --Schuetz13 (Diskussion) 23:53, 21. Jun. 2019 (CEST)